Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    durante il giorno

    Fonti
    während des Tages oder tagsüber?

    quale di queste due traduzioni e' migliore?
    Per indicare un'azione che si e' svolta una volta sola, ad esempio:

    "I miei genitori durante il giorno sono stati in centro"

    come e' meglio tradurlo?
    Commento
    Ringrazio per l'attenzione e saluto.

    Denis
    AutoreDenisDB (431314) 12 Apr 08, 23:31
    Vorschlagdurante il giorno i miei genitori sono stati al centro
    Fonti
    ich würde den satz anders schreiben...

    durante il giorno nach vorn ...
    und es heisst 'al centro' nicht 'in centro'

    durante il giorno würde ich mit -> den ganzen tag übersetzen

    'Den ganzen Tag sind meine Eltern im Centrum gewesen.'

    tagsüber oder wärend des tages hört sich dort komisch an.
    #1Autoretopolina02513 Apr 08, 01:23
    Vorschlagtagsüber
    #2AutoreLuca (LEO-Team) (419155) 14 Apr 08, 19:11
    Commento
    Meine Eltern sind den ganzen Tag im Zentrum gewesen =Betonung liegt auf "dem ganzen Tag" (im Sinne von: so lange...)
    Tagsüber sind meine Eltern im Zentrum gewesen = ..und abends sind sie ins Kino gegangen
    --> beides kann man benutzen um eine "einmalige" Handlung zu bezeichnen.
    #3Autore Fen (426409) 14 Apr 08, 19:22
    Fonti
    per topolina:
    bei uns (modena) sagen wir "in centro"...
    #4Autore bece_ (430379) 14 Apr 08, 21:50
    Commento
    Nein, Fen, da liegst du völlig falsch. "tagsüber" verwendet man nicht für eine einmalige Handlung, sondern für Gewohnheiten. Deswegen hört sich das für topolina25 auch "komisch" an (#1). Also z.B.

    "Tagsüber werden die Kinder von einer Tagesmutter betreut" (= Tag für Tag)

    #5AutoreM-A-Z27 Aug 09, 10:12
    Commento
    Du vergisst eine Kleinigkeit, M-A-Z, und zwar die Zeitform, in der das Verb steht. Du hast es einfach ins Präsens gesetzt, das verändert in deinem Satz natürlich die Bedeutung, hier ist es eine gewohnte Handlung.

    [OT] Möchtest du nun alle meine Beiträge korrigieren, die ich Anfang 2008 geschrieben habe, nur weil ich dir in einem Faden widersprochen habe? Traurig... [/OT]
    #6Autore Fen (426409) 27 Aug 09, 11:07
    Commento
    Und übrigens hat Luca vom Leo-Team hier genauso übersetzt wie ich...
    #7Autore Fen (426409) 27 Aug 09, 11:12
    Commento
    @Fen: Warum nimmst du denn alles hier so furchtbar persönlich? Das ist doch ein Diskussionsforum und kein Wer-ist-Besser-Wettkampf! Sachliche Kritik ist nicht nur normal, sondern auch erwünscht. Von einer "Ihr seid alle super, der Wille zählt fürs Werk"-Mentalität haben andere LEO-Nutzer nichts, wenn sie handfeste sprachliche Informationen suchen.
    #8AutoreBerta27 Aug 09, 12:40
    Commento
    #9Autore Fen (426409) 27 Aug 09, 12:41
    Commento
    Ich würde auch sagen, dass "tagsüber" nicht für einmalige Vorkommnisse gebraucht wird. Die Zeitform spielt keine Rolle. Man kann z.B. sagen "Tagsüber war bei ihm nie jemand zu Hause" und es bleibt eine gewohnte Handlung.
    #10AutoreValery (329912) 27 Aug 09, 17:20
    Commento
    ... kein Wunder, wenn man das Wörtchen "nie" einbaut...
    #11AutoreFen (ausgestöpselt)27 Aug 09, 17:31
    Vorschlagtagsüber waren meine Eltern ...
    Commento
    Muss doch hier mal 2 Gramm Senf zu "tagsüber" abdrücken.
    Ich kann Fen und Luca hier nur unterstützen und M-A-Z sowie Valery widersprechen. Wie folgt:

    "Morgen werden wir tagsüber einen Ausflug machen und abends tanzen gehen". Futur, "tagsüber" auf morgen (Freitag) beschränkt, und sage mir bitte keiner, dass man in diesem Satz "tagsüber" nicht verwenden könne.

    "Letztes Jahr waren wir am 27. August tagsüber im Freibad". Vergangenheit.

    "Ich bin heute tagsüber zu beschäftigt, um auch Dich noch anzurufen, Schatzi". Präsens.

    Noch Fragen ? Bei Bedarf liefere ich mehr Beispiele.
    Ausdrücklich: ich behaupte nicht, "tagsüber" sei hier allein möglich - aber es IST definitiv korrekt.

    So wahr ich ☻
    #12Autore weißnix (236288) 27 Aug 09, 17:43
    Commento
    @weißnix: Wenn's denn die richtigen Beispiele sind!. Wir diskutieren über einen Satz in der Vergangenheit. Nur einer deiner Beispielsätze steht in der Vergangenheit und dort ist's problematisch, da stimme ich topolina25 zu:

    "Letztes Jahr waren wir am 27. August tagsüber im Freibad".

    Am problematisesten ist's aber im Perfekt:

    "Tagsüber sind meine Eltern in der Innenstadt gewesen."
    #13AutoreSub27 Aug 09, 18:03
    Commento
    @Sub - bei dem letzten Satz gebe ich Dir natürlich Recht, dazu passt "tagsüber" mangels einer konkreteren Bestimmung nicht.

    Aber man würde im Deutschen einen solchen Satz auch nicht im Perfekt sagen, sondern "... waren in der Innenstadt". Und dazu passt "tagsüber" dann eben doch.

    IMHO.

    Lasst gut sein.
    #14Autore weißnix (236288) 27 Aug 09, 18:06
    Commento
    Danke weißnix.
    Wie ich sehe, hat Sub und Co. nicht nur Probleme mit dem Italienischen, sondern auch mit dem Deutschen.
    Gut zu wissen.
    Übrigens Hervorragende Antwort von dir, in diesem Thread:
    Vedi anche: buttare fuori strada qualcuno/finire fuori strada

    Respekt und Hut ab! Mache weiter so!
    #15Autore Bernd25 (442741) 27 Aug 09, 20:08
    Commento
    @Bernd25: Es wäre schön, wenn du deine persönlichen Meinungsäußerungen mit einem Minimum an sprachlichen Argumenten begründen könntest. Da haben dann die anderen auch was davon!
    #16AutoreKarl-Heinz30 Aug 09, 15:59
    Commento
    Mamma! Mamma! corri qui!
    C'è un mutante! Prrrr......(allegro ma non troppo, tipo "marsigliesa")
    #17Autorebabalu v:230 Aug 09, 16:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt