Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Geben und Nehmen

    Quellen
    In einer Beziehung geht es um Geben und Nehmen.
    Kommentar
    Wie kann ich das elegant übersetzen?
    Danke :-)
    VerfasserAnna06 Nov. 07, 23:30
    Vorschlagdar y recibir
    Quellen
    En una relacion hay que dar y recibir.
    En una relacion se trata de dar y recibir.
    Kommentar
    besos
    #1Verfassersolo yo07 Nov. 07, 00:01
    Vorschlagdar y tomar
    Kommentar
    "dar y recibir" passen nicht zusammen
    #2Verfasser parac (271522) 07 Nov. 07, 09:08
    Kommentar
    Doc, parac, die passen zusammen. Klingt auch besser und ist gebräuchlicher als "dar y tomar"
    #3VerfasserLola- (333230) 07 Nov. 07, 10:50
    Kommentar
    Hola lola-
    ich habe mich ungenau ausgedrückt. Also versuche ich mal zu erklären, was ich meinte.

    " Doc, parac, die passen zusammen" - irgendwie schon, aber:
    - Puedo darte unas manzanas, ¿las quieres? - Sí, las recibo. (Autsch!)

    " Klingt auch besser" - absolut nicht. Die deutsche Redewendung reimt sich, sogar doppelt. Beide Verben haben dieselbe Silbenzahl. In der spanischen Wendung: "dar" mit einem a , das bei "recibir" nicht mehr auftaucht. Und eine Silbe gegen drei, das klingt nicht schön in einer so kurzen Wendung.

    " ist gebräuchlicher als "dar y tomar"' - da hast Du völlig Recht:
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 95.800 für "dar y tomar"
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 488.000 für "dar y recibir"

    Aber man kann halt solche Redewendungen nicht 1:1 miteinander vergleichen...
    #4Verfasser parac (271522) 07 Nov. 07, 12:37
    Kommentar
    Recibir ist passiv. Yo recibo una manzana. Yo recibo amor.
    Tomar ist aktiv. Yo tomo una manzana de la cesta, aber yo tomo amor(!) (wie kann man so was tun?)
    In disem Fall dar y recibir ist die richtige Ausdruck.
    #5VerfasserAndres07 Nov. 07, 13:12
    Kommentar
    Danke Andres,
    das ist genau der Grund, warum man "recibir" sagt, weil es eben passiv ist.

    @parac, kann es sein, daß es für deine Ohren nicht besser klingt, für Muttersprachler-Ohren aber doch ;)

    Euch beiden danke für eure Erklärungen
    #6VerfasserLola- (333230) 07 Nov. 07, 13:44
    Quellen
    Und euch allen vielen Dank für die Antworten :-)
    #7VerfasserAnna07 Nov. 07, 13:50
    Kommentar
    Vom "Verhaltensschema" her betrachtet ist die spanische Version sogar logischer als die deutsche.
    Spanisch: ich gebe etwas, und dafür bekomme ich etwas wieder
    Deutsch: ich gebe etwas, und dafür nehme ich mir etwas - das hakt moralisch

    [ist zwar nicht todernst gemeint, stimmt aber irgendwie]
    #8Verfasser parac (271522) 07 Nov. 07, 14:22
    Kommentar
    Ich glaube, das Verhaltensschema ist situationsabhängig
    #9VerfasserLola- (333230) 07 Nov. 07, 16:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt