Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Traduction allemande ?

    Jules Verne - L’île mystérieuse page 98

    Objet

    Jules Verne - L’île mystérieuse page 98

    Source

    « Hurrah ! » s’écria-t-il en se précipitant vers ce gibier, dont il se rendit maître en un instant.

    Commentaire

    Et ma tentative de traduction :

    „Hurra!“ schrie er, und beeilte sich  dabei in Richtung dieser Wildtiere, um sie im selben Augenblick in seinen Besitz zu nehmen.

    Cela me semble si simple que je ne crois pas moi-même que la traduction est correcte!

    Où est mon erreur ?

    AuteurAltermann1944 (827104) 13 Mai 23, 19:35
    Source

    se rendre maître de qc, = etwas überwältigen


    en un instant = augenblicklich, sofort,


    ce gibier est singulier ici à mon avis. (mais je ne connais pas le contexte)

    Commentaire

    .

    #1Auteur rinaldu (451366) 13 Mai 23, 21:01
    Commentaire

    re #1, für den Kontext : https://www.gutenberg.org/files/14287/14287-0.txt (Suchen mit Strg+F)

    #2Auteur no me bré (700807) 13 Mai 23, 21:06
    Commentaire

    se précipiter vers/sur = sich auf etw./jdn stürzen

    #3Auteur Regenpfeifer (1228344)  13 Mai 23, 21:50
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 98
    Source

    „Hurra!“ schrie er, und stürzte sich auf dieses Wildtier, das er sofort überwältigte.

    Da es drei Waldhühner sind, mag es im Französischen mit ce gibier  sinnvoll sein, aber nicht im Deutschen.  Deswegen habe ich hier den Plural gewählt!

    „Hurra!“ schrie er, und stürzte sich auf diese Wildtiere, von denen er eins sofort überwältigte.

    wäre für mich daher eher richtig!

    #4AuteurAltermann1944 (827104) 14 Mai 23, 11:18
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 98
    Source

    Nein, das stimmt so nicht, da nur ein Waldhuhn so gefäßig ist!

    Ich muss den Text noch einmal überarbeiten!

    #5AuteurAltermann1944 (827104)  14 Mai 23, 11:33
    Commentaire

    Nein, es sind drei : "Trois tétras, très voraces sans doute ...." und "...les oiseaux étaient pris"

    Vielleicht anstelle von "Wildtiere" einfach "Wild" verwenden, das beinhaltet ja mehrere: Er stürzte sich auf das Wild - oder auch "auf die Wildvögel/ auf die erbeuteten Vögel, die er augenblicklich/sofort überwältigte"

    #6Auteur Regenpfeifer (1228344)  14 Mai 23, 13:03
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 98
    Source

    Auf Seite 95 taucht das Wort tétras zum ersten Mal auf und  wurde von dir mit Präriehuhn übersetzt. Es ist vielleicht besser dabei zu bleiben.

    Dann hieße der Satz nun:  

    „Hurra!“ schrie er, und stürzte sich auf dieses Wild, das er sofort überwältigte.

    #7AuteurAltermann1944 (827104) 14 Mai 23, 16:42
    Commentaire

    Der Vollständigkeit halber hier die im "projekt gutenberg" veröffentlichte Übersetzung:

    "Hurra!" rief er und stürzte auf seine Beute zu, deren er sich bald sicher bemächtigte.


    (Ich weiß allerdings nicht, von wann und wem diese Übersetzung stammt)

    #8Auteur Regenpfeifer (1228344)  15 Mai 23, 07:20
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 98 Urtext
    Source

    Ich habe zu Hause eine alte Ausgabe der deutschen Übersetzung von 1984. Die Rechte für diese Übersetzung liegen bei dem Verlag A. Hartleben, Inh. Dr. Walter Rob, Wien I. Die Orthographie wurde der in 1984 geltenden Schreibweise angeglichen. In dieser Übersetzung steht fast das Gleiche wie in der Übersetzung beim „projekt gutenberg“ (hier allerdings mit einer älteren Rechtschreibung.)

    PG: … Da zog Pencroff seine Leinen an, und sofort verrieth das Flattern mit den Flügeln, daß die Vögel gefangen waren.

    Meine: … Da zog Pencroff seine Leinen an, und sofort verriet das Flattern mit den Flügeln, daß die Vögel gefangen waren.

    Das „daß“ wurde damals noch mit „ß“ geschrieben! Damit haben beide Übersetzungen dieselbe

    Herkunft.

    Mehr dazu bei https://de.wikipedia.org/wiki/Die_geheimnisvo...

    Commentaire

    Vielleicht wäre es mal sinnvoll zu erklären, warum ich so schleppend mit der Übersetzung bin!

    Leider habe ich zu Hause sehr viele Aufgaben übernehmen müssen, so dass mir für Jules Verne wenig Zeit bleibt. Da ich trotzdem versuche, genau zu sein, dauert die Übersetzung nun doch länger, als ich ursprünglich dachte. Eine Besserung ist leider nicht in Sicht. Da ich mit der Übersetzung aber viel lerne, bleibe ich dabei und hoffe bei denen, die mir helfen, auf Geduld!

    Und ich hoffe, Leo lässt das zu!

    #9AuteurAltermann1944 (827104)  15 Mai 23, 18:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­