Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Rauschen im System

    Sources

    Man sieht, da stimmt was nicht, die Einzelteile sind da, aber sie fügen sich nicht nahtlos ineinander. Und schon entsteht dieses erste Rauschen, und um genau das geht es dem Künstler ja.

    Comment

    Kontext: Der Künstler macht Skulpturen und Bilder aus sogenannten Verschnitten (meistens aus Holz), wobei es hier um die gewollten Brüche geht, die er beim Zusammensetzen der Einzelteile entstehen lässt ...

    Die Autorin des Textes spricht viel über das Rauschen in der Kunst, das einerseits eine Störung (wie im Telekommunikationskontext) aber auch eine Art Neubetrachtung beschreibt ...


    'Noise' wäre hier zu nichtssagend, disruption zu eindeutig...


    Für Vorschläge wie immer dankbar!

    Author gonick (769016) 06 Jun 23, 13:43
    Comment

    Obwohl ich sehr zu noise neige, möchte ich disturbance vorschlagen.

    #1Author frischwasser (689006) 06 Jun 23, 13:47
    Comment

    discordance, perhaps?

    #2AuthorAE procrastinator (1268904) 06 Jun 23, 14:29
    Comment

    Vielleicht auch creak, wobei disturbance gut ist.


    OT: Der Text geht so weiter, wie ich befürchtet hatte. Eine Störung durch das Nichtpassen zweier Holzteile als "Rauschen" zu beschreiben, biegt die Welt so zurecht, wie es die Einleitung vorgegeben hat.

    #3Author reverend (314585) 06 Jun 23, 14:33
    Comment

    #3, da hast du leider recht. Vielleicht ist aber, was uns hier windschief erscheint, ein "Rauschen ..., das einerseits eine Störung (wie im Telekommunikationskontext) aber auch eine Art Neubetrachtung" darstellen könnte? 🙂

    #4Author frischwasser (689006) 06 Jun 23, 14:56
    Comment

    OT

    ... so dass im Überfluss der Schaffenskraft ein rauschhaftes Geräusch heranrauscht, das kaum abgeklungen dem geschnittenen Holz neuen, schnittigen Klang verleiht? In der Überwindung der Dimensionalität durch Material, Struktur und die Verbindung vermeinlich unpassender Gefüge nimmt die Betrachtung ein Rauschen wahr, das wahrhaft rauschhaft ist.

    Was im Gerede des Kunstbetriebs nicht gesagt ist, ist das Auszusagende, das erst zum Betrachter, zur Betrachterin redet und so zu einer Rezeption der Emotionen führt.. Allzu häufig aber entquillt der kunstkundigen Feder schwülstiges Geschwurbel, das sich vor einer genaueren Analyse verbirgt und bewusst entzieht. Die Aufgabe der Übersetzung ist vor unlösbare Probleme gestellt, die diese durch problematische Lösungen in holzschnittartiger Klarheit zagend, fast möchte man sagen: zögerhaft rettet.


    Soll ich weiterlabern?

    SCNR

    #5Author reverend (314585) 06 Jun 23, 15:29
    Comment

    ha ha! Ihr trefft den Nagel auf den Kopf!


    Und danke für die Vorschläge.

    Ich kann leider nicht versprechen, dass ich euch ab jetzt verschonen werde mit weiteren disturbances dieser Art :)

    #6Author gonick (769016) 06 Jun 23, 15:59
    Comment

    Verschon uns bloß nicht. Ich bin schon ganz berauscht.

    Muss dringend mal wieder einen Ausstellungskatalog lesen...

    #7Author reverend (314585) 06 Jun 23, 16:32
    Comment

    Friction? Although that lacks the acoustical aspect.

    Hmmm. Chafing? I guess that has too many negative connotations.

    Rippling? Ripple effect?

    #8Author wupper (354075)  06 Jun 23, 19:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt