Die Frage ist zwar schon uralt, aber ich bin auf der Suche nach einer passenden Übersetzung gerade über diesen thread gestolpert. "Killing floor" hat als Idiom offensichtlich mehrere, im Grunde ähnliche Bedeutungen.
Es kann sowohl Schlachtplatz, Schlachtfeld, Schlachtbank, Tatort oder (nach meiner Recherche auf Urban Dictionary) Schulhof bedeuten. Als "Schlachthaus" würde ich das überhaupt nicht übersetzen, dazu ist ein Beispiel auf der Seite context.reverso.net viel zu spezifisch:
- I work at the slaughterhouse on the killing floor, all right?
- Ich arbeite im Schlachthaus, alles klar?"
Auf "killing floor" wird in dieser Übersetzung gar nicht eingegangen.
Ich habe selbst Metzger gelernt und für kurze Zeit im Schlachthaus gearbeitet. Die Arbeiten dort sind sehr unterschiedlich, und in dem obigen Beispiel heißt es ja, daß diese Person im Schlachthaus "on the killing floor" arbeitet. Also nicht am Band, nicht am Brühkessel, nicht beim Abflämmen, etc. Daher würde ich das ganz konkret mit dem in der Fleischerei üblichen Fachbegriff "Tötebucht" übersetzen - den Bereich, in den die Tiere getrieben, betäubt und ausgeblutet werden.
In der Poesie würde ich da aber eher zum "Schlachtfeld" tendieren, wobei in Jay's link Howlin Wolf's Text ja schon eindeutig ist:
"Down on the killing floor – that means a woman has you down, she went out of her way to try to kill you. She at the peak of doing it, and you got away now ... You know people have wished they was dead – you been treated so bad that sometimes you just say, 'Oh Lord have mercy.' You’d rather be six feet in the ground"