Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Jules Verne - L’île mystérieuse page 104

    Betreff

    Jules Verne - L’île mystérieuse page 104

    Quellen

    Pour lui, si Nab ne revenait pas, c’est qu’il s’était produit une circonstance nouvelle, qui l’avait engagé à prolonger ses recherches. Or, tout ce qui était nouveau ne pouvait l’être qu’à l’avantage de Cyrus Smith. Pourquoi Nab n’était-il pas rentré, si un espoir quelconque ne le retenait pas ? Peut-être avait-il trouvé quelque indice, une empreinte de pas, un reste d’épave qui l’avait mis sur la voie ? Peut-être suivait-il en ce moment une piste certaine ? Peut-être était-il près de son maître ? …

    Kommentar

    Wenn Nab nicht zurückkam, so bedeutete das für ihn, dass sich ein neuer Umstand ereignet haben musste, der ihn veranlasst hatte, seine Nachforschungen zu verlängern. Nun, alles das, was neu war, konnte nur zum Vorteil für Cyrus Smith sein. Warum war Nab nicht zurückgekommen, wenn ihn nicht irgendeine Hoffnung zurückhielt? Vielleicht hatte er irgendeinen Hinweis gefunden, einen Abdruck von einem Schritt, ein Rest vom Wrack, das auf seinem Weg gelegen hatte? Vielleicht folgte er in diesem Augenblick einer bestimmten Spur? Vielleicht war er in der Nähe seines Herrn? …. 

    Je suis de retour! Et avec moi, mes problèmes :    

    Le premier est qu’il s’était produit = dass sich … ereignet haben musste

    La seconde est : qui l’avait mis sur la voie = das (Wrack) auf seinem Weg gelegen hatte

    Comment traduire la phrase: « das (Wrack) auf ihrem Weg gelegen hatte?

    … serait-il possible : qui elle avait mis sur la voie? 

    VerfasserAltermann1944 (827104)  04 Jun. 23, 19:22
    Kommentar
    mettre qn sur la voie = jemanden auf die (richtige) Spur bringen.
    empreinte de pas = Fußabdruck
    morceau d'épave= ein Wrackteil dass sich ein neuer Umstand ergeben haben musste (nicht "ereignet")
    #1Verfasser Regenpfeifer (1228344)  04 Jun. 23, 19:41
    Kommentar

    Variante : ... dass, aufgrund eines neuen Umstands, der sich ergeben haben musste, ...

    #2Verfasser no me bré (700807) 04 Jun. 23, 19:52
    Kommentar

    In meinem Beitrag #1 (auf dem Handy geschrieben) fehlt ein Zwischenraum, so muss es heißen:

    morceau d'épave = ein Wrackteil ;

    "... dass sich ein neuer Umstand ergeben haben musste " (nicht "ereignet")


    Und zu deiner Frage : "qui l'avait mis sur la voie" : du hast den Ausdruck falsch verstanden, ich habe in #1 die richtige Übersetzung angegeben.

    #3Verfasser Regenpfeifer (1228344)  05 Jun. 23, 06:15
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 104
    Quellen

    In Leo finde ich la voie = die Fahrspur; die Spurweite; der Begriff Spur  kann hier doch nur eine Wegspur sein, damit wäre mettre qn sur la voie = jemanden auf die (richtige) (Weg)Spur bringen. Reverso liefert: Nous pourrions vous mettre sur la voie. = wir könnten euch einen Hinweis geben.

    Offensichtlich hat das Wort Spur in beiden Sprachen einen ausgedehnten Bedeutungsumfang, und kann nicht 1:1 übersetzt werden! Nun kommt das merkwürdige: in einem meiner ersten Übersetzungsversuche hatte ich mettre qn sur la voie  folgendermaßen übersetzt:

    Vielleicht hatte er irgendeinen Hinweis gefunden, einen Abdruck von einem Schritt, einen Rest vom Wrack, der ihn auf eine Spur gebracht hatte? Vielleicht folgte er in diesem Augenblick einer bestimmten Spur? 

    Hier habe ich für das deutsche Wort „Spur“ zwei französische Wörter la voie und la piste, und ich wollte nicht wahr haben, dass zwei verschieden französische Wörter dasselbe deutsche Wort haben können. Umgekehrt war das bisher normal! Damit ist auch meine nachfolgende Frage falsch gestellt, denn das „l’avait“ kann sowohl „ihn“ wie auch „ihr“ bedeuten.

    Für une reste d’épave habe ich ein Wrackteil.

    Kommentar

    Und nun meine Übersetzung:

    Wenn Nab nicht zurückkam, so bedeutete das für ihn, dass sich ein neuer Umstand ergeben haben musste, der ihn veranlasst hatte, seine Nachforschungen zu verlängern. Nun, alles das, was neu war, konnte nur zum Vorteil für Cyrus Smith sein. Warum war Nab nicht zurückgekommen, wenn ihn nicht irgendeine Hoffnung zurückgehalten hätte? Vielleicht hatte er irgendeinen Hinweis gefunden, einen Fußabdruck, ein Wrackteil, das ihn auf eine Spur gebracht hatte? Vielleicht folgte er in diesem Augenblick einer bestimmten Spur? Vielleicht war er in der Nähe seines Herrn? …. 

    #4VerfasserAltermann1944 (827104)  05 Jun. 23, 19:29
    Kommentar

    Wenn du die Wiederholung von "Spur" vermeiden willst : "...das ihn auf eine Spur gebracht hatte ? Vielleicht verfolgte er diese gerade im Augenblick ?"

    Und im gegebenen Kontext bezieht sich "l'avait" eindeutig auf Nab, also "ihn".

    Im LEO-WöBu findest du übrigens den Ausdruck "mettre qn sur la voie".

    #5Verfasser Regenpfeifer (1228344)  07 Jun. 23, 07:39
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 104
    Quellen

    Und im gegebenen Kontext bezieht sich "l'avait" eindeutig auf Nab, also "ihn".

    Ja (!!!). Wäre Nab aber weiblich, dann müsste es (rein hypothetisch!!!) „ihr“ heißen


    Kommentar

    Der Satz Warum war Nab …? holpert im Deutschen. Würde er nicht flüssiger, wenn es hieße: 

    Warum nur war Nab ….?  Oder

    Warum aber sollte Nab nicht zurückgekommen sein, wenn ihn nicht irgendeine Hoffnung zurückgehalten hätte?

    #6VerfasserAltermann1944 (827104)  07 Jun. 23, 16:18
    Kommentar
    Ich meine, du solltest den Satz so lassen; "nur" passt nicht und dein anderer Vorschlag ist noch umständlicher.
    #7Verfasser Regenpfeifer (1228344) 07 Jun. 23, 20:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt