Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Manly Bits

    [psych.][coll.][Amer.]
    Sources
    Es geht in einem Artikel über Sexualität um das männliche Geschlechtsteil.
    Comment
    Ist der Begriff eher neutral zu sehen wie "Gemächt" oder anzüglich wie "Schwengel"? Oder ist es eher wie eine Anspielung: "Männer und ihr kleiner Freund"?
    AuthorJürgen21 May 08, 16:55
    Suggestionbits
    Comment
    bits können auch Bisse sein....
    #1Authorhoigumber (311283) 21 May 08, 17:09
    Suggestionbits
    Sources
    Also naughty/dangling bits are used.
    Comment
    ......
    #2Author Robert Wilde (360884) 21 May 08, 17:13
    Comment
    @hoigumber: verwechselst du das nicht mit "bites"??
    Ich würde eher Richtung "Schwengel" gehen. Bit kann auch ein Meißel(-einsatz) sein.
    #3Authorrollmops21 May 08, 17:13
    Comment
    A bit is a piece of metal which is held in a horse's mouth by the bridle or reins.
    #4AuthorHermann J.21 May 08, 17:19
    Comment
    a bit is also for other tools, e.g. a drill bit.

    Der Ausdruck "manly bits" ist aber ein etwas verspielter Euphemismus = "männliche Teile". Nicht mehr und nicht weniger.
    Also keine gehobene Sprache, aber auch nicht derb oder unanständig.
    #5AuthorMnz/a (unpl)21 May 08, 17:31
    Suggestion♂ Hochzeitsgeschirr
    Sources
    "Die Teile"

    "Mannes Mitte"
    #6Author weißnix (236288) 21 May 08, 17:31
    SuggestionWie wär's mit "sein bestes Stück" oder "Des Mannes bestes Stück"?
    Comment

    Denn der "kleine Freund" kann ziemlich groß sein. Und er kann in einsamen Zeiten/Momenten ein SEHR großartiger Begleiter/Gefährte/Kamerad/Genosse (call it whatever you want) sein. Don't you think, "gentle men"?

    #7Author AeiPi (1274488)  09 Jun 22, 13:38
    Comment

    Es geht hier weder um Meißel noch Trensen noch Bohrer. "bits" sind einfach Dinge/Teile, es ist also zwar umgangssprachlich, aber nicht derb. Vorwiegend Kindersprache in meiner Erfahrung.


    Falls weißnix noch da ist: Wieso "Hochzeitsgeschirr"? Wird das irgendwo für "Geschlechtsteil" verwendet?

    #8Author Gibson (418762) 09 Jun 22, 13:47
    Comment

    Ja, genau, Gibson: Dinge, Teile, Stücke, Sachen - sehr generell, um nicht zu "schocken". Aber in Verbindung mit "manly" sollte man eigentlich zur nötigen Schlussfolgerung kommen...


    Ja, dieses Wort - "Hochzeitsgeschirr" - ist mir auch ganz neu. Nie gehört oder gelesen. Obwohl, genauso wie mit "manly bits" könnte man auch im entsprechend Kontext auf den notwendigen Rückschluss kommen. (Auch wenn mir dieser viel zweideutiger scheint: schließlich wird doch auf Hochzeiten auch Geschirr - Teller, Töpfe, Essbesteck - an das Ehepaar verschenkt. Oder?)


    Ach, Sprachen: so kompliziert. Wie das ganze Leben...

    #9Author AeiPi (1274488) 09 Jun 22, 13:58
    Comment

    Ist "Schniedel" zu kindlich für das Buch? Wahrscheinlich nicht überregional genug sind Wörter wie "Pint" oder "Löres" ...


    #6 "Hochzeitsgeschirr" kannte ich nicht, verstehe ich aber im Kontext sofort und find ich lustig

    #10Author Anglophil (1104026) 09 Jun 22, 13:59
    Comment

    Naja, "Schniedel" klingt für mich wie ein kleines, niedliches Ding. Was mit Sicherheit auch für den Penis eines kleinen Jungen im Kindesalter zutrifft. (Ich kann mich nicht daran erinnern, bis zur Pubertät allzu voluminöse männliche Geschlechtsteile in meinem Umfeld wahrgenommen zu haben.)


    Aber wir sprechen hier von "Manly bits" - also vollentwickelt und im Erwachsenenalter.

    #11Author AeiPi (1274488) 09 Jun 22, 14:08
    Comment

    Das macht aber ja das Wort nicht zu einem Erwachsenenwort. Es wird im OP vermutlich humorvoll verwendet.


    Für eine gute Übersetzung bräuchte es etwas mehr Kontext, der aber nach 14 Jahren nicht mehr zu erwarten ist... Ich wollte einfach nur die relativ vielen Falschübersetzungen in diesem Faden richtigstellen.

    #12Author Gibson (418762)  09 Jun 22, 14:12
    Comment

    Although I understood this immediately, I was surprised to see this marked as AE -- my first thought was that such a use of "bits" is BE.

    Sure enough, Lexico confirms that:

    bits

    British informal A person's genitals.

    • ‘You could see everything! All her bits!’

    M-W and AHD contain no similar entry.


    #13Author hbberlin (420040) 09 Jun 22, 14:16
    Comment

    ... umschreibend auch schon mal die "Kronjuwelen" genannt ...


    ... und re #6, den Ausdruck dafür hab' ich glaub' ich auch noch nie gehört ... :-)

    #14Author no me bré (700807) 09 Jun 22, 14:18
    Comment

    Edit interrupted:


    Aber wir sprechen hier von "Manly bits" - also vollentwickelt und im Erwachsenenalte


    I wouldn't be so quick to draw that conclusion, which IMO places too much emphasis on "manly," which I think here more likely relates simply to something belonging to a male.

    #15Author hbberlin (420040) 09 Jun 22, 14:20
    Comment

    Naja, "Falschübersetzung" - ich denke, das kann nur von dem beurteilt werden, der den Originaltext geschrieben hat und danach die Übersetzung sieht und versteht. Jeder, der Dolmetschen/Übersetzen gelernt/studiert hat, sollte anfänglich darüber informiert worden sein, dass man - wenn man die Sprache des Originaltextes beherrscht - besser diesen als denn eine Übersetzung davon lesen sollte. Denn Übersetzungen können NIE 100% im Sinn des Originalautors geschrieben werden: der/die Übersetzer/in wird immer persönliche Ansichten/Meinungen/Überzeugungen einfließen lassen.


    Was hältst du letztendlich von meinem eigenen "Übersetzungsvorschlag", Gibson?

    #16Author AeiPi (1274488)  09 Jun 22, 14:21
    Comment

    ich denke, das kann nur von dem beurteilt werden, der den Originaltext geschrieben hat und danach die Übersetzung sieht und versteht.


    Nein, das sehe ich überhaupt nicht so. "bits" bedeutet hier, wie schon gesagt, nicht, wie im Laufe des Fadens vorgeschlagen, "Meißel", "Trense" oder "Bohraufsatz". Ganz unabhängig von dem konkreten Satz. Man braucht nicht immer den Originaltext, um zu sehen, dass eine Übersetzung nicht stimmt.


    Was hältst du letztendlich von meinem eigenen "Übersetzungsvorschlag"?


    Wenn du #7 meinst - das könnte gut passen, aber das kann ich letztendlich nicht beurteilen, weil ich für solchen Nuancen eben sehr wohl mehr Kontext brauche.


    Wie hbberlin verstehe ich "manly" hier übrigens auch schlicht als Hinweis darauf, dass es um männliche Wesen geht, da "bits" ja für beide Geschlechter geht. Es sagt nichts über Größe, Alter etc. aus.

    #17Author Gibson (418762) 09 Jun 22, 14:26
    Comment

    Denkst du dann nicht, dass es besser wäre mit dem Autor des Texts zu sprechen, um dies klarzustellen? Oder kannst du seine/ihre Gedanken lesen?

    #18Author AeiPi (1274488) 09 Jun 22, 14:31
    Comment

    Ich muss das gar nicht klarstellen, weil ich den (vor 14 Jahre angefragten) Text nicht übersetzte.

