Aus einem österr. Protokoll über die Unterhaltspficht von minderjährigen Kindern:
Einvernehmlich festgehalten werden kann, dass seitens der Kinder- und Jugendürsorge die gesundheitlichen Einschränkungen des Vaters aufgrund der vorliegenden Unterlagen ausreichend dokumentiert sind, sodass seitens der Kinder- und Jugendfürsorge davon ausgegangen wird, dass der Anspannungsgrundsatz nicht anzuwenden sein wird.
Ich habs so probiert:
Si è convenuto che i servizi di assistenza all'infanzia e alla gioventù avevano documentato a sufficienza le limitazioni di salute del padre sulla base dei documenti disponibili, per cui i servizi di assistenza all'infanzia e alla gioventù hanno ritenuto che il "Anspannungsgrundsatz" non si sarebbe applicato.
Als Erklärung hab ich bei oesterreich.gv.at gefunden:
"Grundsätzlich gilt zum Geldunterhalt die Regel: Je höher das Einkommen des jeweiligen Elternteils, desto mehr Unterhalt ist zu leisten. Der Elternteil muss bemüht sein, nach seinen Kräften zum Unterhalt des Kindes beizutragen (Anspannungstheorie bzw. Anspannungsgrundsatz).
Ja, verstanden hab ich's, aber wie kann man das übersetzten??
Hat da jemand eine Idee?