Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    vertragsbedienstete/r

    Quellen
    Berufsbezeichnung in Oesterreich
    Verfasservertragsbediensteter26 Jun. 07, 21:14
    VorschlagContract Agent
    Quellen
    #1Verfasser*Nick/Alias26 Jun. 07, 21:16
    Kommentar
    Der Ausdruck ist alles andere als eine Berufsbezeichnung! Ein Vertragsbediensteter ist ein Angehöriger des öffentlichen Dienstes, der in dienstrechtlicher Hinsicht keinen Beamtenstatus hat, sondern einen Angestelltenvertrag. Er ist also kündbar, unbeschränkt versetzbar und erhält keine Beamtenpension (80% vom Letztgehalt). Er unterliegt allen Regelungen, die für Angestellte in der Privatwirtschaft gilt.

    Was für einen Beruf solche öffentlich Bediensteten haben, spielt keine Rolle. Das Bildungsniveau kann Pflichtschulabschluss, Matura oder Hochschulabschluss sein und der Beruf, Aktenbote, Betriebswirt, Landwirt, Finanzrefernt, Sekretär, Dolmetscher oder Jurist.
    #2VerfasserAndi (AT)26 Jun. 07, 21:58
    Kommentar
    Isn't "agent" a term associated with America and public/national security services? This would be a restriction the German term doesn't have.
    #3VerfasserUlli27 Jun. 07, 00:38
    Kommentar
    Ist also "Contract agent" die passende Übersetzung, werde leider aus den vorherigen Beiträgen nicht ganz schlau.
    Danke!
    #4Verfasserastha31 Jul. 07, 11:51
    Kommentar
    Oh, Andi, 80% Pension vom Letztgehalt, davon träumt jeder Beamte. Es sind zur Zeit 71 %, wenn er mindesten zwei Jahre in diesem letzten Amt war. Ein Angestellter im Öffentlichen Dienst ist auch nach 15 Jahren so gut wie unkündbar.
    Ein Vertragsbediensteter kann auch einen "Werkvertrag" erhalten, z.B. Lehrer für eine bestimmte Zeitdauer.
    #5VerfasserWerner A. (351239) 31 Jul. 07, 12:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt