Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Objet

    Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!

    Source
    Gibt es dazu ein französisches Gegenstück?
    Ansonsten: Gibt es andere idiomatische Ausdrücke in dieselbe Richtung (z.B. "Da musst du halt durch!")?
    Commentaire
    Grand merci
    AuteurBeate06 avr 07, 16:46
    Commentaire
    c'est bien connu : les Français sont des jouisseurs.
    Nous avons une expression contraire :

    Pourquoi faire aujourd’hui ce que l’on peut remettre a demain
    #1AuteurWinnie the Pooh (247264) 06 avr 07, 16:57
    Commentaire
    et la traduction allemande:

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
    #2AuteurRievilo (80916) 06 avr 07, 17:15
    Commentaire
    Da musst du halt durch: Il faut (bien) passer par là.
    #3AuteurKLaus06 avr 07, 17:26
    Vorschlagaprès l'effort, le réconfort
    #4AuteurJohanna (236135) 06 avr 07, 20:11
    Commentaire
    @ Rievilo

    Du hast das GUTE Sprichwort zitiert, so wie es sich für gute, fleißige Deutsche gehört. Das ist aber NICHT die Übersetzung von Winnies Genießerspruch, der eher die französische Lebensart charakterisieren soll, denn der hieße:
    Was du heute könnt'st besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen.
    Wenn es danach ginge, wäre ich wohl auch Französin.
    #5Auteurcsm06 avr 07, 21:10
    Commentaire
    csm, das war ja auch Spaß meine Übersetzung. Ich wäre aber auch 100% Franzose, wenn's ums Arbeitverschieben geht. Ich halte es da eher nach folgendem Spruch:

    Wenn es den letzten Drücker nicht gäbe, würden viele Dinge überhaupt nicht geschehen.
    #6AuteurRievilo (80916) 08 avr 07, 12:11
    Commentaire
    @ Rievilo
    Jemand, der gerade Ablage macht, den Schreibtisch aufräumt und dabei die besten Vorsätze für die Zukunft hat, gibt dir als Ei-light an Ostern noch:
    Ordnung ist das halbe Leben.

    Wissend, dass früher oder später erneut zutrifft:
    Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen.

    Zum Glück hat dieser Jemand ein relatives gutes Gedächtnis und weiß in etwa, WO er suchen muss....dann geht's doch einigermaßen schnell, aber trotzdem.......ob ich mich wohl noch mal ändern kann?
    #7Auteurcsm08 avr 07, 12:36
    Commentaire
    Aufräumen ist ja auch ganz schön zeitaufwändig und wenn man ugf. weiß wo man suchen muss, geht's in der Tat schneller, im Haufen zu suchen. Des Problem bei mir is, viele Sachen ham überhaupt kein festen Platz irgendwo, sondern fliegen schon seit Monaten auf meim Schreibtisch rum und ich weiß genau, wo ugf. und wenn ich dann mal wieder eine Adresse brauch, die irgendwo auf einem Zettel steht, dann such ich halt in der Gegend des Schreibtischs.
    #8AuteurRievilo (80916) 08 avr 07, 13:23
    Commentaire
    in der Gegend des Schreibtischs > so muss da gelesen werden, oder halt "in dieser Gegend des...
    #9AuteurRievilo (80916) 08 avr 07, 13:24
    VorschlagCe qui est fait n'est plus à faire!
    Source
    Si on veut dire qu'il faut faire les choses dès qu'on peut les faire.
    Commentaire
    Was gemacht ist, ist gemacht! Passt auch recht gut zum Thema und höre ich persnönlich recht oft.
    #10Auteur Germangloiberofranco (1046633) 10 Déc. 14, 15:38
    Commentaire

    Nr. 7 csm:

    Darf ich Dir einen passenden Sprachkompromiss für "Ordnung ist das halbe Leben" anbieten: "Ablage (Ablasch) oblige".

    #11Auteur Schmuckschuber (1147811) 12 Mai 23, 18:42
    Commentaire

    Le travail passe avant le plaisir. cf. pons.com

    #4 = Après l'effort, le réconfort.


    #12Auteur ymarc (264504) 12 Mai 23, 23:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­