Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    etw. von etw. abgrenzen

    Quellen
    Adjektiv A ist von seiner Bedeutung her wie folgt von Adjektiv B abzugrenzen.

    Müllers Standpunkt ist von Meiers Standpunkt wie folgt abzugrenzen.
    Kommentar
    Vom Verb her zieht es mich zu irgendwas mit definir oder caracterizar, aber ich weiß dann nicht, wie man den 2. Teil anschließt ("von Adjektiv B" bzw. "von Meiers Standpunkt").
    Verfasserpartylab20 Feb. 08, 14:21
    Quellen
    abgrenzen=limitar

    Kommentar
    Hast du es schon mit diesem Verb probiert? Passt es?


    Gruss
    #1VerfasserCala Maria (410731) 20 Feb. 08, 14:42
    Kommentar
    da gibt es auch "delimitar"
    #2VerfasserPitufo20 Feb. 08, 15:15
    Kommentar
    Danke für die schnelle Hilfe! "limitar" und "delimitar" klingen beide möglich, bloß weiß ich nicht, wie ich dann den 2. Teil anschließen soll. Würde denn z.B. "El adjetivo A se (de)limita del adjetivo B por su uso en ciertos contextos informales" gehen? Ich frage mich, ob die Präposition "de" nach dem Verb richtig ist, oder was da sonst hin muss ;-)
    #3Verfasserniallquinn (417440) 20 Feb. 08, 19:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt