Tja, das Rechtssystem ist ja in jedem Land anders. Was es in Italien gibt, muss es nicht zwangsläufig auch in Deutschland oder der Schweiz oder Österreich geben, wie uns Wikipedia schön erläutert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassatorische_E...
Daher muss man einen deutschen Begriff vielleicht etwas länger googlen – aber das kann Suchehilfe dann machen 😉
Ich füge noch die Erläuterung des Sachverhalts an (immer vorausgesetzt, der fehlende Kontext spielt uns keinen Streich) – übrigens aus meinem Link in #1:
Spiegazione dell'art. 392 Codice di procedura civile
Nel momento in cui la Corte di Cassazione cassa con rinvio la sentenza impugnata (nel corso di quella che viene definita fase rescindente), si svolge, su impulso di parte, un'ulteriore fase del processo di merito (c.d. fase rescissoria), destinata a concludersi con nuova sentenza di merito, la quale andrà a sostituirsi a quella cassata.
La collocazione della disciplina del giudizio di rinvio all’interno della Sezione III del Capo dedicato al ricorso per cassazione, induce a qualificare tale fase come parte integrante della disciplina del giudizio di cassazione.
https://www.brocardi.it/codice-di-procedura-c...
Deepl-Übersetzung (sehr gut!):
Erläuterung zu Artikel 392 der Zivilprozessordnung
Wenn der Kassationsgerichtshof das angefochtene Urteil mit Verweis zurückweist (in der so genannten Aufhebungsphase), findet auf Betreiben der Partei eine weitere Phase des Verfahrens in der Sache statt (die so genannte Aufhebungsphase), die mit einem neuen Urteil in der Sache abschließen soll, das das zurückgewiesene Urteil ersetzt.
Die Verortung der Regelung des Berufungsverfahrens in Abschnitt III des Kapitels über die Kassationsbeschwerde führt dazu, dass diese Phase als integraler Bestandteil der Regelung des Kassationsverfahrens zu betrachten ist.