Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Bürgerreise

    Sources
    -
    Comment
    Bayerische Städte bieten.... Bürgerreisen in ihre Partnerstädte an, um...

    Vielen Dank.
    Author WittGenStein (1323045) 04 Jun 23, 13:49
    Comment
    ... sorry, gehört in English gesucht.
    War ein Versehen, aber ich lasse es jetzt hier stehen..
    #1Author WittGenStein (1323045) 04 Jun 23, 14:07
    Comment

    Evtl. in diese Richtung : ... (package) tours to the twin towns / twin cities for all citizens ... ?

    #2Author no me bré (700807)  04 Jun 23, 14:11
    Sources
    "Die Stadtverwaltung organisiert wieder eine Bürgerreise... in die... Partnerstadt..."
    (Link s. Kommentar)
    Comment
    Angeregt durch #2:

    citizen tour? Ist es nicht eher ein citizen trip?

    Konkretes Beispiel aus Crailsheim (BW):

    https://www.crailsheim.de/staedtepartnerschaft
    #3Author WittGenStein (1323045)  04 Jun 23, 14:14
    Comment

    Was unterscheidet denn eine Bürgerreise von einer normalen Reise? Ich kann mir darunter nicht wirklich etwas vorstellen. Alle Leute sind ja Bürger.

    #4Author Gibson (418762) 04 Jun 23, 15:00
    Comment

    [Some] Bavarian towns are offering their residents trips to their twin towns. --?

    (To avoid confusion: "their residents" is dative / indirect object.)


    But just "offering/organising trips to their twin towns" would do -- it's obvious that they would be for the towns' residents.

    #5AuthorHecuba - UK (250280)  04 Jun 23, 15:12
    Comment
    #4
    Auf den ersten Blick sieht "Bürgerreise" aus wie eine Tautologie. Gemeint sind allerdings die Bürger der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde und nicht die einer beliebigen anderen. Konkretes Beispiel: Um an der Crailsheimer Bürgerreise teilnehmen zu dürfen, muss man wohl in Crailsheim gemeldet sein.

    Darüber hinaus impliziert der Begriff für mich, dass eine solche Reise nicht nur für "Priviligierte" (z. B. Bürgermeister, Stadträte, Stadtbedienstete) organisiert wird, sondern für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es geht darum, dass ein Austausch unter den Bürgerinnen und Bürgern der Partnerstädte stattfinden kann: vgl. Artikel des Auswärtigen Amts über eine Städtepartnerschaft, die u.a. durch Bürgerreisen aufrecht erhalten wird: "Nach dem großen Erfolg von 2015 geht 2019 wieder eine Bürgerreise nach Rapid City.' https://www.germany.info/us-de/botschaft-kons...

    #5
    Ich dachte mir schon, dass es irgendwie umschrieben werden muss, um idiomatisch zu klingen.

    Danke.
    #6Author WittGenStein (1323045)  04 Jun 23, 16:17
    Comment

    Ah, es geht also um die Bürger einer bestimmten Stadt, so wie hecuba es auch verstanden hat. Dann denke ich auch, dass man es einfach weglassen kann. Im Kontext von Partnerstädten ist es klar, finde ich.

    #7Author Gibson (418762) 04 Jun 23, 19:53
    Comment
    S. auch #0 "Partnerstädte" und #3 "Partnerstadt".
    #8Author WittGenStein (1323045)  04 Jun 23, 20:47
    Comment

    In einer nahegelegenen Stadt wurden Reisen auch in andere Sädte (nicht nur Partnerstädte) organisiert unter dem Motto: "Eine Stadt geht auf Reisen"

    #9Author WH-BY (237148) 04 Jun 23, 22:05
    Comment
    Was die einen Städte "Bürgerreise" nennen, nennen andere der Einfachheit halber "Reise". "Bürgerreise" steht jedenfalls mit innerdeutschen oder internationalen Beziehungen im Zusammenhang.
    #10Author WittGenStein (1323045) 04 Jun 23, 22:42
    Comment

    ... oder auch nur für Präferenzen des Bürgermeisters.


    Ein Schelm ist, wer Böses dabei denkt 😉

    #11Author WH-BY (237148)  04 Jun 23, 23:43
    Comment
    Solange man es nicht "Volksreise" nennt... ;-)
    #12Author WittGenStein (1323045) 04 Jun 23, 23:50
    Comment

    Slightly OT: This is another case where "citizen" is not a good translation for "Bürger." First, you are not a "citizen" of a city -- you are a citizen of a country (at least in the countries that I know of). Second, even if "citizen" were used here, how likely is it that only German citizens (in this example) were to be allowed on such a trip? Would a legal permanent resident in the city whose citizenship is with another country be denied? (On an official level, such a distinction might be made, but not on a partner-city exchange, I'd say.)

    Most often, all that is meant by such use of "Bürger" is someone who lives there, i.e. a resident.

    #13Author hbberlin (420040) 05 Jun 23, 10:40
    Sources

    #10: steht jedenfalls mit innerdeutschen oder internationalen Beziehungen im Zusammenhang.

    Comment

    Mehr als Inland und Ausland kann's ja ohnehin nicht geben. Das ist also kein Definitionskriterium. Entscheidend ist, dass es eine von einer Stadtgemeinde organisierte Reise ist. Administrative Details wie Zulassungsbeschränkungen oder Reiseziel sind hier irrelevant. Wenn sie im Einzelfall wichtig sind, werden sie sowieso gesondert im Text erwähnt.

    #14AuthorRominara (1294573)  05 Jun 23, 10:48
    Comment
    #14
    Die Betonung liegt auf (innerdeutsche / internationale) Beziehungen.

    Dass prinzipiell nur In- oder Ausland in Frage kommt, stimmt so nicht. Mittlerweile werden auch Reisen ins All angeboten, aber keine Bürgerreisen.

    #13 Good point.
    #15Author WittGenStein (1323045)  05 Jun 23, 10:55
    Comment

    ... und dann gibt es noch Seereisen ... meist großteils in internationalen Gewässern ...

    scnr ! :-)

    #16Author no me bré (700807) 05 Jun 23, 11:28
    Comment

    Dem mehrfach angesprochenen Ansinnen, das "Bürger" im Deutschen wegzulassen, und es nur "Reise" zu nennen kann ich nicht viel abgewinnen. Das besondere an diesen Bürgerreisen ist, dass man damit viel billiger in die Partnerstadt fahren kann, als wenn man das privat organisiert. Solche Reisen sind ja üblicherweise von der Stadt subventioniert, und die zahlen diesen Zuschuss natürlich nur für die Bürger der entsprechenden Gemeinde.


    "Frankfurt bietet diesen Herbst wieder eine Reise nach Budapest an" hat damit eine ganz andere Aussage als "Frankfurt bietet diesen Herbst wieder eine Bürgerreise nach Budapest an" (wobei ich nicht mal weiß, ob Frankfurt überhaupt Bürgerreisen anbietet).

    #17Authorm.dietz (780138) 06 Jun 23, 12:23
    Comment

    Ich finde den Begriff Bürgerreise etwas seltsam, aber sei's drum, er existiert. Ohne Kontext ist das Wort nicht verständlich.


    Ich würde das Kind beim Namen nennen und es einfach mit exchange visit übersetzen. Im Rahmen von Städtepartnerschaften ist so etwas ja durchaus üblich.

    #18Author ghost_4 (1278168) 06 Jun 23, 14:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt