Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    gegen einen Baum gurken

    Sources

    "In Brandenburg ist jemand gegen einen Baum gegurkt"

    Author Lonelobo (595126) 04 Jun 23, 21:59
    Comment

    "gurken" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für fahren ... mit dem Auto oder dem Motorrad ...

    ... Übersetzungsvarianten gibt es hier Siehe auch: rumgurken ... darunter to putt und to cruise ...


    ...aber gegen einen Baum fahren wäre eher hit a tree ...

    #1Author no me bré (700807)  04 Jun 23, 22:16
    Comment

    drove into a tree


    but 'gurken' makes it sound much more casual (and also as if it was the driver's fault - they weren't concentrating or maybe just not very bright)

    #2Author Gibson (418762) 04 Jun 23, 23:08
    Comment

    Na, dann besser to pootle into a tree. [BE]

    #3Author reverend (314585) 04 Jun 23, 23:27
    Comment

    Siehe auch: rumgurken

    Langer Faden aus dem Archiv für "herumgurken / rumgurken".


    "gegen etwas gurken" - nun, ich lese das zum ersten Mal, aber ich finde es schon einen lustigen Ausdruck, und man weiß, was gemeint ist. (Siehe #2.)

    #4Author Seltene Erde (1378604)  05 Jun 23, 09:30
    Sources

    Es gibt Länder, wo was los is

    Es gibt Länder, wo richtig was los ist, und es gibt

    Brandenburg, Brandenburg


    In Brandenburg, in Brandenburg

    Ist wieder jemand gegen einen Baum gegurkt

    Was soll man auch machen mit 17, 18 in Brandenburg?

    .........

    https://www.google.com/search?client=firefox-...

    Comment

    … courtesy Rainald Grebe ...

    #5AuthorBion (1092007) 05 Jun 23, 10:07
    Comment

    Ich finde es relativ geschmacklos, aber ich habe auch eine nahe Verwandte verloren, weil jemand "gegen einen Baum gegurkt ist".

    #6Author Jalapeño (236154) 05 Jun 23, 10:20
    Comment

    Das ist schlimm und tut mir leid, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand in einem Fall mit schweren Verletzungen oder sogar Todesfällen von 'gurken' sprechen würde. Da erwarte ich wirklich nur einen Blechschaden bzw. maximal eine Prellung. Es beschreibt für mich gerade eine spezielle Form von "gegen einen Baum fahren".


    Allerdings klingt das jetzt so, als wäre "gurken" in diesem Zusammenhang für mich eine ganz normale Beschreibung, dabei lese ich es in diesem konkreten Satz (mit "in etwas" gurken") zum ersten Mal. Ich kenne es in Sätzen wie "dann haben wir uns verfahren und sind ewig durch die Stadt gegurkt"

    #7Author Gibson (418762)  05 Jun 23, 10:30
    Sources
    Comment

    "Gurken" habe ich in der Bedeutung "krachen" noch nie gehört. Auch das DWDS nicht (gurken – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS)


    #6: Nicht jeder Fahrer, der gegen einen Baum kracht, stirbt, und ich finde, man sollte nicht alle 8,02 Milliarden Menschen moralisch zwingen, die persönliche Betroffenheit der übrigen, 8,0199999 in deren Leben zu teilen. Damit wird nämlich kein einziges Leben gerettet.

    #8AuthorRominara (1294573) 05 Jun 23, 10:41
    Comment

    "herumgurken" ist heute fast synonym zu "cruisen". Um des Fahrens willen irgendwo herumfahren. Eher gemütlich, also nicht mit Betonung der Spontaneität wie in Spritztour.

    Das gewöhnliche "gurken" ist einfach flapsig für fahren, klingt allerdings wirklich nicht nach schnellem oder unbedachtem Fahren, sondern plan- und ziellos - und womöglich auch ein bisschen unfähig.


    Da Alleen in Brandenburg häufig sind, kennt praktisch jeder jemanden, der schon einmal gegen einen Baum gefahren oder gerutscht ist. Das geht beim "Gurken" eher glimpflich aus, beim "Brettern" etc. leider nicht. Alleinunfälle sind unter jungen Erwachsenen die häufigste Todesursache, allzu oft leider mit weiteren Insassen.


    Dass aber in Brandenburg "jemand gegen einen Baum gegurkt ist", geht schon in die Richtung von "in China ist ein Sack Reis umgefallen". So wird es auch in dem zitierten Lied verwendet. Es ist eine allzu häufige Meldung, als dass sie noch als Nachricht wahrgenommen würde.

