Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    up-and-over window

    Quellen

    Ein "geknicktes" Fenster, das sowohl senkrechte Glasfläche als auch ein horizontales oder diagonales Oberlicht" umfasst, Bilder hier.

    Kommentar

    Gibt es dafür einen deutschen Ausdruck? Bei uns wird doch so etwas bestimmt auch verwendet...

    Verfasser Oedipa (676921) 06 Jun. 23, 16:14
    Kommentar

    Ich kenne keinen eigenen Ausdruck dafür und würde es als "kombiniertes Fassaden- und Dachfenster" oder "eine in die Dachschräge fortgesetzte Fensterfläche" beschreiben. Im Deutschen drückt man sich ja viel abstrakter und weniger sinnesbezogen aus als im Englischen.

    #1VerfasserRominara (1294573) 06 Jun. 23, 16:23
    Kommentar

    google mal nach "Knickfenster". 🙂

    Ernst gemeint.

    #2Verfasser reverend (314585) 06 Jun. 23, 16:34
    Kommentar

    Bei manchen Herstellern heißen die auch "Kniestockfenster" ... https://www.google.de/search?q=%22Kniestockfe... ...

    #3Verfasser no me bré (700807) 06 Jun. 23, 16:47
    Kommentar

    Das scheint auch der tatsächliche Fachbegriff zu sein. Die gabs schon viel früher, wenn ich das richtig sehe.

    #4Verfasser reverend (314585) 06 Jun. 23, 16:49
    Kommentar

    Wunderbar, vielen Dank Euch allen!

    #5Verfasser Oedipa (676921) 07 Jun. 23, 12:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt