Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    English missing

    Schuldner und Gläubiger im Falle eines Unterlassungserklärungs

    Subject

    Schuldner und Gläubiger im Falle eines Unterlassungserklärungs

    Sources
    Der Schuldner schickt und der Gläubiger erhält die Unterlassungserklärung.
    Comment
    Ich muss die beiden Parteien nennen ("Nachfolgend "Schuldner" usw.)

    Weiß jemand zufällig wie die beiden Parteien auf englisch heißen?

    Danke im voraus

    AuthorAA Berlin (Eng)24 Jan 08, 12:22
    Suggestiondebtor and creditor
    Comment
    LEO weiß es.
    #1Author mad (239053) 24 Jan 08, 12:26
    Suggestionobligee
    Comment
    würde ich in diesem Kontext eher für "Gläubiger" nehmen. "creditor" würde ich nur für eine Geldschuld verwenden ...
    #2AuthorBacon [de] (264333) 24 Jan 08, 12:28
    Comment
    Da war ich schon. Die beiden Begriffe verbinde ich aber eher mit finanziellen Sachen. Geld wird geschuldet. Bei LEO werden diese Wörter mit zusatz "bank" bzw. "finan." versehen.

    #3AuthorAA Berlin (Eng)24 Jan 08, 12:30
    Suggestiondemanding party and recipient (of a cease and desist letter)
    Comment
    Geht vielleicht auch. "Obligee" ist auch nicht schlecht. Das Problem ist, AA Berlin (Eng), dass Du von der deutschen Rechtsterminilogie aus denkst, die bekanntlich auf einem ganz anderen System beruht als das angelsächsische. Ich empfehle im Zweifel eine Umschreibung, oder die Benennung der Partei mit Namen.
    #4Author mad (239053) 24 Jan 08, 12:37
    Comment
    ...-terminologie
    #5Author mad (239053) 24 Jan 08, 12:38
    Suggestiondebtor and creditor
    Comment
    Das sind übrigens die Worte, die man in praktisch allen englischen Übersetzungen des BGB für die Begrifflichkeit findet ("German Civil Code"). Ist halt so.
    #6Author mad (239053) 24 Jan 08, 12:42
    Comment
    vielen Dank für die schnelle Hilfe! werde obligee und obligor diesmal benutzen da die Übersetzung eher inhaltlicher Art ist (und die Begriffe jeweils nur zweimal vorkommen).

    Name Nennung (als Umschreibung in der Art "Hereinafter: Smith") ist aber auch ein guter Vorschlag. Werde mich für die Zukunft informieren was in der Praxis in Eng/USA üblich ist.

    Also danke.
    #7AuthorAA Berlin24 Jan 08, 12:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt