Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    ir + gerundio

    Fuente(s)
    (Vorhergend: Erklärungen) Como hemos ido viendo...


    (Sachtext)
    Comentario
    Ich verstehe die Konstruktion, sie drückt einen Verstehensprozess aus - aber wie übersetzen? Gibt es im Deutschen eine Möglichkeit, ir + gerundio auszudrücken, oder kann man im vorliegenden Fall nur "wie wir gesehen haben" sagen.

    Danke
    Autor WittGenStein (1323045) 01 May 23, 17:29
    Comentario

    Huhu Steinchen !


    Wie geht der Satz weiter ? Evtl. ginge auch : ... wie wir haben sehen / beobachen können ...

    #1Autor no me bré (700807) 01 May 23, 17:50
    Comentario
    Hallo bréle,

    da müsste ich mal blättern in Anabel Gonzalez' (ohne Tilde) 'Lo bueno de tener un mal día'.

    Sie benutzt diese Konstruktion gerne...
    #2Autor WittGenStein (1323045) 01 May 23, 18:21
    Comentario

    z. B: Wie wir seit längerem beobachten können ...

    #3Autor vlad (419882) 01 May 23, 19:02
    Comentario

    Nachdem wir zu der Erkenntnis gelangt sind, dass ...

    #4Autor naatsiilid (751628) 01 May 23, 20:19
    Comentario
    Ich schau mal, ob ich den Satz finde, dann zitiere ich ihn.

    Danke allen.
    #5Autor WittGenStein (1323045) 01 May 23, 20:51
    Comentario

    Pensaba yo que el único habilitado para escribir Gonzalez sin tilde era Speedy G., el de los Looney Tunes. Por una cuestión de velocidad, claro, no vaya a ser que lo alcance su némesis, el gringo Silvestre...

    #6Autor omniamea (950828) 02 May 23, 14:32
    Fuente(s)
    Retomemos ahora lo que hemos ido viendo en los distintos capítulos y repasemos los pasos...
    Comentario
    Jetzt habe ich ein konkretes Beispiel zur Konstruktion ir + gerundio gefunden, s. oben.

    Zwei Fragen zu obigen Konstruktionen und zwar zu deren Übersetzung, nicht zu deren Funktion und Bedeutung, die ist mir klar.

    1. Wie übertrage ich "lo que hemos ido viendo" idiomatisch ins Deutsche?

    2. Wie übertrage ich "retomemos" und "repasemos" auf idiomatische Weise?

    Bei 2. hätte ich im Englischen mit "let's + Verb" gearbeitet. Aber im Deutschen hört sich "lasst uns" an nach "lasset uns beten".

    Danke für Hilfe.

    #7Autor WittGenStein (1323045)  07 May 23, 18:01
    Comentario

    Zum spanischen Imperativ der 1. Person Plural: Es würde gehen 'Jetzt wollen wir + Infinitiv', 'Jetzt sollen/sollten wir + Infinitiv.

    #8Autor vlad (419882)  08 May 23, 09:39
    Comentario


    Hm. Wäre wohl möglich, klingt in meinen Ohren jedoch sperrig. Vielleicht eher:
    "Greifen wir... (wieder) auf und gehen wir... nochmals durch..."

    Dürfte auch gehen, was meint ihr?
    #9Autor WittGenStein (1323045)  08 May 23, 10:56
    Comentario

    Aber ja zu #9.

    #10Autor vlad (419882) 08 May 23, 11:07
    Comentario
    Vielen Dank.

    Hat denn jemand eine Idee, wie man das

    " lo que hemos ido viendo" (#7) elegant übertragen kann?
    #11Autor WittGenStein (1323045) 08 May 23, 13:28
    Comentario
    Retomemos ahora lo que hemos ido viendo en los distintos capítulos y repasemos los pasos...

    ->
    Greifen wir das in den verschiedenen /einzelnen Kapiteln Besprochene / Erarbeitete nun wieder auf und gehen die Schritte nochmals durch...

    => wäre das idiomatisch?
    => Ist es noch nah genug am Original?
    #12Autor WittGenStein (1323045)  08 May 23, 19:00
    Comentario
    #13Autor WittGenStein (1323045) 09 May 23, 11:09
    Comentario

    Offensichtlich


    Wie wir es seit langem sehen

    #14AutorLunaysol (1385584) 02 Jul 23, 15:32
    Comentario
    Das geht m.E. nicht.
    #15Autor WittGenStein (1323045) 02 Jul 23, 18:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­