Quellen | Eingetragene Lebenspartnerschaft (nur für homosexuelle Partner) schlägt das Wörterbuch von Rothe "pareja de hecho homosexual inscrita" vor, das halte ich für eine gelungene Übersetzung, da es eine Beschreibung des Zustandes ist, der nur in Deutschland existiert. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft entspricht einer Ehe in Deutschland, es gibt auch ähnliche Rechte und Pflichten, sie gibt es nur für homosexuelle Paare. Sie wird allerdings nicht "Ehe" genannt, da die Ehe unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes steht.
Außereheliche/nicht-eheliche/eheähnliche Gemeinschaft sind Synonyme für Paare, die wie in einer Ehe zusammenleben, evtl. Kinder oder ein Haus haben, d. h. sich in einer stabilen und dauerhaften Partnerschaft befinden, ohne dass diese irgendwo formell geregelt oder eingetragen ist. Hier könnte man als spanische Entsprechunng "pareja no casada" nehmen.
Pareja de hecho ist der in Spanien übliche Begriff für eine stabile dauerhafte Partnerschaft, die aber nicht formell geregelt ist. Parejas de hecho können sich im Rathaus registrieren lassen (während eine Zivilehe vor einem Richter geschlossen wird). Das Adoptionsgesetz bezieht sich ausschließlich auf heterosexuelle parejas de hecho, aber sonst wird nirgendwo nur auf heterosexuelle Paare eingeschränkt in diesem Zusammenhang.
In Spanien gibt es für homosexuelle Partnerschaften noch keine einheitlichen Regelungen, diese wurde bisher nur auf Basis der CCAA verwirklicht, z B. Navarra oder Cataluña.
Für Lebenspartner würde ich wahrscheinlich "pareja estable" schreiben.
Synonyme die man für "pareja de hecho" am meisten hört sind noch unión libre oder unión de hecho. |
---|