    #19Author Gibson (418762) 09 Jun 22, 14:37
    Comment

    @Aeipi: Wie schon in #12 angemerkt wurde, ist Kontext und Rücksprache mit dem Autor nach 14 Jahren nicht mehr zu erwarten.


    "sein bestes Stück" ist salopp und humorvoll und auf eine Einzelperson bezogen, während es hier um einen allgemeinen Artikel über Sexualität geht und im Englischen kein Possessivum zu sehen ist. "Des Mannes bestes Stück" ist noch eine Stufe scherzhafter. Das würde man in einer medizinisch-psychologischen Abhandlung eher nicht benutzen. Außerdem sind die "bits" etwas umfassender als das "Stück".

    #20AuthorRominara (1294573)  09 Jun 22, 14:38
    Comment

    Egal ob Kontext und Rücksprache nach einer gewissen Zeit noch möglich sind (wenn überhaupt), scheint es mir anmaßend, als Übersetzer zu glauben/behaupten, man wüsste allein vom Kontext, wie ein Begriff in einer anderen Sprache exakt mit ein oder zwei Wörtern zu übersetzen ist. (Die unglaubliche Varietät an Übersetzungen allein in diesem Wörterbuch sollte das schon stark sichtbar machen.) Und das ist speziell im Bereich Sexualität, der für viele heutzutage immer noch eine "empfindliche Sache" darstellt, über die man Probleme hat, zu reden oder sich zu äußern, sehr wichtig und ausschlaggebend.


    Belassen wir's dabei. Aber, liebe Übersetzer, vergesst bitte nicht: Übersetzungen können NIE 100% im Sinn des Originalautors geschrieben werden - der/die Übersetzer/in wird immer persönliche Ansichten/Meinungen/Überzeugungen einfließen lassen.

    #21Author AeiPi (1274488)  09 Jun 22, 14:41
    Comment

    AeiPi, du scheinst irgendwie einem Irrtum aufzuerliegen. Hier im LEO-Forum kann jeder Mensch mitschreiben - egal welchen Beruf er oder sie hat - und Antworten geben und Vorschläge machen ... LEO ist nicht für Übersetzer:innen.

    #22AuthorBraunbärin (757733) 09 Jun 22, 15:53
    Comment

     als Übersetzer zu glauben/behaupten, man wüsste allein vom Kontext, wie ein Begriff in einer anderen Sprache exakt mit ein oder zwei Wörtern zu übersetzen ist.


    Das hat, soweit ich nicht etwas überlesen habe, niemand behauptet. Ich zumindest habe gesagt, welche Übersetzungen falsch sind. Völlig andere Geschichte.

    #23Author Gibson (418762) 09 Jun 22, 16:52
    Comment

    Kann es dann sein, dass dieser Kommentar genau an diejenigen ging, die genau in diesem Umfeld/Bereich arbeiten, Braunbärin? Könnte es sein, dass du irrtümlich hier etwas falsch-/überinterpretiert hast? Wie wir das immer wieder gerne mit geschriebenen Texten machen? Weil persönliche Ansichten/Meinungen/Überzeugungen immer wieder einfließen? Weil keine Körpersprache/Mimik, kein Sprachton vorhanden ist? Und wir trotzdem immer wieder glauben, wir wüssten es besser als der Verfasser des Textes? Anstatt nachzufragen "Hast du DAS damit gemeint?".


    Erneut: anmaßend. Und besserwisserisch. Als wenn man Gedanken lesen könnte...

    #24Author AeiPi (1274488) 09 Jun 22, 16:59
    Comment

    Re #24: Except that you yourself addressed your comments to translators...

    "Aber, liebe Übersetzer, vergesst bitte nicht: Übersetzungen können NIE 100% im Sinn des Originalautors geschrieben werden - der/die Übersetzer/in wird immer persönliche Ansichten/Meinungen/Überzeugungen einfließen lassen."

    Being a bit less "oberlehrerhaft" wouldn't hurt here.

    #25Author hbberlin (420040) 09 Jun 22, 17:24
    Comment
    Warum echauffiert man sich hier überhaupt über eine 14 Jahre alte Anfrage mit sehr spärlichem Kontext?
    #26Author eastworld (238866) 09 Jun 22, 19:26
    Comment

    #25: Tja, Schülerchen, tut mir leid, dass du dich nicht zu den Übersetzern zählst. Das muss aber noch lange nicht als eine "oberlehrerhafte" Handlung meinerseits gedeutet werden. Vielleicht war es eine "unterlehrerhafte" Deutung deinerseits.

    #26: Weil dummerweise die Foren auch nach 14 (und mehr!) Jahren immer noch offen für Diskussionen sind. Weil eventuell neue Ideen aufkommen. Und neue Vorschläge gemacht werden. Is it a crime? If so, close these forums to any further comments/contributions after a certain time. Best solution!

    #27Author AeiPi (1274488) 09 Jun 22, 19:39
    Comment

    (Edit. DFTT)

    #28Author Gibson (418762) 09 Jun 22, 20:18
    Comment

    Ist wahrscheinlich wieder so ein "Balken im eigenen Auge"-Geschichte, aber echt jetzt, AeiPi?


    Du behauptest "Schniedel" sei definitiv die falsche Übersetzung, weil Du aus dem "Manly Bits" glaubst eine gewisse Größe herauszuinterpretieren (mal davon abgesehen, das "bits" ebenso als klein verstanden werden kann, wie Du "manly" als groß interpretierst), wirfst dann aber anderen vor, aus ihrer eigenen Ansicht heraus zu übersetzen, denjenigen, die sagen es sei zu wenig Kontext da, um etwas definitiv zu sagen wirfst Du vor, sie würden behaupten Kontext herauszulesen, wo keiner ist, trotz genauer Beschreibung, wie Gibson auf ihre Meinung gekommen ist wirfst Du Gedankenlesen vor, und wirst persönlich beleidigend gegen alle Übersetzer, nur weil... ja warum eigentlich? Weil nicht alle in dem Forum 100%ig Deinem Vorschlag zustimmen?


    Mal von einem Lehrer-Schüler-Vergleich weggehend, kommt Dir das nicht auch ein bisschen zu arrogant vor, als dass es sich in einer Sachdiskussion geziemt, darauf zurückzugreifen? Speziell dass eastworld sich aufs echauffieren bezogen hat, nicht aufs diskutieren, Du aber darauf antwortest, du dürftest hier rumtrollen (meine Interpretation, aber auch nicht weiter daneben als Deine), weil der Faden noch offen ist...


    Sei mal froh, dass die Mitglieder (und Moderatoren) dieses Forums sehr tolerant sind, in anderen Foren wärst Du für so was vermutlich schon längst abgemahnt oder gar gesperrt worden.

    #29Authorm.dietz (780138)  10 Jun 22, 08:26
    Comment

    This type of rude, troll-like behavior is nothing new for AeiPi, who was doing the same at least 2 years ago:

    related discussion: Hinterraum

    I'm glad that most of their postings are dealing with Spanish, apparently. How wonder how they are accepted in those forum?

    #30Author hbberlin (420040) 10 Jun 22, 15:03
    Comment

    #29: Wo hast du gesehen, dass ich in #11 (das ist doch der Text, auf den du dich beziehst, nicht wahr?) die Worte "falsch" oder "Falschübersetzung" benutzt habe? Sag es mir bitte! Solltest du sie dort finden, dann entschuldige ich mich ergebenst. Ansonsten möchte ich, dass du dich dafür entschuldigst mir Wörter in den Mund zu legen, die niemals dort waren. Weil dies erneut eine persönliche, viel zu aggressive/negative Eigeninterpretation deinerseits meiner Meinungsäußerung zum Wort "Schniedel" ist. Wie das so oft hier geschieht.


    Falschübersetzungen existieren nicht, weil jeder Text in vielen verschiedenen Weisen in andere Sprachen übersetzt werden kann. Es gibt keine "Einzigübersetzung"! Zumindest nicht von ganzen Texten. Hat das keiner hier verstanden? Wenn das so ist, dann muss ich mich fragen, mit wem ich es hier zu tun habe.

    #31Author AeiPi (1274488) 11 Jun 22, 17:04
    Comment

    #30: Calling me a rude troll is a humiliating insult that can be taken very badly by anyone - and here I would have the real reason to do that! Guess it represents very well your personal opinion of me. What you don't seem to understand is what "diplomatic argumentation" is. Probably because you have never learned it and should try it for yourself - like so many others here.

    #32Author AeiPi (1274488) 11 Jun 22, 17:10
    Comment

    Ach, Leute: Ich liebe es! Es ist immer wieder so einfach, euch komplett aus dem Häuschen zu kriegen. Mit den kleinsten Kleinigkeiten. Und den wenigsten Worten. In Nullkommanichts aus einer Mücke einen Elefanten machen.


    Always a pleasure...

    #33Author AeiPi (1274488) 11 Jun 22, 17:14
    Comment
    #16 "Denn Übersetzungen können NIE 100% im Sinn des Originalautors geschrieben werden: der/die Übersetzer/in wird immer persönliche Ansichten/Meinungen/Überzeugungen einfließen lassen."

    Das mag generell so sein, es gibt aber auch Ausnahmen. Ich habe einmal zusammen mit einer in Deutschland lebenden, auf Englisch schreibenden Autorin eine Übersetzung erarbeitet - ich habe übersetzt, sie kommentiert, wir haben uns verständigt- und zum Schluss war die Übersetzung absolut im Sinne der Autorin
    #34Author fehlerTeufel (1317098) 11 Jun 22, 20:17
    Comment
    Ich kann aus irgendeinem Grund gerade nicht editieren, wollte aber noch anmerken: Natürlich gibt es Falschübersetzungen. Wenn ich "sunrise" mit "Sonnenuntergang" übersetze, ist das falsch.
    Etliche der hier genannten Übersetzungsvorschläge finde ich zwar originell oder auch lustig, wie etwa das Hochzeitsgeschirr, würde allerdings auch bei der etwas verschämten Lösung "männliche Teile" bleiben.
    #35Author fehlerTeufel (1317098) 11 Jun 22, 20:22
    Comment

    würde allerdings auch bei der etwas verschämten Lösung "männliche Teile" bleiben.


    Ich nicht. "bits", wie gesagt, ist im BE üblich - und in meiner Wahrnehmung ein Kinderwort -, deshalb würde ich auch im Deutschen etwas nehmen, was etabliert ist.

    #36Author Gibson (418762) 11 Jun 22, 20:39
    Comment
    Hast du eine Quelle dafür, Gibson? Ich hätte das nicht als Kinderwort verstanden. Würde ein Kind "manly" verwenden?
    Edit: in #8 hast du doch auch "Teile" vorgeschlagen.
    #37Author fehlerTeufel (1317098)  11 Jun 22, 20:43
    Comment

    Nein, nicht 'manly'. 'bits'. Wie hbberlin vermute ich, dass manly einfach (möglicherweise , aber zu wenig Kontext, ironisch) dazugestellt wurde, um klarzumachen, dass es eben um die bits von Männern geht, nicht die von Frauen.


    Die Quelle für die Kindersprache bin bloß ich. Aber ich kenne es halt von meinen englischen Freunden, die Kinder haben, und es benutzen, wenn sie mit ihren Kindern reden. Die Kinder benutzen es auch. Bei Frauen kann ich mir noch vorstellen, dass sie sagen "I was paranoid that you could see my bits", bei Männern (also denen, die ich kenne) nicht, höchstens ironisch.


    In jedem Fall ist 'bits' eben ein normales Wort in diesem Zusammenhang, deshalb würde ich auch ein normales deutsches nehmen.


    Edit nach Edit: Als Erklärung, nicht als Übersetzung.

