It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Im Grunde genommen würde es nach dem Kavalierabkommen [Name/Name] keiner Bedeutung mehr besitzen.
Eine Vereinbarung über eine Geldsumme, die von einer Person an eine andere zu zahlen ist und deren Existenz zunächst niemandem bekannt war. (Ich weiß nicht, ob letzteres für die Übersetzung von Bedeutung ist, aber ich füge es als Kontext ein).
Gentleman's agreement?
Ich habe diesen Begriff noch nie gehört oder gelesen - freilich wohl allenfalls "Gentlemen's agreement" (Vereinbarung zwischen [mindestens] zwei "Kavalieren").
I agree with Kurt. Also never heard it, but there is definitely something called a gentleman's agreement.
Thanks all. In English this phrase can be rendered as either gentlemen's agreement or gentleman's agreement.
As it seems there is no other ready interpretation of the German phrase (possibly a neologism of the lawyer, a German working in the US) I will go with this.
Auch hier Zustimmung zu #1 ...
... meine Suchmaschine hat einen einzigen Treffer für das Wort "Kavalierabkommen" ... genau diese Anfrage hier ...
:-)
Gentlemen's agreement hat nichts damit zu tun, ob etwas bekannt ist oder nicht, sondern damit, dass sich die Partner so vertrauen, dass sie einen formellen Vertrag für überflüssig halten. Bei der Beschreibung "deren Existenz zunächst niemandem bekannt war" denke ich eher an den Spruch "Der Kavalier genießt und schweigt.". Dann wäre ein Kavaliersabkommen einfach eine nicht bekanntgemachte Vereinbarung.
Ich halte Kavaliersabkommen für eine verunglückte Übersetzung des Gentlemen's agreement (ich bin übrigens für das e auch hinten, es ist ein agreement, also benötigt es mindestens 2 gentlemen.) Und dass die Vereinbarung nur den beiden Partnern bekannt ist, ist hierbei unerheblich (also weder notwendig noch einschränkend)
Klar, rechtlich gesehen kann es Probleme geben, wenn ein z.B. Nießbrauchrecht per Gentlemen's Agreement nicht öffentlich gemacht wurde, und der Eigentümer stirbt. Das hat dann aber nichts mehr mit dem Begriff selbst zu tun.