    #9Author reverend (314585)  05 Jun 23, 10:44
    Sources

    In Brandenburg, in Brandenburg ist wieder jemand voll in die Allee gegurkt

    Comment

    "Pootling" and "pottering" are both very slow. You could potentially say that someone pootled straight into a tree, but does gurken specifically mean that it happened slowly? The "voll" makes me think not.


    (Doesn't gurken also just mean doing something stupid, not necessarily driving?)

    #10Author CM2DD (236324) 05 Jun 23, 10:54
    Comment

    Thanks to all -- the context was indeed the Rainald Grebe song that Bion posted. ("In Berlin kann man so viel erleben / In Brandenburg soll es wieder Wölfe geben" or "Nimm dir essen mit / Wir fahren nach Brandenburg")


    I had never heard the verb before, but it appears twice in the song ("in Brandenburg ist wieder jemand voll in die Allee gegurkt ..."


    Presumably part of the humor is that it means to drive slowly, and one doesn't really drive slowly into a tree? Perhaps the very literal English would be something "In Brandenburg, someone drove into a tree at low speed / What else can you do in Brandenburg as a teen?"


    Edith: Couldn't get the post to show up properly so I didn't see #9-11.


    But now I think I have misunderstood what is meant by "in die Allee gegurkt", because the English " -- does that also imply a collision with a tree, like "gegen einen Alleebaum gegurkt"?

    #11Author Lonelobo (595126)  05 Jun 23, 10:57
    Comment

    "voll" kann neben "komplett" (o.ä., Dictionary: volle kanne) auch "betrunken" heißen.

    #12Author B.L.Z. Bubb (601295)  05 Jun 23, 11:24
    Comment

    Normalerweise sagt das doch keiner. Ich schätze mal, das hat jemand einen Reim auf Brandenburg gesucht und ungefähr was passendes gefunden. Siehe #5

    #13Authorzacki (1263445) 05 Jun 23, 11:46
    Comment

    Zustimmung #13: Synonym zu 'fahren'.


    (Und es sind gerade die Jugendlichen, die zu schnell fahren und die Kontrolle übers Auto verlieren.)

    #14Author corbie (745439) 05 Jun 23, 12:32
    Comment

    #12 True.

    So is gurken specifically slow driving, like pootle?

    #15Author CM2DD (236324)  05 Jun 23, 12:47
    Comment

    Die "gurken" aber doch nicht gegen einen Baum. Die rauschen eher mit voller Wucht hinein. Es mag hier nur dem Reim geschuldet sein, aber "gurken" hat etwas Lässig, und irgendwo dagegen gurken ist eher eine Unachtsamkeit und verursacht vielleicht einen Blechschaden.


    Mir scheint, es gibt einfach zwei Richtungen von Meinungen dazu, was dafür spricht, dass wir es nicht lösen werden.


    edit zu #15: nicht ausdrücklich langsam, aber sicher nicht schnell. Einfach so Auto (oder etwas anderes) fahren um des Fahrens willen, irgendwohin, auch im Kreis, ziel- und planlos, ohne jede Eile.

    #16Author reverend (314585)  05 Jun 23, 12:50
    Comment

    Wo sagt man das denn, dass man gegen etwas gurkt?


    Da gibt es keinen einzigen Treffer für, der halbwegs passt:


    https://www.google.com/search?rlz=1C1GCEB_enD...


    Ich bleibe dabei, da sollte irgendwas her was sich auf Brandenburg reimt. In Sachsen-Anhalt wäre man gegen einen Baum geprallt 😜

    #17Authorzacki (1263445) 05 Jun 23, 13:02
    Comment

    In Brandenburg, in Brandenburg

    someone pranged a tree, the berk/dork


    (depending on how you say Burg!)

    #18Author CM2DD (236324) 05 Jun 23, 13:06
    Comment

    Ich bleibe dabei, da sollte irgendwas her was sich auf Brandenburg reimt. 


    Das denke ich auch.

    #19Author Gibson (418762) 05 Jun 23, 13:37
    Comment

    Ich bleibe dabei, da sollte irgendwas her was sich auf Brandenburg reimt.


    Das denke ich zwar auch, aber nach dem Motto: Reim dir oder ick ich fress dir...

    Auch wenn der Reim Mist ist, ist das eines meiner Lieblingslieder (und Grebes absolutes Meisterwerk).

    #20Author Achim Almschreck (1359109) 05 Jun 23, 16:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt