Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    octavarium

    Quellen
    Trapped inside this Octavarium
    Kommentar
    ist aus einem songtext, ich weiß leider nich was ein octavarium ist, hoffe daher vllt noch auf ne kleine erklärung
    Verfasserwaltz21 Jan. 08, 21:56
    Kommentar
    Könnte etwas wie ein achteckiger Käfig/ Aquarium/ Terrarium sein.
    #1Verfasser judex (239096) 21 Jan. 08, 22:00
    Kommentar
    #2Verfasserholger (236115) 21 Jan. 08, 22:29
    Kommentar
    Yea! EIn Dream Theater Fan hier!Octavarium heißt eig Achteck so viel ich weis... ICh habs auch des Album^^

    #3VerfasserFranky24 Mär. 08, 22:12
    Kommentar
    Dreamtheater ist toll. Octavarium soll soviel ich weiß etwas mit Acht zu tun haben. Darüber hinaus auch noch mit der Zahl fünf - nichts desto trotz ist es eine Eigenkomposition von Dream Theater, daher nicht eindeutig zu Beschreiben (Außer durch DT)
    #4VerfasserEpeeNoire06 Jul. 08, 22:13
    Quellen
    Kann wahrscheinlich nur <> DREAM THEATER <> erklären ~~~
    Kommentar
    Can probably only <> DREAM THEATER <> explain ~~~
    #5VerfasserHarald Gerzsabek19 Sep. 08, 13:19
    VorschlagOktaeder
    Quellen
    Oktaeder des Grauens warscheinlich :P
    Kommentar
    dann kommts auch mit dem Käfig hin
    lied handelt ja auch von einer person die sich von einer anderen durch bestimmte charakterzüge unterscheidet (vgl. "so secure", "content" ...)
    dann eine wandlung durchmacht und schließlich doch "gefangen im octavarium" ist. Übergang zum schluss wieder zur TonikaDurSkala etc...Hornquinten - MusikLK. Dream theater ist fast so geil wie Beethovens ...und octavarium is eine kleine symphony
    #6VerfasserMP17 Nov. 08, 00:22
    VorschlagOktaeder
    Quellen
    Oktaeder des Grauens warscheinlich :P
    Kommentar
    dann kommts auch mit dem Käfig hin
    lied handelt ja auch von einer person die sich von einer anderen durch bestimmte charakterzüge unterscheidet (vgl. "so secure", "content" ...)
    dann eine wandlung durchmacht und schließlich doch "gefangen im octavarium" ist. Übergang zum schluss wieder zur TonikaDurSkala etc...Hornquinten - MusikLK. Dream theater ist fast so geil wie Beethovens ...und octavarium is eine kleine symphony
    #7VerfasserMP17 Nov. 08, 00:22
    VorschlagOktavengefäß
    Kommentar

    Ein sehr alter Faden, ich bin zufällig darüber gestolpert.

    "Octa" für 8 ist nicht falsch, aber zu kurz gedacht. Es geht um die Musik, um die Oktaven, die in dem Album wie in einem Gefäß sind, wie Wasser in einem Aquarium.

    #8Verfasser Tea Bee (1071820) 31 Jan. 23, 22:48
    VorschlagOctavarium
    Quellen
    Kommentar

    Octavarium ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Dream Theater, welches am 6. Juni 2005 erschien.

    Zum ersten Mal wird Dream Theater auf dem Album von einem Orchester begleitet. Es war Dream Theaters letztes Album bei Atlantic Records (nach 14-jährigem Vertrag), und das letzte Album, das im The Hit Factory-Studio in New York aufgenommen wurde. Nachdem Dream Theater die Aufnahmen beendet hatte, wurde das Studio endgültig geschlossen.

    #9Verfasser MiMo (236780)  01 Feb. 23, 01:57
    Kommentar

    Ebenfalls aus dem Link in ##2, 8 :



     ... Der Name

    Ursprünglich sollte das Album Octave (dt. "Oktave") heißen, aber als die Progressive-Rock-Band Spock’s Beard Anfang 2005 ihr ebenfalls achtes Album Octane (dt. "Oktan") herausbrachte, beschloss Dream Theater den Albumnamen mehr von diesem zu differenzieren. Nach Ankündigung des Namens Octavarium gab es unter den Fans viele Spekulationen, was dieser bedeuten kann.

    Sprachwissenschaftlich betrachtet handelt es sich bei Octavarium um ein lateinisches bzw. aus dem Lateinischen entlehntes Wort, bestehend aus dem Wortstamm Octav- (von octavus = "der achte" bzw. octava = "die achte", davon abgeleitet "die Oktave") und dem Suffix -arium (Neutrum von -arius), dessen Grundbedeutung "...betreffend" ist[8]. Die wörtliche Bedeutung von Octavarium kann also ungefähr mit "das Achte betreffend" oder "Oktaven betreffend" umschrieben werden, was gut zum Konzept des Albums passt (s. o.). Mit dem erwähnten Suffix gebildete Wörter sind im Lateinischen Adjektive, die aber auch oft substantiviert werden. In letzterem Falle wird das Hauptwort nicht genannt, sondern muss aus dem Kontext geschlossen werden (hier z. B. "... betreffendes [Werk / Album]" o. ä.).

    Das Wort octavarium existierte schon im nachklassischen (spätantiken) Latein und bezeichnete damals eine Steuer in Höhe von 1/8 (wörtliche Bedeutung in diesem Fall: "den achten Teil betreffende [Steuer]").[9][10] Als Werktitel kommt das Wort auch im Octavarium Romanum ("Römisches Octavarium") vor, einem die katholische Liturgie behandelnden Buch aus dem Jahr 1628 ("liturgische Oktaven betreffendes [Buch]").[11] Ob diese zeitlich weit zurückliegenden und inhaltlich abgelegenen Verwendungen des Wortes einen Einfluss auf den Namen des Dream-Theater-Albums hatten, sei dahingestellt.

    Die auf Internetforen weit verbreitete Auflösung des Namens in octa + varium mit der angeblichen Bedeutung "acht Variationen" (o. ä.) ist grammatikalisch nicht korrekt (was natürlich nicht ausschließt, dass Dream Theater theoretisch auch eine solche Deutung vorgeschwebt haben könnte). ...


    #10Verfasser no me bré (700807) 01 Feb. 23, 09:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt