Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    urban farming

    Sources

    Über ein Grundstück mitten in der Innenstadt:

    "XY bought the space to cultivate it for urban farming"

    Comment

    "Um einen städtischen Gemüsegarten anzulegen" trifft es nicht ganz; die Dame kultiviert auch Obst und Kräuter, außerdem klingt "städtisch" für mich nach "im Eigentum der Stadtverwaltung".

    Gibt es einen deutschen Begriff für "urban farming"?

    Author Oedipa (676921) 07 Jun 23, 13:23
    Comment

    Gärtnern im urbanen Raum

    (so z.B.in Köln)

    #1Author wienergriessler (925617) 07 Jun 23, 13:27
    Comment

    Wiki: Urbane Landwirtschaft (wenn über den eigenen Bedarf hinaus) bzw. Urbaner Gartenbau.

    #2Author mbshu (874725) 07 Jun 23, 13:28
    Comment

    #1 - 'Gärtnern' stimmt dann nicht ganz so, wenn es nicht 'gardening' heißt, sondern eben wie hier 'farming'.

    Daher gehe ich eher mit den Vorschlägen von mbshu.

    Variante: "....um Gartenbau in der Stadt zu betreiben" . . . Vielleicht.

    #3Author Seltene Erde (1378604) 07 Jun 23, 13:47
    Comment

    Auch den Anglizismus "Urban Farming" kennt, hört und liest man im Deutschen ...



    ... Anwendungsbeispiele :


    https://www.nachhaltigleben.ch/food/urban-far...

     Wie urbane Farmen Millionen Menschen ernähren sollen

    Urban Farming soll in den Ballungsräumen die Menschen lokal mit Lebensmitteln versorgen. Wie ökologisch die Farmen tatsächlich sind und zukunftsträchtige urban farms weltweit. ...


    https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/veranst...

     ... Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Urban Farming“ suchte die DLG gemeinsam mit Experten innovative und erfolgversprechende Projekte aus dem Bereich der städtischen Landwirtschaft und des Gartenbaus. Eine Jury aus Experten bewertete die eingereichten Projekte hinsichtlich Kriterien wie Qualität der Innovation, wirtschaftliche und praktische Umsetzbarkeit sowie soziale und ökologische Relevanz. ...


    https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-lebe...

     Anders ackern - Urban Farming

     ... Landwirtschaft in der Stadt betreiben und Gemüse direkt vor Ort anbauen. Laura Setzer und Juliane Ranck setzen gemeinsam mit vielen Freiwilligen ihren großen Traum um.  ...


    (Video im letzten Link)

    #4Author no me bré (700807) 07 Jun 23, 13:49
    Comment

    Hallo Oedipa,


    im Raum München gibt es die Krautgärten (ich habe auch einen). Hier ist das ein etablierter Begriff, und vielleicht passt das in deinem Zusammenhang auch?

    #5Author Serendipity_4 (677936) 07 Jun 23, 13:59
    Comment

    Vorhin in einer Münchner Stadtbibliothek stieß ich dann, ohne danach gesucht zu haben, auf ein Buch von zwei jungen Deutschen aus Frankfurt, mit ihrem Buch "Urban Farming".

    *suchengeh*

    https://www.wonne.de/naturliebe/urban-gardeni...

    #6Author Seltene Erde (1378604) 07 Jun 23, 17:19
    Comment

    Daher gehe ich eher mit den Vorschlägen von mbshu.

    Variante: "....um Gartenbau in der Stadt zu betreiben" . . . Vielleicht.


    Gartenbau hat jetzt nicht wirklich viel mit farming zu tun. Warum nicht Landwirtschaft, wenn denn farming nicht genehm ist. Oder, sofern es wirklich Gemüse ist: (kommerzieller) Gemüseanbau in der Stadt

    #7AuthorDixie (426973) 07 Jun 23, 17:51
    Sources

    The Food and Agriculture Organization of the United Nations defined the impact of urban gardening as “an industry that produces, processes and markets food and fuel, largely in response to the daily demand of consumers within a town, city or metropolis, on land and water dispersed throughout the urban and peri-urban area, applying intensive production methods, using and reusing natural resources and urban wastes, to yield a diversity of crops and livestock.”

    What is urban gardening? | Ambius

    Comment

    Urbanes Gärtnern würde ich im Sinne der FAO als allgemeinen Überbegriff für den Anbau sowohl von Nutz- als auch von Zierpflanzen verstehen und hier Fläche für urbanes Gärtnern sagen. Für eine Einschränkung auf "crops" (farming umfasst ja, genau genommen, auch die Viehzucht) bietet sich Obst- und Gemüseanbau in der Stadt als verständliche und idiomatische Alternative an. "Gartenbau" klingt mir zu abstrakt und akademisch und "Landwirtschaft" würde niemand mit Balkonen und anderen kleinen Grünflächen und kleinteiliger Bewirtschaftung assoziieren.

    #8AuthorRominara (1294573)  07 Jun 23, 17:53
    Comment

    Farming kann auch Viehzucht beinhalten.

    Urbanes Gärtnern - Gärtnern ist, was ich in meinem (Schreber)garten mache. Die professionelle Variante ist der Gartenbau (wikipedia)

    #9AuthorDixie (426973) 07 Jun 23, 18:00
    Comment

    Genau deswegen dürfte es in diesen (leider spärlichen) Kontext passen und der professionelle Gartenbau nicht.

    #10AuthorRominara (1294573)  07 Jun 23, 18:02
    Comment

    Warum nicht? Es gibt Höfe in der Stadt. Sonst hieße es ja auch "urban gardening" und nicht "urban farming"

    #11AuthorDixie (426973) 07 Jun 23, 18:03
    Comment

    Ich kenne keine Bauernhöfe mit Viehzucht, Gülle und Traktoren mitten in der Stadt, aber Oedipa hat vermutlich konkrete Angaben, wer auf dem Grundstück in welcher Form etwas anbaut.

    #12AuthorRominara (1294573)  07 Jun 23, 18:07
    Comment

    https://www.selbststaendig.de/geschaeftsideen...

    Hier wird Urban Gardening (für den Eigenbedarf) von Urban Farming (professionell) abgegrenzt - auch mit Erwähnung von Nutztierhaltung, die allerdings begrenzt möglich ist.

    #13Author Raudona (255425) 07 Jun 23, 21:52
    Comment

    Danke für die interessante Debatte!

    Etwas verspätet - sorry!! - noch mehr Kontext: Es handelt sich um eine begeisterte Hobbygärtnerin, die einen Nutzgarten für den Eigenbedarf anlegen möchte.

    #14Author Oedipa (676921) 08 Jun 23, 14:26
    Comment

    Tja, das ist dann tatsächlich der Grenzbereich von gardening und farming, wobei ich zu Ersterem neige.

    #15Author reverend (314585) 08 Jun 23, 14:34
    Comment

    Und ganz OT (weil schon bald Freitag ist):


    Sächsisch Sprechende sollten auf die Aussprache von zwei weiteren Formen von gardening achten:


    Das Gärtnern der Sikhs in Kaschmir und der Südafrikaner:


    turban gardening

    und

    Durban gardening...




    #16Author wienergriessler (925617) 08 Jun 23, 16:08
    Comment

    Oh tear...

    #17Author reverend (314585) 08 Jun 23, 16:13
    Comment

    Verwendungsbeispiele von "innerstädtischer Landwiertschaft" bzw. "urbaner Landwirtschaft" scheinen m.E so verwendet zu werden, dass sie auch hier passen, ein ganzes leerstehendes Grundstück zu bepflanzen, ist ja auch mehr als nur einen Kräutergarten zu kultivieren IMO, sonst, wie schon angedeutet in #9 - "urbaner Gartenbau".

    #18Author RightSaidFred (1322814) 09 Jun 23, 16:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt