Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    barmittelwirksam

    Sources

    Als sehr hilfreich hat sich im Übrigen auch die Entscheidung herausgestellt, bei den Finanzierungen eine konkrete Frist zu benennen, bis zu der wir Anforderungen im Jahresendgeschäft noch sicher barmittelwirksam abschließen können.

    Comment

    This is from an interview with the head of a procurement department in which he talks about streamlining methods and procedures. I'm not sure I understand the last part of the sentence (barmittelwirksam abschließen). Would appreciate help.

    Authorroaring_40s (731330) 26 May 23, 12:09
    Comment

    has no impact on cash flows ?


    Vgl.

    Constellium has recorded an impairment charge of €400 million in the fourth quarter of 2015 against the carrying value of the Wise assets. This charge, which has no impact on cash flows, reflects management’s view of the future expected performance of Wise in light of the challenges the can/packaging business experienced in 2015 as previously disclosed. 

    EX-99.2 (sec.gov)

    #1Author wienergriessler (925617)  26 May 23, 12:13
    Comment

    Ich nehme an, dass mit barmittelwirksam liquiditätswirksam gemeint ist. Dann wäre cash effective eine mögliche Übersetzung.

    #2Author ghost_4 (1278168) 26 May 23, 12:41
    Comment

    It might mean "liquidity-providing" or "so that it may be included in the cash balance at the end of the year", if this makes sense in your context.


    Seems to be poor German. You do not "Anforderungen abschließen"

    #3AuthorRominara (1294573)  26 May 23, 12:43
    Comment

    Das ist Amts- bzw. Behörden- oder Bankensprachstil, ob es gutes oder elegantes Deutsch ist, sei einmal dahingestellt. Man kann in der Tat Anforderungen abschließen, so wie man eine Aktion, Bestellungen, Buchungen, Geschäftsvorfälle, Transaktionen, Verträge und Zahlungsvorgänge abschließen kann. Hier ist der Vorgang an sich gemeint, vemutlich, dass die benötigten Barmittel rechtzeitig angefordert werden müssen, damit die Transaktion bis zum Jahresende abgeschlossen und das Bargeld verfügbar ist. Aus dem wenigen vorhandenen Kontext geht das allerdings nicht eindeutig hervor.

    #4Author Leseratz (238114) 26 May 23, 14:01
    Comment

    Barmittelanforderungen abschließen? Das ist offensichtlich auch nicht gemeint, sondern "die Transaktionen durch zeitgerechte Barmittelanforderung bis zum Jahresende abschließen. Bei einer mehrstufigen oder langwierigen (Trans)aktion gibt "abschließen" Sinn, bei einer kurzen Einzelaktion wie "Anforderung" höchstens dann, wenn sie sich als langwierige Prozedur am Computer entpuppt.

    #5AuthorRominara (1294573)  26 May 23, 15:52
    Comment

    Many thanks to all of you. I think I'll go with Leseratz's interpretation.

    #6Authorroaring_40s (731330) 27 May 23, 10:51
    Comment

    Ich finde insgesamt lediglich drei Erwähnungen von "barmittelwirksam" auf deutschsprachigen Seiten - neben der Anfrage hier und der vermutlichen Quelle - jedoch wird nirgends der Begriff genau erläutert ... hier heißt es dazu in einem Artikel von 2009 :


    https://www.fuw.ch/article/citigroup-staumlrk...

     ... Die US-Regierung wolle ihre Vorzugsaktien an Citigroup in Stammtitel umwandeln, berichteten US-Zeitungen in den vergangenen Tagen. Zudem wolle die gemessen an der Bilanzsumme drittgrösste Bank der USA eigene Papiere im Wert von 33 Mrd. $ emittieren. Die angestrebten Transaktionen sind Teil der Massnahmen zur Stärkung der Kapitaldecke . Die Wandelung der Regierungsanteile hat ein Volumen von 58 Mrd. $, ist aber nicht barmittelwirksam. Der Vorteil ist, dass die Beteiligung künftig vollumfänglich zum ordentlichen Eigenkapital hinzugezählt werden darf. ...


    #7Author no me bré (700807) 27 May 23, 11:12
    Comment

    Ist es möglicherweise eine Rückübersetzung von dem "erwähnten" Cash effective"?

    #9Author Raudona (255425) 30 May 23, 22:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt