Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    sudden death

    Kontext/ Beispiele
    sudden death mode
    Kommentar
    Sudden death as used in gaming - can it be translated to German?
    VerfasserHannes Drexl11 Jan. 05, 11:10
    VorschlagK.O. Modus
    #1VerfasserWerner11 Jan. 05, 11:17
    Vorschlaggolden goal
    Kommentar
    nichts anderes als schon von Werner erklärt, aber im Fußball allgemein benutzter Terminus des k.o.'s, wenn diejenige Mannschaft gewinnt, die den nächsten Treffer erzielt.
    #2VerfasserCarl11 Jan. 05, 11:23
    Kommentar
    Ich muss Werner widersprechen.
    K.O.-Modus bedeutet IMHO, dass derjenige, der gewinnt, in die nächste Runde vorrückt (im Gegensatz zu Gruppenspielen, wo man möglicherweise trotz einer Niederlage weiterkommen kann).
    Ich meine, sudden death auch schon im Deutschen gehört zu haben, eine Übersetzung ist mir auf jeden Fall nicht geläufig.
    #3VerfasserSophie11 Jan. 05, 11:48
    Kommentar
    In der Sprache der Sportpresse auf jeden Fall "Sudden Death" -
    "Golden Goal" naturgemäß nur bei Ballspielen.
    "K.O.-Modus" ist, wie schon von Sophie bemerkt, eindeutig falsch.
    #4VerfasserAndres11 Jan. 05, 11:52
    Kommentar
    Kommt aus dem Tennis:
    Entscheidender "sudden death"

    Wenn im Spiel der Spielstand von 1:1 Sätzen erreicht ist bzw. von 2:2 in Spielen mit drei Gewinnsätzen, wird das Spiel durch den "sudden death" entschieden. Der Spieler/das Team, der/das zuerst zwei Spiele gewonnen hat, hat den Satz gewonnen vorausgesetzt, er/es hat einen Vorteil von mindestens zwei Spielen. Wenn im Satz der Spielstand von 2:2 Spielen erreicht wird, ist ein Tie-Break zu spielen.
    #5VerfasserCJ de11 Jan. 05, 12:05
    Kommentar
    "Sudden Death" bedeutet, daß jenes Team, daß in der Verlängerung den ersten Treffer erzielt, auf alle Fälle gewinnt.
    #6VerfasserFirefighter11 Jan. 05, 12:06
    Kommentar
    Was Google alles zutage führt, wenn man sucht:
    http://www.teutonia-koeppern.de/fun/paradox.php

    Belegt
    a) Fussballspieler sind doch schlauer als gedacht
    b) vermeintlich einfache Regeln führen manchmal zu absurdem, aber opportunem, Verhalten.
    #7Verfasserinconnu11 Jan. 05, 12:06
    Kommentar
    Ich frage mich, warum Werners K.O.-Modus "eindeutig falsch" sein soll. Sudden Death wird in verschiedenen Sportarten angewandt, zum Beispiel beim Golf, und da ist die Bezeichnung K.O.-Modus richtig:
    Die Profigolf-Turniere werden über 4 Tage zu je 18 Löchern gespielt. Bei einem Gleichstand von 2 oder mehr Spielern nach 72 Löchern wird nach Sudden Death entschieden. Es werden ein oder mehr Löcher gespielt und jeder, der einen Schlag mehr am gerade gespielten Loch als der/die anderen benötigt, scheidet aus, K.O. Nach x Löchern bleibt einer übrig und wird Turniersieger, die Mitspieler im Sudden Death Modus sind durch K.O. ausgeschieden.
    #8VerfasserUwe, Golfer11 Jan. 05, 12:35
    Kommentar
    Der Begriff "Sudden Death" kommt meiner Meinung nach vom Eishockey. Natürlich handelt es sich dabei genau so wie beim "Goalden Goal" um die Tatsache, dass das Spiel in der Verlängerung sofort beendet ist, sobald eine Mannschaft ein Tor erzielt hat, welche dieses Spiel dann somit auch gewonnen hat. Ne Übersetzung liefern da weder Sportkommentatoren, noch das Regelwerk soweit ich weiß...
    #9VerfasserErik17 Mär. 08, 00:09
    VorschlagSudden Death = 1:1 Sudden Death
    #10VerfasserHerb17 Mär. 08, 00:20
    VorschlagPlötzlicher Tod
    Kommentar
    In Spielen wird das Ganze relativ wörtlich genutzt, womit ihr alle ziemlich falsch liegt (außer was Sportspiele betrifft :P).
    Es wird meist in Spielen benutzt wo es darum geht möglichst lange zu überleben, bzw. möglichst viele Kills und wenige Niederlagen zu bekommen. Wenn es einen Gleichstand zwischen einem oder mehreren Spielern gibt wird ein Sudden Death ausgerufen. Meist gibt es eine Runde zwischen den Betroffen und es gewinnt der letzte Überlebende.
    PS: Bei Rennspielen dürfte das einer K.O.-Runde entsprechen.
    #11VerfasserNic-o22 Jun. 10, 21:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt