Auch wenn der Thread schon etwas älter ist...
In meiner Firma heißt das schön neudeutsch Onboarding (wenn es einen Pokal für Denglisch, Anglizismen und Bulls*** Bingo gäbe, wir wären ganz heiße Anwärter). Damit ist aber weder gemeint, dass die Mitarbeiter eingestellt werden, das sind sie nämlich zu dem Zeitpunkt schon, noch, dass sie einfach nur mit einbezogen werden, denn das versteht sich von selbst, sonst hätte man sie nicht einstellen müssen. Es geht darum, dass sie eine Einführung oder Einweisung erhalten. Das kann vom Umgang mit dem technischen Gerät über eine Vorstellung der relevanten Rohstoffhersteller bis hin zu Organigrammen gehen, halt alles, was für die neuen Aufgaben relevant ist. Ein Onboarding findet auch nicht nur bei einer Neueinstellung statt, sondern auch, wenn ein altgedienter Mitarbeiter eine neue Aufgabe übernimmt, ein Mitarbeiter von einem Team ins andere wechselt etc.
Insofern passen #6 und #3, evtl. auch #1 am besten, wenn man auf Denglisch verzichten möchte.