Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    spanischer Fluch

    Quellen
    Ich suche die spanische Version von:

    *fucking shit* oder *verfluchte Scheisse*

    einfach so, weil es mir gerade danach ist))):

    Toll, wenn mir Wer diesen aussergewöhnlichen Wunsch noch erfüllen würde vor dem Wochenende.

    Vielen Dank.
    VerfasserRebekka07 Sep. 07, 16:00
    Kommentar
    also in mexico würde man dazu "maldita sea" sagen...
    #1VerfasserFabiruchis (365200) 07 Sep. 07, 18:32
    Kommentar
    Ich hoffe doch man wird ihn auch in Barcelona verstehen.>>>>>[:-[[[<<<<<<<br/>
    Entschuldige bitte (meine schlechte Laune)
    #2VerfasserRebekka07 Sep. 07, 20:07
    Vorschlagmaldita mierda
    Quellen
    heißt soviel wie "verdammte Scheisse" und wird überall verstanden (Damen bitte Vorsicht beim Gebrauch).
    In manchen Länder kombiniert man auch gerne mit "puta" (=Nutte, Hure), also "puta mierda" (z.B. Kolumbien).
    #3VerfasserElChevere08 Sep. 07, 09:22
    Kommentar
    einen hab' ich noch, einen hab' ich noch.. also, aber wirklich nur im Ernstfall benutzen...
    ausserdem, von Frauen eher weniger gebraucht jejeje...
    "Puta Madre"!!
    aber eben, Fluchwörter sind zum Teil sehr regional und man lernt sie immer am schnellsten vor Ort...
    #4VerfasserFabiruchis (365200) 12 Sep. 07, 22:19
    Kommentar
    @Fabiruchis --- daran hatte ich auch zuerst gedacht. Das müßte man noch in LEO in dieser eigentlichen Bedeutung eintragen.

    Und als Nichtmuttersprachler sollte man sehr vorsichtig sein. Lieber nur in seiner eigenen Muttersprache fluchen, auch im Ausland.
    #5Verfasserholger (236115) 12 Sep. 07, 22:41
    Kommentar
    Puta madre está incompleto. Normalmente la gente entendería "de puta madre", con lo que se significaría algo positivo. No siempre, claro. La entonación es fundamental. Hay otras expresiones con "puta madre" que tienen un significado negativo, pero es mejor dejarlo. No se, probablemente Rebekka quería decir: ¡Joder!, que es vulgar, pero según que situación y según quién y cómo lo diga, puede quedar bien.
    #6VerfasserFélix (es)12 Sep. 07, 22:58
    Kommentar
    En Ecuador "p.m." es bien común, "¡Joder!" solamente conozco de españoles que conocí allá.
    #7Verfasserholger (236115) 12 Sep. 07, 23:13
    Kommentar
    estoy de acuerdo con Holger, en México puta madre tmb es muy comun. para algo positivo no se diría "de puta madre" sino -> "esta de pelos" o "esta chido"
    PD: chido = chevere
    #8Verfasserfabiruchis13 Sep. 07, 22:14
    Kommentar
    Vaya, no sabía que en México tenía un sentido negativo. Quizás sea complicado introducirlo en LEO. Para mí, en España, casi siempre tiene un sentido positivo. No se, quizás alguien me pueda corregir. De todas formas Rebekka quería ser entendida en Barcelona. Bueno, en cualquier caso, espero que a Rebekka se le haya pasado del cabreo. ¿Qué le habrán hecho?
    #9VerfasserFélix (es) (365637) 13 Sep. 07, 22:32
    Kommentar
    quien sabe q le hayan hecho a la pobrecita, pero si los españoles son como algunos mexicanos, entonces si lo habra necesitado ( o como era eso?...)
    #10Verfasserfabiruchis13 Sep. 07, 22:35
    Vorschlagmierda puta!
    Kommentar
    Als wütender Ausruf verstanden kenne ich "mierda puta!"

    "De puta madre" kenn ich auch nur als positiven Begriff wie "klasse, spitze". Das Gegenteil dazu wäre "de puta pena".
    #11VerfasserUli14 Sep. 07, 08:18
    Kommentar
    Mit Sprüchen wie 'mierda puta' wäre ich verdammt vorsichtig ! Gegenüber einer weiblichen Person ist das eine derart beleidigende Aussage, daß ich meine Zweifel habe, ob die Beziehung (welcher Art auch immer) fortgeführt würde.

    Man sagt zwar öfter: ¡Qué puta es! im Sinne von 'Was für eine Schlampe', wenn man mit jemandem über eine dritte, nicht anwesende Person redet. Die direkte Aussage 'Mierda puta' oder 'Maldita puta' gegenüber einer Person hingegen würde wohl eher als 'Scheiß Nutte' oder 'Verdammte Nutte' aufgefaßt.
    #12VerfasserEl boludo14 Sep. 07, 10:10
    Kommentar
    @el boludo, in Spanien würde "Scheiß Nutte" "puta de mierda" heißen. Bei "mierda puta" ist das erste Wort Hauptwort oder Substativ und das zweite Wort adjektiv. Wie gesagt, in Spanien
    #13VerfasserLola- (333230) 14 Sep. 07, 11:03
    Kommentar
    Wie wäre es bei 'maldita puta' ? Da kann das erste Wort doch unmöglich Hauptwort und das zweite Adjektiv sein ?
    #14VerfasserEl boludo14 Sep. 07, 12:36
    Kommentar
    Richtig, in dem Fall ist es so, wie du es sagst. Maldita ist fast immer Adjektiv. Ich habe "los malditos" gehört., also als Substantiv, aber es ist nich so gebräuchlich. Im vorigen Fall aber können beide Worte sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv benutzt werden. Meistens wird der Adjektiv an zweiter Stelle, also nach dem Sunbstantiv, benutzt
    #15VerfasserLola- (333230) 14 Sep. 07, 14:16
    Kommentar
    Also auf Spanisch kann man ja nun wirklich bestens fluchen... ;-)
    - "Joder!"
    - "Hostia!"
    - "Me cago en..." (Das kann man so benutzen oder noch ergänzen, z.B. "Me cago en la leche" oder "...la puta" oder "tu puta madre", da kann man der Fantasie freien Lauf lassen)

    Diese drei Beispiele sind allerdings schon ziemlich umgangssprachlich, wenn du eher leicht verärgert bist, kannst du auch bei "mierda" bleiben ;-)
    #16VerfasserSari Safari10 Okt. 10, 18:53
    Vorschlaghier noch mehr Fluchen
    Quellen
    also ich will sagen was ich gehört habe:

    -la puta que te parió.
    -Concha su ma're. (Peru)
    -Mierda.
    -Hijo de puta.
    -Carajo.
    -Rayos.
    -Maldición.
    -Coño (Spanien)

    naja zurzeit kann ich mich nur diese Fluchen erinnern :)
    #17Verfasserangel10 Okt. 10, 21:00
    Vorschlagflüche
    Quellen
    sorry Flüche
    #18Verfasserangel10 Okt. 10, 21:04
    Quellen
    Deutschstunde
    Kommentar
    Toll, wenn mir Wer diesen aussergewöhnlichen Wunsch noch erfüllen würde vor dem Wochenende.

    Zwei Fehler in diesem Satz:

    Toll, wenn mir jemand diesen aussergewöhnlichen Wunsch noch erfüllen würde vor dem Wochenende.

    Nicht die Zeitangabe steht in der deutschen Sprache am Satzende, sondern das Verb:

    Toll, wenn mir jemand diesen aussergewöhnlichen Wunsch noch vor dem Wochenende erfüllen würde.

    Mit dem "noch" bist Du völlig durcheinander gekommen.


    #19VerfasserGastmann10 Okt. 10, 22:21
    Vorschlag¡La concha de la lora! [Argentina]
    Kommentar
    darf nicht fehlen.
    #20Verfasser Doktor Faustus (397365) 11 Okt. 10, 18:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt