Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    put a little acoustic down

    Sources

    -Wanna put a little acoustic down?

    -Sure, let's do it.

    Comment

    Kontext: Zwei Musiker im Aufnahmestudio, bevor sie reingehen und aufnehmen. Danach bricht die Szene ab, man sieht nicht, was sie aufnehmen.


    Vorschlag: Spielen wir ein bisschen was ein?

    Wollen wir ein bisschen aufnehmen gehen?

    Nehmen wir ein bisschen Musik auf?


    Klingt das irgendwie wie etwas, das Musiker im Studio sagen ...?


    Danke!



    Author gonick (769016) 03 Jun 23, 09:54
    Comment

    acoustic = ohne Verstärker


    Könnte das gemeint sein?

    #1Author penguin (236245) 03 Jun 23, 10:20
    Comment

    Verstehe ich auch so. "Sollen wir auch ein bisschen akustisch (="unplugged") aufnehmen?"

    Witzigerweise wird das englische acoustic im Deutschen oft mit unplugged wiedergegeben.

    #2Author reverend (314585) 03 Jun 23, 10:54
    Comment


    "to put down" = ... Vielleicht "hinlegen" im übertragenen Sinne - ein Stück hinlegen.

    "acoustic" scheint hier ein Substantiv zu sein.

    Sicher würden Studiomusiker uns hier eine idiomatische "fachsprachliche" Antwort geben können. ...

    Aber mit "unplugged" zu arbeiten ist m.E. gut.

    #3Author Seltene Erde (1378604) 03 Jun 23, 12:15
    Comment

    Aha, das hilft mir schon mal weiter!

    Also vielleicht so was wie ein "ein kleiner Akustik-Jam", um das Informelle 'put down' wiederzugeben?


    Danke schon mal!



    #4Author gonick (769016) 03 Jun 23, 15:32
    Comment

    Wenn das Gitarristen sind, geht es vermutlich um die Aufnahme einer akustischen Gitarre. "Put down" verstehe ich als informell für "aufnehmen", nicht für "jammen".

    #5Author Mattes (236368)  04 Jun 23, 13:41
    Comment

    Akustische Gitarre wäre gut. 'Ne E-Gitarre klingt so ganz pur einfach gar nicht. 😉

    Na, ok: "unplugged"-Aufnahmen werden halt nicht direkt per Kabel aufgenommen. Der Musiker hat seinen (wahrscheinlich Lieblings-)Verstärker dabei, und die benötigten "Tretminen" sowieso.

    #6Author reverend (314585) 04 Jun 23, 15:40
    Comment

    Deinen Zwinkerer und den Satz davor habe ich nicht verstanden, reverend. "Acoustic" ist hier kurz für akustische Gitarre im Gegensatz zu E-Gitarre, also für das Instrument, nicht für die Aufnahme- oder Verstärkungstechnik. Vermute ich. Ob du mir dabei jetzt zugestimmt hast oder nicht, ist mir nicht ganz klar.

    #7Author Mattes (236368) 04 Jun 23, 15:52
    Comment

    Gute Frage. Eher nicht ganz. Ich bleibe bei der "unplugged"-Deutung, und dafür braucht man halt eine eigene Tonerzeugung.


    Ob man jetzt gleich nicht auch mal eine Aufnahme mit Akustikgitarre machen will, fragt man besser nicht erst vor dem Tonstudio. Im Normalfall haben Gitarristen nur das Instrument dabei, das sie an dem Tag auch brauchen. Doof genug, wenn das vielleicht zwei oder drei verschiedene sind. So aufs Geratewohl bringt kein E-Gitarrist eine akustische mit - falls er denn überhaupt eine hat. Ehe Widerspruch kommt: ja, Profis haben eine, oder mehrere.

    #8Author reverend (314585) 04 Jun 23, 15:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt