espero que ésto te ayude:
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=verbessernWörterbuchartikel aus dem WDG Info Vollansicht
verbẹssern /Vb./
1. etw. durch Veränderungen besser, nützlicher, schöner, wirksamer machen: die Lebensbedingungen der Menschen v.; d. Lehrplan der Schule, Programm des Rundfunks, Qualität der Produkte v.; etw. technisch v.; wir müssen unser Verhältnis zueinander v.; eine neue, verbesserte Auflage des Buches; etw. steigern: die Leistungen der Schüler, Dienstleistungsbetriebe v.; er verbesserte den Weltrekord im Weitsprung um 15 cm; durch nebenberufliche Tätigkeit versuchte er, sein Einkommen zu v.; umg. sich v. sich bessere Lebensbedingungen verschaffen: er wechselte den Beruf, Arbeitsplatz, um sich zu v.; sich wirtschaftlich v.
2. etw. berichtigen, korrigieren: einen Fehler v.; fast auf jeder Zeile hatte er ein Wort verbessert; immer wieder mußten wir seine Aussprache v.; sich, jmdn. v. eine eigene falsche Äußerung, eines anderen Äußerung richtigstellen: der Sprecher mußte sich mehrere Male v.; er war uns stets dankbar, wenn wir ihn verbesserten
zu 1 Weltverbesserer; unverbesserbar; unverbesserlich
bessern /Vb./
1. sich b. besser werden: das Wetter bessert sich; d. Zustand, Befinden des Kranken hat sich etwas, merklich gebessert; veralt. der Kranke hat sich gebessert⌉; d. Situation, Lage hatte sich bald gebessert; ihr Verhältnis zueinander hat sich gebessert; seine Laune besserte sich zusehends; er hat den festen Willen, er verspricht, sich zu b.
2. etw., jmdn. besser machen: dadurch wurde nichts gebessert; hier ist noch viel zu tun und zu b.; am Wagen war etw. zu b.; der Dichter feilte und besserte an jedem Satz; wir müssen ihn zu b. suchen; damit kannst du die Menschen nicht b.; geh. die Straße, ein Kleidungsstück, einen Fehler, den Schaden b.
zu 1 u. 2 verbessern zu 2 auf-, aus-, herum-, nach-, verschlimmbessern
Copyright © 2003 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften