Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Cassa con rinvio

    Quellen

    Cassa con rinvio

    Kommentar

    Das steht in einem Gerichtsurteil, weiß jemand, was es bedeuet?

    Verfasser suchehilfe (751972) 08 Mai 23, 18:11
    Kommentar
    #1Verfasser Arjuni (944495) 08 Mai 23, 18:33
    Kommentar

    Instinktiv dachte ich zuerst an einen Lautsprecher mit Widerhall... ^^

    Mann, was gäbe ich für einen vollständigen Satz manchmal alles her!

    #2Verfasser sirio60 (671293) 08 Mai 23, 20:11
    Kommentar
    Dein Wort in Gottes Ohr, Sirio! Aber ich befürchte, es wird bei Suchehilfe auf taube Ohren stossen. Wir versuchen ja seit Jahren erfolglos, ihm/ihr klarzumachen, wie wichtig Kontext ist.
    #3Verfasser Arjuni (944495) 08 Mai 23, 21:01
    Kommentar

    Ich bin leider auch aus den Fundstellen im Link in #1 nicht schlauer geworden ...


    Das "con rinvio" könnte, bei einem höheren Gericht, auf eine Rückweisung an die vorherige Instanz hindeuten ... wenn ich die - leider nicht direkt verlinkbaren - Ergebnisse einer Suche in der EU-Terminologie-Datenbank IATE richtig deute ... und falls der - hier fehlende - Kontext nicht dagegen spricht ...

    #4Verfasser no me bré (700807) 08 Mai 23, 22:03
    Kommentar

    Tja, das Rechtssystem ist ja in jedem Land anders. Was es in Italien gibt, muss es nicht zwangsläufig auch in Deutschland oder der Schweiz oder Österreich geben, wie uns Wikipedia schön erläutert:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kassatorische_E...

    Daher muss man einen deutschen Begriff vielleicht etwas länger googlen – aber das kann Suchehilfe dann machen 😉


    Ich füge noch die Erläuterung des Sachverhalts an (immer vorausgesetzt, der fehlende Kontext spielt uns keinen Streich) – übrigens aus meinem Link in #1:


    Spiegazione dell'art. 392 Codice di procedura civile

    Nel momento in cui la Corte di Cassazione cassa con rinvio la sentenza impugnata (nel corso di quella che viene definita fase rescindente), si svolge, su impulso di parte, un'ulteriore fase del processo di merito (c.d. fase rescissoria), destinata a concludersi con nuova sentenza di merito, la quale andrà a sostituirsi a quella cassata.

    La collocazione della disciplina del giudizio di rinvio all’interno della Sezione III del Capo dedicato al ricorso per cassazione, induce a qualificare tale fase come parte integrante della disciplina del giudizio di cassazione.

    https://www.brocardi.it/codice-di-procedura-c...


    Deepl-Übersetzung (sehr gut!):

    Erläuterung zu Artikel 392 der Zivilprozessordnung

    Wenn der Kassationsgerichtshof das angefochtene Urteil mit Verweis zurückweist (in der so genannten Aufhebungsphase), findet auf Betreiben der Partei eine weitere Phase des Verfahrens in der Sache statt (die so genannte Aufhebungsphase), die mit einem neuen Urteil in der Sache abschließen soll, das das zurückgewiesene Urteil ersetzt.

    Die Verortung der Regelung des Berufungsverfahrens in Abschnitt III des Kapitels über die Kassationsbeschwerde führt dazu, dass diese Phase als integraler Bestandteil der Regelung des Kassationsverfahrens zu betrachten ist.




    #5Verfasser Arjuni (944495)  09 Mai 23, 07:42
    Kommentar

    'Rückweisung an die Vorinstanz' dürfte zutreffen.

    #6Verfasser sirio60 (671293) 09 Mai 23, 08:14
    Kommentar

    Die maschinelle Übersetzung in #5 ist nicht "sehr gut", sondern sehr (??) schlecht :


    Nicht nur werden die unterschiedlichen Begriffe "fase rescindente" und "fase rescissoria" gleichmaßen mit "(sogenannte) Aufhebungsphase" übesetzt; zudem überzeugt die Übersetzung von "cassa con rinvio la sentenza impugnata" mit "das angefochtene Urteil mit Verweis zurückweist" nicht. "Richtig(er)" oder zumindest besser ist "das angefochtene Urteil aufhebt ("cassa" - beim ital. oder anderen Kassationshöfen auch auf Deutsch gern auch "kassiert") und (die Sache/das Verfahren) zurückverweist"; dies entspricht jedenfalls dem Sprachgebrauch in Deutschland.

    #7Verfasser Kurt A. (1313470)  09 Mai 23, 10:28
    Kommentar

    Tatsächlich ist in der Schweiz von "Rückweisung an die Vorinstanz" die Rede (12'400 Treffer in Google), in Deutschland und anderen Ländern steht hingegen "Rückverweisung an die Vorinstanz" (368 Treffer).

    #8Verfasser sirio60 (671293) 09 Mai 23, 10:39
    Kommentar

    Wie gut, daß ich noch den letzten Halbsatz angefügt habe😉

    #9Verfasser Kurt A. (1313470) 09 Mai 23, 11:34
    Kommentar

    Ich hätte ja sehr gerne Kontext geliefert, nur leider stammt das Fragment aus einer Fußnote ohne jeden weiteren Zusammenhang und ich habe keine Ahnung, wie ich da mit Kontext hätte dienen können. Und gegoogelt habe ich natürlich, das hat mich aber auch nicht weitergebracht. Ganz vielen Dank jedenfalls trotzdem und ich denke, "Rückverweisung an die Vorinstanz" kann ich nehmen.

    #10Verfasser suchehilfe (751972) 11 Mai 23, 18:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt