#5 why the dot instead of a comma
This is not unusual in German documents, at least in documents for internal use.
In diesem Leistungsverzeichnis z.B. sind alle "Kommawerte" mit Dezimalpunkt angegeben.
Außerdem kann man Details zu den Werten (Namen, Störfaktoren, Methode, Richtwerte) nachschlagen.
CA 19-9: Richtwerte < 27 U/ml
CEA: Richtwerte: Nichtraucher < 3.8 ng/ml, Raucher < 5.5 ng/ml
Mikrogramm pro Liter (ug/l, eigentlich µg/l) sind Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Mit den Angaben aus #4 passt das dann auch zu den Zahlen im OP; diese wären dann innerhalb der Richtwerte (grundsätzlich können allerdings Richtwerte verschiedener Labors differieren).
Wenn ich mitraten darf, würde ich bei "Ko" denken an
- Kontrolle (Vermerk für eine 2-fach Bestimmung)
- oder ein internes Kürzel für "liegt im Normbereich" / "ohne Befund" / ... ("konform"?)
Ansonsten schließe ich mich an an #3: Nach wie vor ist das aber nur geraten.
und an #4:
Do any other numerical readings also have markers like "Ko"?
Nachtrag: Sehe gerade erst #6. "S" in Spalte 4 steht wohl für "Serum" (Mat. = Ausgangsmaterial)