Meine Großeltern unterschieden Hausgarten und Krautgarten.
Der Hausgarten umfasste Radieschen, Rettich, Zwiebeln, Möhren, Rüben, Beete, Erbsen, Bohnen, Kohlrabi, Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Wein (der an der Hausfassade rankte) sowie allerhand Kräuter und Blumen - letztere bevorzugt entlang der Einzäunung. Wichtigstes Merkmal: direkt am Haus - kurze Wege.
Im Krautgarten, der ca. 150 Meter vom Haus weg und separat eingezäunt war, wuchsen Kartoffeln und Kohl aller Art.
Die Streuobstwiese zwischen Haus und Krautgarten war wohl früher die Hausweide für die ein-zwei Kühe, die man besaß - daran erinnere ich mich allerdings nicht mehr, das kenn ich nur aus Erzählungen.