Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    blind reader

    Sources

    Student's research paper

    Comment

    Never heard that expression before... something like "unwissender Leser"?

    AuthorSal_2 (1270335) 05 Jun 23, 11:38
    Comment

    Kannst Du bitte mindestens den ganzen Satz angeben (und vielleicht auch den davor und den danach), in dem der Ausdruck vorkommt und ggf. auch den Titel der Arbeit und den des betreffenden Abschnitts ?

    #1Author no me bré (700807) 05 Jun 23, 11:41
    Suggestion"unwissender" Leser
    Sources

    "To inform the blind reader about this work, here is a summary."


    It is a research paper for school, thus not published.

    Comment

    Just wondering... the expression sounds weird...

    #2AuthorSal_2 (1270335) 05 Jun 23, 11:47
    Comment

    Mangels Kontext hier mal ein Beispiel für den möglichen gebrauch.


    Blind Reader Wanted (English Edition) eBook : Le Carre, Georgia, Milton, Caryl, Rhead, Nicola, Creations,...


    Und eine App mit diesem Namen gibt es, und,und,und.


    Zustimmung zu #1.

    #3Author wienergriessler (925617) 05 Jun 23, 11:48
    Suggestion"unwissender" Leser
    Sources

        

    Comment

    The reader is not blind in the sense, he/she cannot see. Seems metaphorical to me.


    Got the point of missing context. Thanks a lot though...

    #4AuthorSal_2 (1270335) 05 Jun 23, 11:54
    Comment

    Die Blind-Reader-Apps sind aber doch für Blinde, hätte ich gedacht.


    M-W kennt nur

    chiefly British

    a post-office clerk whose duty is the deciphering of illegible or insufficient addresses


    was ich auch noch nie gehört habe. Ich kenne den Ausdruck nicht, bin bisher aber nicht überzeugt, dass es im Sinne des OP verwendet wird.


    Edit: auch bei 'blind reader wanted' aus #3 geht es um Blinde. Mir ist nicht klar, was das aussagen soll.

    #5Author Gibson (418762)  05 Jun 23, 11:56
    Sources

    :done in a way that prevents participants, judges, etc., from seeing or knowing certain things that might influence them

    a blind taste test [=a test in which people taste something without knowing what it is, who made it, etc.]

    a blind clinical trial for the new medicine

    blind auditions

    https://www.britannica.com/dictionary/blind


    blind review

    an evaluation of a manuscript to assess its suitability for publication or of a grant proposal to assess its suitability for funding, as performed by a person who does not know the identity of the author or proposer.

    https://dictionary.apa.org/blind-review

    Comment

    Someone reading the paper without knowing who wrote it.

    #6Author CM2DD (236324) 05 Jun 23, 12:52
    Comment

    Ja, aus Studien kenne ich 'blind' auch, aber bei 'blind reader' scheint bei der Mehrzahl der Treffer eben um Blinde zu handeln. Und auch bei deinem Link geht es ja um 'blind review', nicht 'blind reader'. Es ist schon klar, was gemeint ist, aber ist das ein etablierter Begriff in der Bedeutung?

    #7Author Gibson (418762) 05 Jun 23, 13:21
    Comment

    No, I'd expect something more like:

    to inform the blind reviewer

    or possibly

    to inform the "blind" reader


    From OP's comments it sounds like what they mean here, but without those comments, it would just be a sightless reader.

    #8Author CM2DD (236324) 05 Jun 23, 15:09
    Comment

    Komisch ist trotzdem, dass für diese Person eine eigene Zusammenfassung geschrieben wird, die für andere Leser aber nicht für notwendig gehalten wird oder wurde. Gerade diese Person, die ja wahrscheinlich die Arbeit bewerten soll, muss doch eh die ganze Arbeit lesen?

    Aber vielleicht ist das auch z. B. nur ein ungeschickter Satz eines Schülers, der besonders formell wirken will. Oder es gibt doch eine Kurzzusammenfassung für Blinde, die in Braille übersetzt wird.

    #9Author Mattes (236368) 05 Jun 23, 15:43
    Comment

    "blind test" kenne ich auch aus der Software QA (weiß allerdings auch nicht, ob das ein offizieller Begriff ist), das ist in etwa das, was im Deutschen dann "Idiotentest" (ebenso wenig ein offizieller Begriff, die meisten verbinden "Idiotentest" mit der MPU zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) genannt wird, also man setzt jemanden, der überhaupt keine Ahnung hat, vor das System und schaut nach, wieviel Schaden er anrichtet und wieviel "sinnvolle" Arbeit er damit erledigen kann, und weiß dann hinterher, welche Funktionen noch eingeschränkt werden müssen, und wo der User besser unterstützt werden muss.


    Eine Zusammenfassung des eigenen Artikels für den "blind reader" im Sinne von "fachfremd, unwissend" halte ich aber auch so für sehr ungewöhnlich. Dass man mal kurz ein wichtiges zitiertes Papier eines anderen Autors zusammenfasst, das dem Fachpublikum bekannt ist, aber nicht unbedingt dem interessierten Laien, kommt aber durchaus öfter vor.

    #10Authorm.dietz (780138)  06 Jun 23, 09:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt