Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Fecundability

    [Med.]
    Quellen
    Kontext/ Beispiele
    Univariate analysis underlines the significant link with fecundability only of the woman’s reproductive history.
    VerfasserJörg 14 Jan. 05, 17:20
    VorschlagFruchtbarkeit
    #1VerfasserJörg 14 Jan. 05, 17:22
    Kommentar
    Not quite.

    My first reaction was that this is not a word, and the author has mistakenly used this instead of 'fecundity' which means Fruchtbarkeit.

    In checking SEs, I found 1500 hits, very many of which are from non-native speakers, which seemed to support my hypothesis. Searching for only sites which have *both* words on it, however, I found that there is a distinction, e.g.: http://www.soc.duke.edu/~pmorgan/lectures/9-1... and describes your topic word as "the monthly probability of conception given no contraception and regular intercourse." This is not the same as 'fecundity', also defined on that page.

    Thus fecunability has a probabilistic definition, not a physiological one. This page also has a version: http://www.gfmer.ch/Books/Reproductive_health...


    #2VerfasserPeter <us>15 Jan. 05, 05:47
    Kommentar
    Als Übersetzung kommt demnach Befruchtbarkeit infrage, es gibt einige passende (und auch unpassende) Beispiele bei Google.
    #3VerfasserUwe15 Jan. 05, 11:44
    VorschlagEmpfängniswahrscheinlichkeit
    Kommentar

    Sorry, dass ich hier Untote wecke, aber es fehlt immernoch eine deutsche Übersetzung.

    Die Referenzen dazu sind spärlich, aber aus dem Kontext und aus

    https://en.wiktionary.org/wiki/fecundability

    lässt sich die Übersetzung ableiten.

    #4Verfasser Thoskk (523808) 22 Mär. 23, 11:05
    Kommentar

    Ja, das wäre eine Wiedergabe der zweiten Definition dort. Die erste wäre hier in #1 gut wiedergegeben.

    Mir kommt das englische Wort vor allem eigenartig vor, weil nach den Wortbildungsregeln hier offenbar fecund als Verb behandelt wird. Das passt nicht. Für micht klingt das so falsch, wie es oldability, niceability, adjacentability auch täten.

    #5Verfasser reverend (314585) 22 Mär. 23, 11:24
    Kommentar


    Aus dem Link in #4 (bitte einen so relevanten Textausschnitt immer mit hier einstellen) :


    fecundability

     ... English

    Etymology

    From fecund +‎ -ability.

    Noun

    fecundability (countable and uncountable, plural fecundabilities)

    1.   (uncountable) The condition of being fecund.

    2.   (countable) The probability of a person in a group becoming pregnant in a certain timeframe. ...


    #6Verfasser no me bré (700807) 22 Mär. 23, 11:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt