Also ein Fall fürs Löschen des Fadens oder für eine Nachrecherche ... zweiteres ist - beim (nicht) gegebenen Kontext etwas schwierig ... zukünftige Archiv-Archäologen bei Leo dürften aber zumindest ihren eigenen Kontext kennen und das dann entsprechend einzuordnen wissen ...
... hier wurde der Begriff im Rahmen eines gemeinschaftlichen Testaments 2015 diskutiert (mit Verweis auf eine vom Ergebnis her abgelehnte Diskussion von 2002) und entsprechende Übersetzungs-Vorschläge gemacht :
https://www.proz.com/kudoz/german-to-english/...
Schlusserbe
Englisch translation: ultimate beneficiary (under a joint or mutual will)
... Law/Patents - Recht (allgemein) / Testament
Deutsch Begriff oder Satz: Schlusserbe
Wir setzen uns hiermit gegenseitig, also der Erstversterbende den Überlebenden, zum alleinigen und unbeschränkten Erben ein.
(We hereby mutually appoint each other, meaning the surviving spouse is heir to the decedent, to be sole and absolute heir of our estate.)
Eine Schlusserbenbestimmung wollen wir zurzeit nicht vornehmen.
Der Begriff wurde schon einmal diskutiert: https://www.proz.com/kudoz/german-to-english/...
where it is translated as "sole heir".
Aber: Wenn ich "alleinigen Erben" als "sole heir" und "Schlusserben" auch als "sole heir" übersetze, dann wird das Ganze doch wohl etwas undurchsichtig, oder? Zu "final heir" kriege ich keine Google-Hits.
... ultimate beneficiary (under a joint or mutual will)
Erklärung:
Not the same as a Nacherbe/erbin, namely a (US) reversionary heir/ess > (UK) remainderman or -woman - see the web ref. The latter still takes a limited interest after the Vorerbe/erbin.
Joint will: one single/mutual wills: 2 wills made by 2 testators, usually husband and wife, in each other's favo(u)r. ...
... Zusammenfassung aller eingereichten Antworten
4 +1 ultimate beneficiary (under a joint or mutual will)
4 beneficiary
3 remaindermen ...