Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    ironische Brechung

    [Theat.]
    Kontext/ Beispiele
    ... verleihen dem Film eine ironische Brechung
    Kommentar
    Wie übersetzt man hier Brechung? Alles was ich finde, klingt irgendwie falsch.
    VerfasserDorothe11 Nov. 04, 16:39
    Kommentar
    Wo kommt der Ausdruck denn her? Den habe ich noch nie gehört.
    Ironische Note, ironischer Ausdruck, ironische Bedeutung, ..
    #1Verfasserhh11 Nov. 04, 17:03
    Vorschlagironic refraction
    #2VerfasserByrdy11 Nov. 04, 17:10
    Kommentar
    Vorsicht: ironic refraction bekommt ganz wenige Google-Treffer, ungefähr zur Hälfte Websites mit Hinweisen auf eine Übersetzung aus dem Deutschen bzw. dt. Autoren.
    #3Verfasserholger11 Nov. 04, 17:16
    Kommentar
    vielleicht ist mit Brechung 'Wendung' gemeint? - An ironic turn/twist ?
    #4VerfasserBBee11 Nov. 04, 17:26
    Kommentar
    ... und refraction ist die Brechung von irgendwelchen Wellen (Licht, Schall), die dann z.B. ihre Ausbreitungsrichtung ändern. Bei ironischen Brechungen ist IMHO eher brechen im Sinne von aufbrechen, durchbrechen, also irgendwie strukturauflösend gemeint. Es wird hier die Aussage von etwas 'quasistationärem' gebrochen, nichts was sich ausbreiten würde (so daß refraction IMHO nicht paßt).
    #5Verfasserholger11 Nov. 04, 17:30
    Vorschlagironic twist
    Kommentar
    nicht an der Brechung hängen
    #6VerfasserCJ de11 Nov. 04, 17:33
    Kommentar
    Sorry, Wendung ist auch etwas ganz anderes. Die Brechung die hier gesucht wird, ist eine Art Relativierung von irgendwas.
    #7Verfasserholger11 Nov. 04, 17:33
    Kommentar
    Meiner Meinung nach spielt in diesem, hier figurativ gebrauchten, Ausdruck das Auseinanderbrechen eines kompakt erscheinenden (Erzähl-/Handlungs-/Bedeutungs)Stranges oder -komplexes eine entscheidende Rolle, und die Herkunft aus dem physikalischen Vorgang ist sehr wohl erkennbar: Es werden - so wie bei der Brechung (Refraktion) des weißen Lichtes am oder durch das Prisma - die einzelnen Komponenten (wie Spektralfarben) auf einmal als solche erkennbar. Und die einzelne Komponente ist ohne weiteres auch als eine 'Brechung' zu bezeichnen.
    Insofern ist Wendung (twist/turn) falsch, bzw. irreführend, auf jeden Fall aber nicht äquivalent, und es ist auch keine Relativierung, sondern eine (Spektral)Linie des Gesamten, ein Element des Aussagezusammenhangs, das mit den anderen eng verwoben ist.
    #8VerfasserPeter <de>11 Nov. 04, 17:47
    Vorschlagironic departure
    #9Verfasserloves irony11 Nov. 04, 18:08
    Kommentar
    Danke für die Vorschläge. Ich hätte wohl weiter ausholen müssen. Der Zusammenhang ist folgender: Im Film möchte ein Musikproduzent einen Nachwuchssänger fördern. Ausgewählt wird eine als Mann verkleidete Frau, in die er sich prompt verliebt. Da er aber nicht weiss, dass es sich in Wirklichkeit um eine Frau handelt, fragt er sich verzweifelt, ob er jetzt schwul ist. Die Gerüchte um die sexuelle Orientierung des Schauspielers, der den Produzenten spielt (niemand zweifelt ernsthaft daran, dass er im wirklichen Leben schwul ist),

    verleihen dem Film eine ironische Brechung.

    Das Problem ist wirklich, dass der Ausdruck im Deutschen schon relativ unverständlich ist. Das mit der Brechung scheint ein Lieblingsausdruck der Autorin zu sein. An anderer Stelle heißt es: ... hat sich nie damit begnügt, die von anderen Regisseuren hervorgehobene Schönheit zu inszenieren, sie vielmehr extrem gebrochen, ihre narzisstischen Züge und ihre Egozentrik betont.
    #10VerfasserDorothe11 Nov. 04, 20:08
    Kommentar
    Das erinnert mich an eine Rezensentin von 'epd Film', die in ähnlicher Weise mit bedeutungslosen Pseudofachbegriffen kokettiert. Ich verstehe diese ironische Brechung ein bißchen anders, z.B. wenn irgendwas schwer verdauliches, ein sehr ernster Stoff, oder etwas politisch fragwürdiges, o.ä., wenn das irgendwie durch einen subtilen ironischen Unterton abgeschwächt oder relativiert wird.
    #11Verfasserholger11 Nov. 04, 20:48
    Kommentar
    ... hier könnte tatsächlich 'twist' in seiner technischen Bedeutung infrage kommen (aber nicht seiner figurativen, im Sinne von überraschender Wendung). Ich würde die Brecherei vergessen und die Ironie irgendwie anders in den Satz einbauen.
    #12Verfasserholger11 Nov. 04, 20:56
    Vorschlagironische Brecherei - ironical vomiting
    #13VerfasserGrappa11 Nov. 04, 20:58
    Kommentar
    Dorothe: Danke für den ausführlichen Kontext. Aus meiner Sicht ist nunmehr völlig klar, was die Autorin meint: Das Spiel um vorgebliche/gefürchtete Homosexualität im Film wird durch die tatsächliche Homosexualität um eine ironisches Element bereichert. Der Film erhält eine Doppelbödigkeit dadurch, daß das Thema Homosexualität zugleich auf einer Metaebene greifbar wird - dies eben als ironische Brechung (des rein fiktionalen) zu bezeichnen geschieht m. E. nicht einmal zu Unrecht.
    Die Frage der Übersetzung ist allerdings damit noch nicht gelöst, wahrscheinlich wird man das nicht schlankweg, sondern nur ein bißchen umschreibend wiedergeben können. Ein erster tastender Vorschlag ginge dahin: "a treatment by which the picture is given some ironical trait, allowing for a playful switching between different layers of reality."

    Twist/turn hingegen scheinen mir zu sehr dem plot selbst verhaftet zu sein, als daß sie die Abstraktion auf die Wirkungsweise des Films ausdrücken könnten.
    #14VerfasserPeter <de>11 Nov. 04, 21:40
    Vorschlag"...lend the film a certain irony."
    Kommentar
    (Just sidestepping the problematic word.)
    #15VerfasserMartin12 Nov. 04, 01:11
    Kommentar
    Entschuldigt, daß ich mich erst jetzt einschalte (hab gestern einen Hausfrauentag eingelegt).
    Ich übersetze momentan auch einen Text bei dem „ironische Brechung“ ab und zu vorkommt, z.B. im Sinne einer Brechung der theatralischen Illusion und Identifikation. Man könnte sagen, daß das Dargestellte dann plötzlich in einem anderen Licht erscheint (oder genauer in mehreren Beleuchtungen gleichzeitig).
    In diesem Sinne möcht ich Peters Kommentaren beipflichten: die optische Brechung ist durchaus noch mitgemeint und wird hier metaphorisch benutzt. Allerdings wäre die Übersetzung “ironic refraction” hier wohl zu theoretisch überladen und würde vom eigentlichen Argument ablenken. Die Frage ist auch, ob „ironische Brechung“ nicht in gewisser Hinsicht tautologisch ist, denn Ironie beinhaltet immer schon eine Brechung. Deshalb bin ich wie Martin der Meinung, das man auch schlicht mit „irony“ übersetzen kann (siehe Martins Vorschlag).
    "Gebrochen" alleine kann man m.M.n. mit "ruptured" wiedergeben.
    #16VerfasserKaren12 Nov. 04, 10:47
    Kommentar
    Danke für die vielen Kommentare und Vorschläge. Ich denke mittlerweile, dass "lends the film a certain irony" den Sinn am ehesten trifft. Worin die Ironie besteht, ist vorher schon ausgiebig erklärt. Ich hab's nur grob zusammengefasst. Es handelt sich hier uebrigens nicht um 'epd Film', sondern um 'Film-Dienst', aber sprachlich ist es genauso katastrophal.
    #17VerfasserDorothe12 Nov. 04, 11:18
    Kontext/ Beispiele
    erlaubt Rückschlüsse auf dessen Konzept und Entstehung, um zugleich in ironischer Brechung jegliches »künstlerische« Pathos zu unterlaufen
    Kommentar
    Sorry to dig this up, but I am also confronted with the ironischer Brechung monster!

    Would you write here: a certain irony that prevents 'artistic' pathos from slipping in
    #18Verfassermanoman08 Dez. 04, 14:54
    Kommentar
    manoman
    ROFL! My commiserations, but aside from that, yes, I think you can write it like that or ... to avoid/dodge too much "artistic" pathos.... somthing in that vein.
    I personally think "ironische Brechung" is hardly understood by German natives in general (and in particular by myself) and, yes, I brace myself for much bashing (Peter have mercy :-) - it's nothing but highbrow blabla. You can't put your finger on it and any translation with "certain irony" is probably vaguely alright.
    #19VerfasserBBee08 Dez. 04, 15:27
    Vorschlagironic alienation
    Kommentar
    ironic alienation kommt mir sinnvoller vor als alle bisher vorgeschlagenen Übersetzungen
    #20VerfasserGR12 Sep. 07, 17:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt