Weiss accused her former employer of "unlawful discrimination, hostile work environment, and constructive discharge".
https://en.wikipedia.org/wiki/Bari_Weiss
In employment law, constructive dismissal, also called constructive discharge or constructive termination, occurs when an employee resigns as a result of the employer creating a hostile work environment. Since the resignation was not truly voluntary, it is, in effect, a termination.
https://en.wikipedia.org/wiki/Constructive_di...
Anfechtung der Eigenkündigung eines Arbeitnehmers wegen Drohung des Arbeitgebers
BAG, Urteil vom 5. 12. 2002 - 2 AZR 478/01
Anfechtung einer Eigenkündigung des Arbeitnehmers wegen widerrechtlicher Drohung des Arbeitgebers
BAG, Urt. v. 9. 6. 2011 − 2 AZR 418/10 (NZA-RR 2012, 129, beck-online)
Da es bei einer Anfechtung einer Eigenkündigung sehr darauf ankommt, ob und wie eine Kündigung in Aussicht gestellt wurde, um die eigene Kündigung des Beschäftigten zu erzwingen, ist ein Zeuge in einem späteren gerichtlichen Verfahren so gut wie unerlässlich.
https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsr...
Denn die Eigenkündigung der Beklagten geht direkt auf die betriebsbedingte Kündigung der Klägerin zurück: Hätte die Klägerin der Beklagten nicht gekündigt, wäre diese nicht auf Arbeitssuche gegangen und hätte nicht die Anschlussbeschäftigung gefunden, die sie zum Arbeitsantritt vor Ablauf der Auslauffrist und damit zur Eigenkündigung zum Zwecke der Abkürzung der Auslauffrist gezwungen hat.
LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.07.2000 - 20 Sa 177/99
https://openjur.de/u/2246915.html