Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    language

    Sources
    The significant change in the new version, published in January 2005, is the addition of language that prevents the standard being applied to equipment for use by children under 12 years of age (clause 1.2).

    http://www.us.tuv.com/articles/index.aspx?Pag...
    Kommentar Der deutliche Unterschied in der neuen Version .... ist die Hinzufügung von ??? die verhinder, dass der "Standard" bei Geräten, die für die Verwendung von Kindern unter 12 Jahren geeignet sind, angewandt wird.


    Verstehe nicht, was hier gemeint ist
    Authorzumel10 Apr 08, 11:13
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    language [COMP.][LING.]die Sprache  pl.: die Sprachen
    language dependent  adj. [COMP.]sprachabhängig
    to acquire a language eine Sprache erwerben
    Language, sir! (Brit.)Ich verbitte mir solche Ausdrücke!
    feature that is peculiar to the German language [LING.]deutsche Spracheigentümlichkeit
    I can't bear his language.Ich kann seine Sprache nicht ertragen.
    There are a lot of good reasons to learn a foreign language.Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen.
    Comment
    Es wäre hilfreich gewesen, wenn du uns verraten hättest, um was es sich hier überhaupt handelt :-) "change in the new version" -> Neue Version wovon?

    Ohne diesen Kontext würde ich vermuten, dass es sich bei "language" um "Formulierungen" handelt.

    #1Authoreszett.de (374487) 10 Apr 08, 11:17
    Comment
    sorry, dachte das angegebene link wäre ausreichend...

    Es geht um Fitness Equipment Standards
    #2Authorzumel10 Apr 08, 11:19
    Comment
    seems an unusual usage. It appears that what they are trying to say is that the industrial standards have been changed in such a way (obviously a change in the wording of the standard) that the standards in question may not be applied to appliances for children.

    die Standards sind so umschrieben worden, dass sie nicht mehr für Kinderfitnessgeräte angewendet werden dürfen

    would be my loose translation
    #3Authorodondon irl10 Apr 08, 11:25
    Comment
    uuuuups... sorry.... den Link hab ich völlig übersehen.

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich jetzt gerade nicht die Ruhe hab, mir nun den ganzen Text anzuschauen, um selbst nach dem zu suchen, was für deine Anfrage wichtig ist :-)

    #4Authoreszett.de (374487) 10 Apr 08, 11:27
    Comment
    Danke anyway!

    Wir wollen in die USA exportieren, und ich muss die genauen "standards" rausfinden... *uff*
    #5Authorzumel10 Apr 08, 11:31
    Comment

    Die Anfrage ist alt, aber noch nicht ausreichend beantwortet. LEO hat auch keinen passenden Eintrag im Wörterbuch. Allerdings habe ich nicht alle Foren-Fäden abgeklappert, die "language" im Betref enthalten.


    Die Bedeutung von "language", die hier angefragt ist, bezieht sich auf schriftlich niedergelegte Regelungen in Gesetzestexten, Verträgen und ähnlichem. Gemeint ist. dass der entsprechende Text Regelungen enthält, die für den jeweiligen Kontext relevant sind.


    Beispiel:

    (Archivierter Artikel von heute bei ...ährm... bei Foxnews. (Du sollst Deine Freunde kennen, und Deine Feinde noch besser))

    ...The law includes language that was aimed at ensuring people and organizations who don't support same-sex marriage aren't subject to retaliation...

    ...Roy wants to add language that prohibits the federal government from taking "any discriminatory action against a person...


    Merriam Webster hat:

    4.: specific words especially in a law or regulation

    Beispiel: The police were diligent in enforcing the language of the law.


    Alls Übersetzung fällt mir zunächst mal "Regelung/Bestimmung" [legal] ein.


    Aber vielleicht geht das noch besser. :-)

    #6Author Harald (dede) [de] (370386)  28 Mar 23, 13:52
    Suggestionverbindliche (Sprach-)Fassung, Formulierung; verbindlicher Wortlaut
    Comment

    Dictionary: authentic language


    Ob hier "language" allerdings den Charakter der Verbindlichkeit schon mit beinhaltet, ist mir nicht klar.

    #7Author reverend (314585) 28 Mar 23, 14:03
    Comment

    Diese Bedeutung mit "authentic" würde ich salopp als "Regelung im O-Ton" umschreiben.

    Gebrauch: Kennzeichnung eines Zitats, oder eines Links zum Original.

    #8Author Harald (dede) [de] (370386)  28 Mar 23, 14:14
    Comment

    "einen Passus einfügen" könnte auch passen

    #9Author p2mg (807573) 28 Mar 23, 14:46
    Comment

    ... die Ergänzung eines Passus / einer Fassung etc. ...

    #10Author no me bré (700807) 28 Mar 23, 16:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt