Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Chinesisch gesucht

    Tresterlecker, Hohlkopfräuber, Trockenmistkratzer (Spöttische Bezeichnungen für Zen-Schüler)

    Betreff

    Tresterlecker, Hohlkopfräuber, Trockenmistkratzer (Spöttische Bezeichnungen für Zen-Schüler)

    Quellen

    Das Biyan Lu (chinesisch 碧巖錄 / 碧岩录, Pinyin Bìyán lù ist eine Sammlung von 100 Kōan in 10 Faszikeln aus der Blütezeit des chinesischen Chan-Buddhismus der Song-Dynastie.


    Die bekannteste deutsche Übersetzung unter dem Titel Bi Yän Lu – Niederschrift von der Smaragdenen Felswand stammt von Wilhelm Gundert und erschien erst ab 1960 im Carl Hanser Verlag, München.

    Kommentar

    In der Koan-Sammlung des "Biyan Lu" (= "Niederschrift von der Jaspis-Mauer") benutzen Zen-Meister gelegentlich spöttische Bezeichnungen für Schüler, die sich in eine falsche Haltung verrennen. In der deutschen Übersetzung (durch Wilhelm Gundert) heißen sie:


    Tresterlecker, Hohlkopfräuber, Trockenmistkratzer


    Der "Tresterlecker" berauscht sich an ornamentalen Nebenerscheinungen (Ritualen etc.) oder schönen Texten des Buddhismus und genießt somit den Trester statt des Weins der eigentlichen Lehre.


    Der "Hohlkopfräuber" versucht aus dem Kopf des Meisters, der sich schon von der Ichhaftigkeit gelöst hat, doch noch irgendetwas Besonderes oder Originelles herauszuholen.


    Der "Trockenmistkratzer" hängt sich an Spitzfindigkeiten, Wortklaubereien, Haarspaltereien und ist auf Deutsch ein rechter Korinthenkacker.


    Wikipedia und DWDS kennen diese Begriffe anscheinend noch nicht.


    Kann jemand mitteilen, wie diese Wörter im chinesischen Original des Biyan Lu lauten bzw. geschrieben sind?


    Siehe auch: [en-de] Tresterlecker, Hohlkopfräuber, Trockenmistkr...

    Verfasser MiMo (236780) 25 Mai 23, 19:21
    Vorschlag糟漢 - zaohan - "Tresterlecker" ???; 乾屎橛 - Trockenmistkratzer;
    Quellen

    糟漢 - zaohan - könnte "Tresterlecker" sein; da 糟 - zao - da zao das Sediment (Rückstand) vom Alkoholherstellung ist: Trester (dwds) wohl die korrekte Übersetzung und 漢 - han für Kerl oder erwachsenen Mann steht ... der Begriff 糟漢 - zaohan ist hier natürlich pejorativ gemeint; allerdings würde ich es nicht so übersetzen... Siehe auch: 盡是噇酒糟漢


    乾屎橛 - ganshijue - Trockenmistkratzer


    乾屎橛:

    https://zh.wikisource.org/zh-hant/%E4%BD%9B%E...



    【禪門語彙】乾屎橛

    https://www.merit-times.com/NewsPage.aspx?uni...

    Kommentar

    Vorschlag ...

    #1Verfasser soldier (313210)  31 Mai 23, 13:30
    Kommentar

    乾屎橛: "dry shit stick"; a Zen expression designating a person who is attached to the world of appearance.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Shit_stick


    Dry shit stick (person, acc. to Zen, attached to this world): see KAN-SHIKETSU.

    https://www.encyclopedia.com/religion/diction...

    #2VerfasserBubo bubo (830116) 31 Mai 23, 15:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt