Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Le mauvais temps s’était absolument déclaré. Un coup de vent de sud-est passait sur la côte avec une violence sans égale. On entendait la mer, qui baissait alors, mugir contre la lisière des premières roches, au large du littoral. La pluie, pulvérisée par l’ouragan, s’enlevait comme un brouillard liquide.
Et ma traduction. Il y a quelques choses que je n’aime pas à ce sujet :
Das schlechte Wetter hatte sich vollständig ausgebildet. Ein Sturm aus Süd-Ost fegte mit unvergleichlicher Heftigkeit über die Küste. Man hörte das Meer, das sich gerade zurückzog, entlang der Küste gegen den Rand aus den ersten Felsen brausen. Der Regen, der durch den Orkan in kleine Tropfen zerlegt wurde, entfernte sich wie ein flüssiger Nebel.
Qu'est-ce que je fais de mal ?
Anstatt "das schlechte Wetter" vielleicht eher "das Unwetter war ..... ausgebrochen".
pulvériser = zerstäuben
Rand aus Felsen = Felsenrand
"enlever" bedeutet nicht nur entfernen, sondern auch "porter vers le haut / hisser" : entfernte sich der Regen oder erhob er sich ?
re #1 : ... "das Unwetter war ..... losgebrochen". ... ?
... oder ggf. auch :
"das Unwetter war ..... über uns hereingebrochen".
"das Unwetter hat ..... sich (über uns) entladen".