    #38Author Gibson (418762)  11 Jun 22, 20:51
    Comment

    #29: No, my darling: it’s much more “you don’t see the wood for all the trees”…


    Ich frage dich erneut: wo hast du gesehen, dass ich die Wörter “falsch” oder “Falschübersetzung” in meinem Kommentar in #11 geschrieben habe? Es wurden auch Wörter wie „groß“ oder „Größe“ hier nicht benutzt – das geschah ganz am Anfang. Ich weiß nicht, was für eine Größe du aus „voluminöse männliche Geschlechtsteile“ oder „vollentwickelt und im Erwachsenenalter“ deutest. Beschreib es mir, dann werde ich es besser verstehen und wir können eventuell ein Missverständnis klären. Either the one or the other: es geht hier um „männliche (Geschlechts-)Teile“ – also diejenigen des Mannes in all seiner Pracht! Und nicht die des kleinen lieben Jungen im Kindergarten.


    Daneben wirfst du mir dann auch noch vor, gegen alle Übersetzer persönlich beleidigend zu werden. Worauf genau bezieht sich das? Schreib mir bitte die genauen Worte auf, die „persönlich beleidigend“ sind, und wir werden es an die entsprechende Stelle weiterleiten, um dies klarzustellen. Denn mir scheinen dies von deiner Seite aus nur besserwisserische Argumente ohne eine wirklich Basis zu sein.


    Irgendetwas zu all dem hier bisher anzuführen? Denn wenn nicht, erwarte ich weiterhin eine offizielle Entschuldigung deinerseits zu dieser Falschbehauptung (um nicht Verleumdung zu sagen).


    Meine Behauptung „Übersetzungen können NIE 100% im Sinn des Originalautors geschrieben werden: der/die Übersetzer/in wird immer persönliche Ansichten/Meinungen/Überzeugungen einfließen lassen“ ist eine Aussage einer meiner Professorinnen an der Kölner FH für Übersetzen/Dolmetschen“ und wird keiner einzigen bestimmten Person hier vorgeworfen. Erneut: siehst du das anders, dann gib mir den exakten Namen der Person, die hiermit „angegriffen“ wurde. Ansonsten erwarte ich eine offizielle Entschuldigung deinerseits. Denn deine besserwisserischen „Argumente“ (wenn man sie überhaupt so nennen kann) scheinen mir weitaus arroganter als irgendein Gegenargument meinerseits, der nicht den Hauptansichten der Masse folgt. Du möchtest, dass ich das tue? Komm mir mit einem überzeugenden, evtl. beweisbaren Argument. Ansonsten ersparst du dir besser die Zeit.


    Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum ihr hier in LEO meint, man könnte nicht nachträglich, auch mehrere Jahre nach dem letzten Forumseintrag, irgendwelche weiteren Einträge machen. Wo genau steht das geschrieben? Klär mich auf! Gib mir die genaue Adresse der Webseite, auf der das zu lesen ist. Ansonsten muss ich wieder annehmen, dass dies nur ein besserwisserischer Kommentar deinerseits ist.


    Wirklich schade, dass man dir hier nicht eine persönliche Nachricht senden kann - ich hätte dir weitaus mehr zu schreiben. Aber um nicht einen Vulkan ausbrechen zu lassen - lassen wir's. Solltest du allerdings interessiert sein, dann gib mir deine E-Mail-Adresse, und ich schicke dir den gesamten Text. Mal schauen, was das gibt.

    #39Author AeiPi (1274488) 12 Jun 22, 03:24
    Comment

    Und ich behalte mir vor, auf direkte Beleidigungen nicht zu antworten. Insbesondere wenn jemand schon bewiesen hat, dass er/sie lernresistent ist, bringt das ja nichts.



    #40Authorm.dietz (780138) 13 Jun 22, 07:41
    Comment

    @AeiPi: wir bitten um Beachtung und Einhaltung unserer Netikette: https://tdict.leo.org/pages/forum/ende/netiqu...

    , dann können wir Sie wieder entsperren.

    #41Author Doris (LEO-Team) (33)  13 Jun 22, 12:22
    Comment

    Danke, Doris! Es mag gelegentlich überzogen wirken, aber ich bin froh, dass auf LEO sinnloses Streitsuchen nicht geduldet wird.

    #42AuthorMr Chekov (DE) (522758)  14 Jun 22, 19:18
    Comment

    "Hierorts" gibt es ein Café, das sich "Cool Bits" nennt. Was mag das wohl bedeuten?

    #43Author MiMo (236780) 15 Jun 22, 08:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt