Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    English missing

    ordnungsgemäßes Promotionsverfahren

    Subject

    ordnungsgemäßes Promotionsverfahren

    Sources

    Aus einer Doktor-Urkunde.

    Das Ganze ist ein typischer Bandwurmsatz:

    "Die Fakultät für Biologie der XX-Universität

    verleiht

    unter dem Rektorat des Universitätsprofessors Dr. AB

    durch die Dekanin, die Universitätsprofessorin Dr. CD

    Frau Ludmila Schmitz, geb. am xx.xx.xxx,

    den akademischen Grad Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.),

    nach dem sie in ordnungsgemäßem Promotionsverfahren durch die Dissertation "..." sowie durch die mündliche Prüfung die wissenschaftliche Befähigung erwiesen

    und das Gesamtprädikat

    "gut"

    erhalten hat."

    Comment

    Ich frage erst mal nur nach dem "ordnungsgemäßen Promotionsverfahren"... . Ich würde "doctoral procedure" vorschlagen, aber stehe für das Adjektiv auf dem Schlauch.

    Author Nirak (264416) 07 Jun 23, 14:28
    Comment

    Guckst Du erst einmal hier :


    related discussion: ordnungsgemäßes Promotionsverfahren


    und in anderen Fäden unter dem Eintrag "Promotionsverfahren".

    #1Author Kurt A. (1313470) 07 Jun 23, 14:36
    Comment

    Danke Kurt A.! Ich hatte natürlich im Archiv geschaut, aber anscheinend nicht richtig.


    Edith findet keine Ergebnisse für "doctoral examination procedure" oder "doctoral procedure", die keine deutschen Übersetzungen sind. Daher bin ich von den Vorschlägen in der verlinkten Anfragen nicht recht überzeugt.

    Wie nennt man denn nun das Promotionsverfahren in UK oder USA?

    #2Author Nirak (264416)  07 Jun 23, 14:44
    Comment

    Geht so was wie :


    "... after having duly graduated and proven her scientific competence by her doctoral thesis and the oral examination ..."


    oder "erweist" das nur meine mangelnde Sprachkompetenz (im Englischen)?

    #3Author Kurt A. (1313470) 07 Jun 23, 15:25
    Comment

    Das Fazit vorab: duly ist die richtige Wiedergabe, wenn auch vielleicht nicht die einzige. Es mag nach Disziplin, Zeit und Ort durchaus andere geben oder gegeben haben.


    "Ordentlich" im akademischen Kontext steht immer im Gegensatz zu "außerordentlich", das wiederum Verschiedenes bezeichnen kann, wie z.B. außerplanmäßige Stellen (also z.B. keine Planstelle, sprich ordentliche Professur), Titelverleihung "ehrenhalber" (regelmäßig außerordentlich), Ministerialberufungen, Anerkennung früherer wissenschaftlicher Publikationen als Dissertationsersatz bis hin zum (äußerst seltenen) Erlass des Rigorosums. Letzteres wird z.B. dann in Erwägung gezogen, wenn die davon profitierende Person nicht nur bereits ein makelloses akademisches Ansehen genießt, sondern zudem bereits eine universitäre Lehrtätigkeit angetreten hat. So jemanden lässt man nicht durchs Rigorosum fallen. Ersatzweise könnte man z.B. eine mündliche und öffentliche Verteidigung der Dissertations- oder gar Habilitations"these" (im Sinne von thesis) fordern. Die lässt sich viel besser inszenieren.


    "Ordentlich" heißt also eher "so wie alle anderen auch, denen man es nicht verweigern kann" - die sich also an alle Regeln gehalten und alle Anforderungen erfüllt haben.


    Fazit von oben: duly passt ausgezeichnet, regularly würde den Sinn wiedergeben, ist aber nicht gebräuchlich.

    #4Author reverend (314585) 08 Jun 23, 00:24
    Comment

    Je nach Satzbau kommt auch das Adjektiv "due" in Frage.


    "Duly graduated" nimmt allerdings keinen Bezug auf eine Promotion, das könnte auch ein Bachelorabschluss sein. Außerdem würde ich "thesis" nicht personalisieren ("her thesis"), wenn dann der Titel folgt.

    #5AuthorRominara (1294573) 08 Jun 23, 04:14
    Comment

    Danke für Eure Beiträge.


    #3 Kurt A.: "... after having duly graduated and proven her scientific competence by her doctoral thesis and the oral examination ..."

    Ich finde nicht, dass es geht.


    Der Original lautete: "nach dem sie in ordnungsgemäßem Promotionsverfahren durch die Dissertation sowie die mündliche Prüfung ..."


    Ich verstehe das so, dass Dissertation und mündliche Prüfung im Rahmen des Promotionsverfahren erfolgten (was ja wohl auch logisch ist). Dein Satz klingt aber so, als wären das zwei unterschiedliche Dinge: graduation + doctoral thesis / oral exam. Die graduation ist aber doch erst das Ende des Promotionsverfahrens nach Doktorarbeit und Prüfung.


    Zu #4: Ordentlich/außerordentlich war mir bekannt, daher wollte ich es auch nicht unter den Tisch fallen lassen, wie jemand in dem anderen Faden vorgeschlagen hat.


    Zu #4/#5: Due oder duly waren von Anfang an auch meine Ideen. Leider weiß ich immer noch nicht, wie ich das eine oder andere in den Satz sinnvoll einbauen kann. Mit "graduation" geht es m.E. nicht.



    Edith hat jetzt noch einen weiteren Faden zum gleichen Thema gefunden (sorry) und hier wird folgendes vorgeschlagen:

    Siehe auch: ...ordungsgemäßen Promotionsverfahren unter...

    "after s/he underwent the due procedure for conferring a doctorate..."


    In meinem Fall:

    "after she demonstrated her scientific competence in the due procedure for conferring a doctorate through the thesis with the title ..."


    Ist vielleicht nicht schön, aber ist es verständlich und akzeptabel?

    #6Author Nirak (264416)  08 Jun 23, 10:40
    Comment

    ?? Das klingt nun so, als habe sie einen Doktortitel selber jemanden verliehen? (Oder habe ich mir gerade auf dem Balkon einen Sonnenstich geholt?)


    "with the title" bitte weglassen.


    Für wen wird das denn übersetzt?

    #7Author Seltene Erde (1378604) 08 Jun 23, 13:50
    Comment
    Das weiß ich nicht genau. Wahrscheinlich für eine Bewerbung.
    #8Author Nirak (264416) 08 Jun 23, 20:42
    Comment

    in the due procedure for conferring a doctorate through the thesis with the title ..."

    Das war deine Übersetzung im letzten Absatz in deiner #6, ... und wie gesagt ist das mE falsch, denn es muss genau andersrum sein. Sie verleiht ja nicht den Doktortitel. Sie bekommt den Doktortitel verliehen. Ergo: Das muss auf die Passivform geändert werden.

    #9Author Seltene Erde (1378604)  08 Jun 23, 21:05
    Comment

    Ich gehe das Risiko ein, erneut meine mangelnde Sprachkompetenz zu offenbaren :


    "... after she duly graduated (by?) demonstrating her scientific competence in the doctoral thesis XXX and in the oral examination obtaining an overall grade of 'good'."


    Aber vielleicht hat ein britischer Ph. D. (Cantab. oder Oxon.) einen besseren Vorschlag ?


    Ich vermute, die Dissertation ist in englischer Sprache abgefaßt ?


    #10Author Kurt A. (1313470)  08 Jun 23, 21:26
    Comment

    Ich finde, hier ist "duly" zu weit weg vom Geschehen. Was man also hört, ist dass sie promoviert hat, weil man das halt tut.


    Nach dem m.E. hier nötigen "by" wäre es aber gut aufgehoben.


    (OT ein Komma nach "ist" wäre sicher korrekt, zerpflückt aber den Satz optisch zu sehr, finde ich.)

    Nicht ganz so OT: ich kann nach wie vor keine mangelnde Sprachkompetenz erkennen, Kurt.

    #11Author reverend (314585) 08 Jun 23, 22:10
    Comment

    graduation procedure sounds right to me. I don't see why you couldn't say regular graduation procedure, but if you'd rather not, prescribed or established might due, or the graduation procedure as prescribed by said University/Faculty (or as defined by XYZ-Ordnung).

    I think a US diploma would probably say "in recognition of the proficiency ..." rather than "her having proven", or "following her "...o.ä. but that may be straying to far from the original for comfort.

    #12AuthorAE procrastinator (1268904) 09 Jun 23, 07:28
    Comment

    Vielen Dank für Eure Vorschläge!

    #13Author Nirak (264416) 09 Jun 23, 09:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt