"Wieselworte" gibt es hie und da inzwischen auch im Deutschen, aber so recht geläufig scheint das noch nicht zu sein.
>Vor diesem Hintergrund argumentiert ja auch der Tagungs-
>Beitrag von Frau Posner-Landsch, dass Design" eines
>jener Wieselworte" sei, die von außen wie sinnvolle
>Begriffe aussehen, jedoch bei genauerer Betrachtung sich
>keinerlei Inhaltes verdächtig machen. (Die Wortbildung
>Wieselworte" bezieht sich dabei auf die Fähigkeit des
>Wiesels, Eier auszusaugen, ohne diese erkennbar zu
>beschädigen
von
http://www.semiose.de/index.php?id=336,54