#4
Auf den ersten Blick sieht "Bürgerreise" aus wie eine Tautologie. Gemeint sind allerdings die Bürger der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde und nicht die einer beliebigen anderen. Konkretes Beispiel: Um an der Crailsheimer Bürgerreise teilnehmen zu dürfen, muss man wohl in Crailsheim gemeldet sein.
Darüber hinaus impliziert der Begriff für mich, dass eine solche Reise nicht nur für "Priviligierte" (z. B. Bürgermeister, Stadträte, Stadtbedienstete) organisiert wird, sondern für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es geht darum, dass ein Austausch unter den Bürgerinnen und Bürgern der Partnerstädte stattfinden kann:
vgl. Artikel des Auswärtigen Amts über eine Städtepartnerschaft, die u.a. durch Bürgerreisen aufrecht erhalten wird:
"Nach dem großen Erfolg von 2015 geht 2019 wieder eine Bürgerreise nach Rapid City.'
https://www.germany.info/us-de/botschaft-kons...#5
Ich dachte mir schon, dass es irgendwie umschrieben werden muss, um idiomatisch zu klingen.
Danke.