Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Premier (Australien)

    Sources

    Ich überlege, wie ich bei der Übersetzung eines Jugendbuchs mit dem Begriff des australischen "Premiers" umgehe.

    Aufgrund der Beschreibung bei Tante Wiki entspricht der "Premier" in etwa unserem "Ministerpräsidenten".

    https://en.wikipedia.org/wiki/Premiers_and_ch...


    Würdet ihr "Premier" stehen lassen (was ich als missverständlich empfinde, weil für die meisten hierzulande ein "Premierminister" der Regierung eines Landes vorsteht) oder übersetzen? Und wenn ja, wie? Tatsächlich mit "Ministerpräsident"?

    Danke für eure Einschätzungen!

    Author fehlerTeufel (1317098) 10 Jun 23, 15:28
    Sources
    AFAIK ist die Position des australischen Premiers die gleiche wie die des britischen. Von daher gesehen würde ich es genauso übersetzen. Ministerpräsident klingt für mich immer leicht irreführend, weil die Position in Deutschland so anders ist.

    Comment
    ...
    #1AuthorDixie (426973) 10 Jun 23, 15:39
    Comment

    Ich bin auch für den "Premierminister". Das Wort haben die Kids oft genug im Fernsehen gehört, wenn aus dem UK berichtet wurde. "Ministerpräsident" klingt potenziell zu sehr nach "Videoschalte mit der Bundeskanzlerin". 😉


    Wenn der Mensch nur beiläufig erwähnt wird und es auf den genauen Titel nicht ankommt, kann man natürlich auch einfach "Regierungschef" sagen.


    EDIT: *linkanklick* Ah so, du meinst gar nicht den Prime Minister von Australien, sondern den Chef eines Bundesstaats? Hm, dann passt "Ministerpräsident" wohl doch nicht so schlecht.

    #2Author Kapustiner (1229425)  10 Jun 23, 16:18
    Comment

    Genau, Kapustiner, ansonsten wär's ja einfach gewesen. Der Premierminister von Australien ist etwas anderes als der "Premier" der einzelnen Bundesstaaten.

    #3Author fehlerTeufel (1317098) 10 Jun 23, 16:27
    Comment

    Premier und PremierministerIn werden synonym sowohl für englische, schottische, australische, kanadische und auch neuseeländische Regierungschefs in den Medien verwendet ... auch für die (gewählten) Führungskräfte der Regierungen anderer Länder ...

    Ministerpräsidentinnen bzw. Ministerpräsidenten kenne ich jetzt vornehmlich aus D ... in Ö heißen die Landeshauptfrau bzw. -mann ...

    #4Author no me bré (700807)  10 Jun 23, 17:18
    Comment

    Ich würde beim Premier bleiben. Entweder ist die Position für die Geschichte gar nicht so relevant (halt eine "wichtige" Person) oder es wird eine Handlung beschrieben, aus der sich die Machtbefugnisse etc. von selbst erklären.

    #5Author Raudona (255425) 10 Jun 23, 20:16
    Comment

    *lösch* Hab mich geirrt.

    #6AuthorMr Chekov (DE) (522758)  10 Jun 23, 20:40
    Sources

    https://www.sbs.com.au/language/german/de/art...

    Mit dem Wahlsieg von Labor in New South Wales (NSW) werden jetzt alle australischen Bundesländer von Labor regiert - mit Ausnahme von Tasmanien. Der neue Premier Chris Minns verspricht einen Neustart für NSW.

    https://www.sbs.com.au/language/german/de/pod...

    Gerade hatte Regierungschef Scott Morrison die Bundesstaaten aufgefordert, auf die neuen Corona-Ansteckungsfälle bedacht zu reagieren, da erklärt Premier Andrews von Victoria einen strengen 5-Tage Lockdown für sein Bundesland


    Comment

    FWIW, looks like the Australian (public) Special Broadcasting Service agrees with Raudona...

    #7AuthorAE procrastinator (1268904) 11 Jun 23, 12:48
    Comment

    Schon allein anhand der Tatsache, dass man immer in Teufels Küche kommt, wenn man versucht, Titel oder Amtsbegriffe aus einem System zu übersetzen , selbst wenn das System in der Zielsprache ähnlich wäre (das FBI ist ja auch was anderes als das LKA), bin ich auch dafür, den Begriff unübersetzt zu lassen.


    Australien hat nun mal keine "Ministerpräsidenten", sondern "Premiers".

    #8Authorm.dietz (780138) 12 Jun 23, 09:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt