"blind test" kenne ich auch aus der Software QA (weiß allerdings auch nicht, ob das ein offizieller Begriff ist), das ist in etwa das, was im Deutschen dann "Idiotentest" (ebenso wenig ein offizieller Begriff, die meisten verbinden "Idiotentest" mit der MPU zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) genannt wird, also man setzt jemanden, der überhaupt keine Ahnung hat, vor das System und schaut nach, wieviel Schaden er anrichtet und wieviel "sinnvolle" Arbeit er damit erledigen kann, und weiß dann hinterher, welche Funktionen noch eingeschränkt werden müssen, und wo der User besser unterstützt werden muss.
Eine Zusammenfassung des eigenen Artikels für den "blind reader" im Sinne von "fachfremd, unwissend" halte ich aber auch so für sehr ungewöhnlich. Dass man mal kurz ein wichtiges zitiertes Papier eines anderen Autors zusammenfasst, das dem Fachpublikum bekannt ist, aber nicht unbedingt dem interessierten Laien, kommt aber durchaus öfter vor.