Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    el papel sellado, los timbres fiscales, estampillas

    Betreff

    el papel sellado, los timbres fiscales, estampillas

    Quellen
    De igual modo, el papel sellado, los timbres fiscales, estampillas y/o sellos postales, así como cualquier otra especie valorada en bolívares actuales deberán ser utilizados hasta su agotamiento, entendiéndose su valor a partir del 1° de enero de 2008 conforme a la equivalencia establecida en el artículo 1° del presente Decreto-Ley.
    Kommentar
    Wie können diese Begriffe übersetzt werden? Siegelpapier, Steuermarken und Stempelmarken/Gebührenmarken/Wertzeichen?

    Jede Idee ist willkommen!
    Verfasserla déesse alienée23 Aug. 07, 14:33
    Kommentar
    Ich finde die Vorschläge alle i.O., mit Ausnahme von "Siegelpapier". Ich habe gesucht, aber nichts offizielles gefunden, sodass ich glaube, es handelt sich einfach um "gestempeltes Papier" im Sinne von Gutschein. Würde auch diesen Ausdruck nehmen, da er am neutralsten ist.
    #1VerfasserFelipe23 Aug. 07, 15:21
    Kommentar
    Danke! Ich habe heute noch gar nichts von Dir gelesen, und ich habe jetzt Feierabend. Viel Spass noch und evtl. bis morgen!
    #2Verfasserla déesse alienée23 Aug. 07, 15:27
    Kommentar
    Dito
    #3VerfasserFelipe23 Aug. 07, 15:30
    Kommentar
    @Entfremdete Göttin:
    papel sellado in Venezuela ist amtliches Papier; es ist vorne mit dem Wappen der Republik bedruckt, ist liniert, die Zeilen sind nummeriert und jeder Bogen hat auch noch eine eigene Nummer.
    Papel sellado kostet was und muß für alle amtlichen Schriftsätze verwendet werden. Da gar nicht so viel amtliches Papier gedruckt wie beschrieben wird, kann man auch normales weißes Papier nehmen und darauf Gebührenmarken (timbres fiscales) kleben. Dann hat der weiße Bogen den gleichen rechtlichen Wert wie ein Bogen papel sellado.
    Estampillas sind Briefmarken, sellos postales Postwertzeichen.
    Ich würde im Deutschen 'Stempelpapier' verwenden.
    #4VerfasserCaludio (VE)23 Aug. 07, 17:15
    Kommentar
    Danke, ich habe zwar Bilder davon gesehen (Google), da es so etwas in Deutschland aber nicht gibt, konnte ich keinen passenden dt. Ausdruck dafür finden.
    #5Verfasserla déesse alienée24 Aug. 07, 07:27
    Kommentar
    Stempelpapier heißt das in deutsch. Das Siegelpapier war der Vorläufer davon!
    Das geseegelte Papier ist 1624 in Holland erfunden worden, als eine kleine Steuer, das es den Leuten auf dem Feld noch gestattete, eine gute Frucht nach Hause zu bringen!
    Als sog. kleen Zeegel zur Steuereinnahme für den drohenden Krieg gegen Spanien eingeführt!!
    Erst ab 1636 in Spanien und ab 1638 in seinen Kolonien kopiert, 1657 in Dänemark und Holstein in Vollzug gesetzt, wegen des Krieges gegen Schweden, 1660 in Schweden und 1666 in der pseudo Reichsstadt Emden eingeführt, danach in der ganzen Welt als Papiersteuer/Dokumentensteuer/Verkehrssteuer = indirekte Steuer bis zum heutigen Tag in Gebrauch!
    In Google unter Stempelpapier suchen oder unter Fiskalphilatelie!!

    #6Verfassergreywulf11 Okt. 07, 17:38
    Kommentar
    Ach ja ich vergaß,
    nach den gezahnten Briefmarken ging man von dem gestempelten Papier weg zu den Stempelmarken hin, die kannst Du auch Steuermarken, Kostenmarken oder auch Gebührenmarken nennen.
    Ob diese Marken nun von dem Gericht oder einer anderen Behörde, der Polizei oder der Gemeinde gebraucht worden sind.
    Es blieb ein Dokument mit diesen Marken beklebt und damit entwertet auch weiterhin ein gestempeltes Papier, nur jetzt mit der handschriftlichen Entwertung durch die Marke oder dem Amtsstempel auf der Marke!
    #7Verfassergreywulf11 Okt. 07, 17:46
    Kommentar
    Danke für diese interessante historische Erläuterung, aber die Übersetzung ist vor anderthalb Monaten rausgegangen. Trotzdem nochmal danke!
    #8Verfasserla déesse aliénée12 Okt. 07, 07:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt