Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Joina biala, joina ciarna

    Quellen
    Hallo,
    habe in einem italienischen Märchen (das auf Deutsch übersetzt ist) die Wendung "joina biala, joina ciarna" gefunden. Ist das einfach so ein Zauberspruch, so wie "Abrakadabra" oder "Hokuspokus" oder gibt es da eine spezielle Bedeutung?
    VerfasserCofejo10 Apr. 08, 13:18
    Kommentar
    Versuchsweise kann ich anbieten, dass das Märchen vom Venezia Giulia stammen sollte, wo der slawische Einfluss deutlich stark ist (Triest? Görz?): auf Slowenisch sind eigentlich "bijela" und "crna" die weiblichen Formen von "weiß" und "schwarz".
    Um "joina" bin ich nicht sicher: eine eilige Suche im slowenischen Wörterbuch hat keinen Treffer erzeugt aber der Klang würde hinweisen, dass es auch um ein slowenisches oder kroatisches Wort geht - möglicherweise falsch übertragen, oder vielleicht ein Wort, das nur mit Kindern verwendet wird - welches mehr ein Wiegenlied als ein Märchen andeuten würde.

    Kann ein slowenischer Muttersprachler etwas bestimmteres darüber beitragen?
    #1Verfasser Chiron (241283) 10 Apr. 08, 14:36
    Kommentar
    Da nach Aufsagen dieses Spruches dem Hirten weiße und schwarze Schafe zulaufen, könnte Joina ja vielleicht "Schaf" bedeuten?
    Vielen Dank auf jeden Fall!!
    #2VerfasserCofejo11 Apr. 08, 13:16
    Kommentar
    Schlag ins Wasser :(

    Deine war eine gute Vermutung aber leider heißt "Schaf" auf Slowenisch nur "ovca" oder "bedak".
    Ich habe dieses bewölkte Wochenende ausgenutzt, um mein kleines Slowenisch-Italienisch Wörterbuch von Zuhause durchzublättern, mit Erfolg nichts komma null: mit "i" kann das Wort nicht anfangen, da es nie vor einem Vokal verwendet wird; mit "j" gäbe es nur die Wurzel "jaj-" (Ei), sonst nichts ähnliches - und ich habe nocht nie von schwarzen Eiern gehört...

    Ich fürchte, dass ohne je einen Slow. Muttersprachler wir nicht weiter kommen.
    #3Verfasser Chiron (241283) 13 Apr. 08, 14:07
    Kommentar
    Hatte auch versucht, im Wörterbuch Deutsch-Slowenisch nach Belegen zu suchen, leider erfolglos... auch im Serbischen bzw. Kroatischen nichts gefunden, und Schaf heißt auch ndort ovca... im nediško (slowenischer Varietät des Natisonetals im Friaul) heißt Schaf ucá (http://www.lintver.it/pdf/vocabolario_italian...) und sowas wie "joina" finde ich nicht (http://www.lintver.it/pdf/vocabolario_natison...). Ich weiß nicht, ob es rozajanski (slowenische Varietät des Resiatal im Friaul) ist, glaube aber auch nicht...
    #4VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 14 Apr. 08, 10:03
    Kommentar
    Nur ein bißchen Geduld: ein slowenischer Freund hat seinen Besuch bei mir in zehen Tagen gemeldet. Wenn er sein Bier auch nur riechen will, soll er mir erst sagen, was "joina" heißt :-)))
    #5Verfasser Chiron (241283) 14 Apr. 08, 15:19
    Kommentar
    Opps... sorry für die obigen "zehen" - ich war barfuß, so hab' darauf gezählt :-)))
    #6VerfasserChiron unplugged15 Apr. 08, 08:05
    Vorschlagla butto lì...
    Quellen
    e se invece fosse un dialetto locale?

    joina, in questo caso, potrebbe significare "giovane"...
    ...ma è solo una supposizione...
    #7VerfasserLak15 Apr. 08, 16:23
    Kommentar
    @Lak
    Sì, è proprio questo il sospetto: un dialetto di origine slava (virtualmente certo visto il suono delle parole) dei molti diversi parlati sul Carso triestino e goriziano e in diverse zone del Friuli. Tuttavia tirare a indovinare sulla base di una vaga assonanza con 'jung' mi sembrerebbe un tantino azzardato - meglio sentire una fonte competente per non rischiare la figuraccia :)
    #8Verfasser Chiron (241283) 15 Apr. 08, 18:33
    VorschlagLamm?
    Quellen
    JANJE (zool.) Lamm..., junges Schaf

    Jakić B., Hurm A. Kroatisch oder serbisch-deutsches Wörterbuch, Zagreb 1985, S. 286.
    Kommentar
    Slowenisch kann ich leider gar nicht. Vermutlich muß aber Lamm auch im Slowenischen ähnlich heißen. Dann könnte Joina eine Abwandlung von janje o. ä. sein.
    #9VerfasserSerhij Wakulenko16 Apr. 08, 09:38
    Kommentar
    @Serhij Wakulenko: Guter Tipp! :-) Lamm auf Slowenisch heißt ähnlich, und zwar jagnje (laut Debenjak, D. (1996), Wörterbuch Deutsch-Slowenisch Slowenisch-Deutsch), so dass ich mir auch durchaus vorstellen könnte, dass joina eine dialektale Form davon sei...
    #10VerfasserLuca (LEO-Team) (419155) 16 Apr. 08, 10:38
    Vorschlagchiron
    Quellen
    non volevo tirare ad indovinare, il mio voleva solo essere uno spunto per andare avanti nella ricerca.
    E ho paragonato "joina" proprio alla parola italiana "giovane".
    La parola tedesca "jung" non la avevo neanche presa in considerazione, visto che si parla di lingue slave e/o dialetti friulani/veneti/giuliani...
    Kommentar
    :-)
    #11VerfasserLak16 Apr. 08, 10:45
    Kommentar
    Bingo!
    Danke Serhij, ich glaube, dass Du das Ziel ganz genau getroffen hast! Eine Apophonie von "janje" nach "joina" finde ich extrem plausibel und natürlich: man merkt jede Menge derartige spontane Änderungen, als man einen Dialekt mit der ursprünglichen Sprache vergleicht. Also auch kein Not, die Möglichkeit eines Übertragungsfehler anzuwenden, um eine wackelige Hypothese zu unterstützen :)
    #12Verfasser Chiron (241283) 16 Apr. 08, 10:53
    Kommentar
    @Lak
    Scusa Lak: non era un'accusa, era solo un'amichevole ghignatina :)

    Guarda che almeno in triestino e in sloveno gli apporti lessicali austriaci non si contano (lo stesso "ja" sloveno è stato mutuato pari pari dal tedesco sostituendo l'originario "da"); quindi non mi stupirebbe affatto un'assimilazione, magari anche malamente distorta, di "jung".

    Ähm... vor die Anderen uns um eine Übersetzung bitten, würdest Du Dich nicht bemühen, ein bißchen auch auf Deutsch zu schreiben? :-)))
    #13Verfasser Chiron (241283) 16 Apr. 08, 11:06
    Vorschlagchiron
    Quellen
    ich werde mich bemühen, meine Faulheit zu überwinden
    ;-)

    ich "arbeite" zwar hauptsächlich auf deutsch, weil ich es muss, bin aber gebürtiger Römer...
    #14VerfasserLak16 Apr. 08, 11:16
    Kommentar
    @Lak:
    :-[) ! Und was ist die Quelle, vielleicht Asterix? :-)))
    #15Verfasser Chiron (241283) 16 Apr. 08, 11:29
    VorschlagChiron
    Kommentar
    bist du aber Pedant...!!
    ;-D
    #16VerfasserLak16 Apr. 08, 11:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt