Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Brustetikett

    Quellen

    Statistiken zeigen, dass mehr als hundert Liter Bier jährlich von jedem Bundesbürger konsumiert werden. Bier gehört damit unbestritten zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Vertrieben wird Bier unter anderem in Dosen und Flaschen. Bieretiketten werden insbesondere für Biere benötigt, die in Flaschen abgefüllt werden. Dabei unterscheidet man bei Bier-Etiketten zwischen

    • Rückenetikett,
    • Siegeletikett,
    • Biersiegel,
    • Brustetikett,
    • Bauchetikett und
    • Halsschleife.

    (https://e-tikett-designer.de/bieretiketten/)

    Verfasserlabelmath (1393984) 07 Jun. 23, 16:19
    Kommentar

    Brutetikett = Bauchetikett = l'étiquette principale

    Rückenetikett = la contre-étiquette

    Halsschleife = la collerette


    #1Verfasser robojingler (1321596) 07 Jun. 23, 16:47
    Kommentar


    Die EU-Terminologie-Datenbank hat dazu u.a. (weitere Details im Link, Begriff ggf. neu in Suchmaske eingeben) : 


    https://iate.europa.eu/search/result/16549373...

       crop production [AGRICULTURE, FORESTRY AND FISHERIES, agricultural activity]

       AGRI-FOODSTUFFS

    de

          Halsschleife

       Halsetikett

       Brustetikett

    Term reference: "Halsschleife": Lexique de la vigne et du vin; RL 89/396/EWG über Angaben oder Marken, mit denen sich das Los, zu dem ein Lebensmittel gehört, feststellen lässt; "Halsetikett": http ://www.grashoff.de/grashoff/tokaji/ ; "Brustetikett": Ernst

    Definition: Am Flaschenhals angebrachtes zusätzliches Etikett, enthält (bei deutschen Weinen) oft die Jahrgangs- und Prädikatsangaben und das Prämierungsemblem ...

    fr

          collerette ...


    #2Verfasser no me bré (700807) 07 Jun. 23, 17:36
    Kommentar

    So wie Brust und Bauch unterschiedliche Körperbereiche sind, dürften auch Brustetikett und Bauchetikett verschiedene Dinge sein. Jedenfalls habe ich schon auf etlichen Bierflaschen (auch außerhalb Deutschlands) Etiketten zwischen dem, was ich unter "Bauchetikett", und dem, was ich unter "Halsschleife" verstehen würde, gesehen; möglicherweise sind das "Brustetiketten" - oder vielleicht "Halsetiketten"??

    #3Verfasser Kurt A. (1313470) 07 Jun. 23, 21:35
    Quellen
    Kommentar
    Bei Bluhm ist Bauch und Brust dasselbe.
    Vielleicht setzt es der eine oder andere etwas höher oder tiefer.

    Die Halsschleife nutzen manche als Siegeletikett bzw. Biersiegel, anhand derer man erkennen kann, ob die Flasche bereits geöffnet wurde oder nicht.
    Bei anderen sind Siegel und Schleife separat.
    #4Verfasser Ceesem (719060) 08 Jun. 23, 16:10
    Kommentar

    #1 - robojingler avait déjà débroussaillé le terrain.

    En français, 4 étiquettes de haut en bas :

    • La staniole (Siegeletikett)
    • La collerette (Halsetikett / Halsschleife)
    • L'étiquette (Bauchetikett / Brustetikett)
    • La contre-étiquette (Rücketikett / Rückenetikett)


    • On peut compléter par « le sticker » pour ajouter ou corriger une information déjà présente sur les étiquettes d'origine.
    • Il existe également les étiquettes transparentes (film en polypropylène - brasserie hollandaise Heineken).
    • Je ne parlerai pas des bouteilles aluminium ou verre gravées, par exemple pour des campagnes de promotion (brasserie luxembourgeoise Böfferding pour les boîtes alu de 0,33 en forme de bouteille - il y a un peu plus de 10 ans déjà).
    • Le grand luxe est de terminer par le marquage laser sur le verre (dates, marquage de production et informations diverses possibles). A utiliser uniquement sur du verre perdu (Einwegflasche - très peu utilisé en Allemagne).


    #5Verfasser Fred et surtout Fred (1173939) 12 Jun. 23, 18:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt