Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    implemented over seven years

    Subject

    implemented over seven years

    Sources

    Noch eine Verständnisfrage zu meinem Text über das Maison des Matériaux in Belval.

    "Maison des Matériaux was built after a winning competition entry implemented over seven years and it stands interlinked ..."


    Versteht ihr das so, dass sich die Ausschreibung über sieben Jahre zog (soll es auch geben) oder dass der Bau des Gebäudes so lange dauerte?


    Vielen Dank schon jetzt.

    Authortina_1 (480293) 27 Sep 23, 14:38
    Comment

    Von Wettewerbsgewinn bis zur Vollendung des Baus sieben Jahre. (Wie bald nach dem Wettbewerb der Bau begann, wissen wir nicht. Da gibt es manchmal auch sehr, sehr lange Verzögerungen.)

    #1Author mbshu (874725) 27 Sep 23, 14:39
    Comment


    Diesem Artikel nach hat es sogar noch länger gedauert :


    https://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Instit...

     Institutsgebäude in Esch-sur-Alzette

    Behles & Jochimsen haben langen Atem bewiesen: Vierzehn Jahre nach dem Preis im Wettbewerb wartet ihr Institutsgebäude für die Universität Luxemburg auf Forschende und Studierende. ...


    #2Author no me bré (700807) 27 Sep 23, 17:57
    Comment

    Ich finde den Satz seltsam und nicht sehr klar. Ist das von einem Muttersprachler? Auch 'a winning competition entry' ist mir noch nie begegnet.

    #3Author Gibson (418762) 27 Sep 23, 19:15
    Comment

    "... was built after a winning competition entry" Zunächst hat man einen Entwurf gebaut, der einen Wettbewerb gewonnen hat, und erst danach konnte man sich um das Maison des Matériaux kümmern?


    Und selbst "after winning a competition entry" wäre falsch, dann hätte man ja erst einen Entwurf, gewonnen, der bei einem Wettbewerb eingereicht wurde, aber noch lange nicht den Wettbewerb selbst, oder?


    Also ich teile Gibsons Zweifel, vermutlich war Französisch oder luxemburgisch (wenn es um Esch-sur-Alzeltte geht) die Ursprungssprache des entsprechenden Originaltextes.


    Ach ja die eigentliche Frage des OP... Grundsätzlich verstehe ich den Satz so, dass der Entwurf innerhalb von 7 Jahren Bauzeit umgesetzt wurde, was ich dann aus rein technischen Gründen "ab Baubeginn" rechnen würde (anders als mbshu). Wenn also von 14 Jahren nach Wettbewerbsbeginn die Rede ist, würde das bedeuten, dass der Entwurf erstmal 7 Jahre durch die Ämter gegeistert ist (inkl. Finanzierungsplanung), bevor mit dem Bau begonnen wurde.

    #4Authorm.dietz (780138)  28 Sep 23, 09:15
    Comment

    It's possible that "built after a winning competition entry" means "gebaut nach" in the sense of: construction of the edifice was based on that entry.

    I'm not an expert, but a (quite successful) fellow translator in the artsy world once told me this sense of "after = nach" is not a false friend.


    PS: the whole sentence does sound a bit like Translatorese, however.

    #5Author Liz (ae) (1404333)  28 Sep 23, 10:52
    Comment

    Yes, this may well be a translation.


    I wonder if "after" is supposed to mean on the basis of or in accordance with -- i.e. that the Maison des M. was built in accordance with the winning competition entry (set of architectural plans).


    Edit -- I had not seen #5 -- Great minds think alike, Liz!

    #6AuthorHecuba - UK (250280)  28 Sep 23, 11:00
    Comment

    #6: Agreed, Hecuba! -- Definitely not two idiots sharing one idea :) (scnr)

    #7Author Liz (ae) (1404333) 28 Sep 23, 21:37
    Comment

    Vielen Dank euch allen für die Unterstützung und die Bestätigung, dass dieser Satz nicht klar formuliert ist. Der Autor ist Muttersprachler, dürfte aber hier bei seinen Recherchen aus dem Französischen übersetzt haben. Ich werde eine Anmerkung machen.

    #8Authortina_1 (480293) 29 Sep 23, 13:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt