Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Entnahme (Wildtiermanagement)

    Quellen

    Bayern will den Schutzstatus des Wolfes reduzieren, um Gefahren für seine Bergbauern abzuwenden. Künftig könnte eine "kontrollierte Entnahme" möglich sein, d.h. ein gezielter Abschuss einzelner Wölfe. 

    https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern...

    Kommentar

    was passt da besser: Removal oder taking?


    Oder lieber vereinfachen zu: Bavaria wants to reduce the wolf's protection status in order to avert dangers to its mountain farmers. In future, "controlled shooting" of individual wolves could be possible. 


    Denn wozu umständlich Fachjargon übersetzen, der dann sowieso erklärt wird.

    Verfasserzacki (1263445)  01 Jun. 23, 09:00
    Kommentar


    In diesem EU-Dokument heißt es beispielsweise :


    https://easin.jrc.ec.europa.eu/easin/Document...

     ... 1 A manual for the management of vertebrate invasive alien species of Union concern, incorporating animal welfare

    Appendix 5. Hand removal

    1. Measure name

    1.1. English: Hand removal

     ... German Manuelle Entnahme ...

     ... 2. Technical details of measure

    2.1.a. Measure description

    Hand removal includes any method where operatives make a close approach to a living animal and collect them individually by sight. The col lection of individuals could be facilitated by the use of dip-netting, spearing, cannon-nets or other instruments. The method includes also the destruction of eggs, nests, and hatchlings. Once captured the animals can be dispatched with gases, cranial depression, or other techniques, or kept in captivity. ...


    #1Verfasser no me bré (700807) 01 Jun. 23, 09:30
    Kommentar

    'Kontrollierte Entnahme' ist in meinen Augen ein furchtbarer Euphemismus, um den wirklichen Sachverhalt zu verschleiern. 'Removal' ist sachlich natürlich richtig, hat aber nicht diesen euphemistischen Beigeschmack.


    Bestandsreduzierung durch Abschuss wird im Wildlife Management üblicherweise als 'culling' bezeichnet. Das Wort googelt auch in Verbindung mit europäischen Wölfen ganz gut.




    #2Verfasser ghost_4 (1278168)  01 Jun. 23, 10:23
    Quellen

    cull (v.)

    mid-14c., "choose, select, pick; collect and gather the best things from a number or quantity," especially with reference to literature, from Old French cuiler "collect, gather, pluck, select" (12c., Modern French cueillir), from Latin colligere "gather together, collect," originally "choose, select" (see collect).

    Meaning "select livestock according to quality" is from 1889; notion of "select and kill (animals)," usually in the name of reducing overpopulation or improving the stock, is from 1934. Related: Culled; culling.

    https://www.etymonline.com/word/cull

    Kommentar

    Interessant, "culling" ist offenbar auch eine Art Euphemismus.


    Denn wozu umständlich Fachjargon übersetzen, der dann sowieso erklärt wird.


    Da ist was dran. Dann würde ich aber wörtlich übersetzen, also "controlled removal", inklusive der auch im Original verwendeten Anführungsstriche.


    [OT] Gerade die Entsprechung to cull - keulen als ein etymologisches Heureka eingetragen: Siehe auch: Etymological Eurekas VI - #6


    #3Verfasser Mattes (236368)  01 Jun. 23, 11:01
    Vorschlagtaking
    Quellen

    Preamble to the African-Eurasian Waterbird Agreement:

    AWARE of the economic, social, cultural and recreational benefits accruing from the taking of certain species of migratory waterbirds and of the environmental, ecological, genetic, scientific, aesthetic, recreational, cultural, educational, social and economic values of waterbirds in general;

    CONVINCED that any taking of migratory waterbirds must be conducted on a sustainable basis, taking into account the conservation status of the species concerned over their entire range as well as their biological characteristics 

    Microsoft Word - Inf_6_AEWA_Agreement_and_ActionPlan.doc (cms.int)

    Kommentar

    Die emotionale Empörung über den Fachausdruck ist überzogen und eindimensional. Wenn europäische Jäger eingeschleppte Tierarten wie den Waschbären oder den Marderhund (schwarze Liste der EU zu invasiven Arten) aus der Natur entnehmen, schützen sie damit heimische Arten, ebenso Tiergärten, die geschützte Arten zwecks Arterhaltung entnehmen. Im Gegensatz zu culling hat taking nicht per se den negativen Beigeschmack des Unerwünschten.


    "Kontrollierte Entnahme" ist ein Anglizismus. Die Entnahme erfolgt ja nicht anlässlich von Routinekontrollen in freier Natur. "Gezielt" wäre hier passend, ist aber eigentlich überflüssig, denn jede Entnahme erfolgt gezielt.

    #4VerfasserRominara (1294573)  01 Jun. 23, 11:55
    Quellen

    Wolf populations are minimally affected by legal killing at present since wolves are protected and there would be little need for the controlled taking of wolves since livestock numbers are minimal. 

    https://books.google.de/books?id=0ME1AQAAMAAJ...


    Limited and strictly controlled taking by hunters is considered to have a positive impact on the population as well as on public perception.

    https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/...


    Kommentar

    tatsächlich, taking kommt in diesem Zusammenhang auch vor. Aber das removal #1 scheint häufiger zu sein.


    "Entnahme" finde ich auch etwas verharmlosend. Das passt bei Entnahme von Eiern aus dem Hühnerstall. Kein Abschießen einfach nur um zu töten. Da ist der Begriff Siehe Wörterbuch: der Reduktionsabschuss deutlicher, den fand ich im Zusammenhang mit cull aus #3. Ob das jetzt genau das gleiche bedeutet wie bei der Entnahme, dafür bin ich zu sehr ein Laie.

    #5Verfasserzacki (1263445)  01 Jun. 23, 12:58
    Kommentar

    "Entnahme" kann an sich auch das "lebendig Gefangennehmen" eines Tieres bezeichnen, um es z.B. in einen Tiergarten zu verfrachten, der Reduktionsabschuss ist meines Wissens immer tödlich für das Tier. Hier im speziellen Fall ist aber der Abschuss gemeint.


    Und nein, weder "Reduktionsabschuss" noch "Entnahme" sind Abschießen einfach nur um zu töten. Der Abschuss dient dem Zweck, das Gleichgewicht der Natur zu wahren, weil das abzuschießende Tier entweder per se im gegebenen Raum keinen Feind hat, oder durch Überpopulation von seinem natürlichen Feind nicht in Schach gehalten werden kann.

    #6Verfasserm.dietz (780138) 01 Jun. 23, 13:47
    Kommentar

    Entnahme (aus Wildtierbestand) ist auch der Terminus für das Einfangen lebender Tiere. Diese können z.B. für die Zucht in zoologischen Gärten etc. genutzt werden; die Verbringung in Ansiedlungsgebiete oder - leider - auch für den Verkauf in sog. "Zoogeschäften".

    Soweit ich weiß, wird dafür ebenfalls eher der Begriff removal verwendet, wobei taking auch auftaucht, nur seltener.

    #7Verfasser reverend (314585) 01 Jun. 23, 13:49
    Kommentar

    Abschießen einfach nur um zu töten


    Nein, damit meinte ich nicht die Mordlust sondern abschießen im Gegensatz zu einfangen.

    #8Verfasserzacki (1263445) 01 Jun. 23, 13:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt