Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    habia echo / habia hecho

    Quellen
    Hallo !

    ich versuche eienen Text zu übersetzen und irgendwo gibt es da eine Stelle wo "te habia echo" steht. Aber irgendwie kriege ich das nicht richtig übersetzt. Vor allem, weil der Text ohne Akzente geschrieben ist, so das ich bei manchen Worten nur im logischen Ausschlussverfahren arbeiten kann. Und jemand meinte, es müsse wohl "habia hecho" heissen, aber der Satz ist von einem Muttersprachler aus Südmaerika, und ich kann mir nicht vorstellen, dass er falsch schreibt.

    Habia ist ja in beiden Versionen enthalten. Soweit ich weiss, kann habia entweder im Präsens "ich habe" oder im Präteritum "er / sie / es hatte" bedeuten.

    Wäre es ein Schreibfehler, und es wäre wirklich "hecho", dann wäre es ja Plusquamperfekt, "habia hecho" würde dann "er / sie / es getan hatte" "oder ich getan hatte" bedeuten, wie ich vermute.

    "que te habia hecho" wäre dann entweder :

    "was er dir getan hatte" oder "was ich dir getan hatte".

    Aber "que te habia echo", da kriege ich einfach nicht die runde Übersetzung hin. Müsste doch von "echar" kommen, was ja "anfangen" oder "werfen" bedeutet. Und "echo" kann doch entweder 1. Person Präsens oder dritte Person unbestimmtes Präteritum sein. Ach Mensch, wenn ich doch nur den blöden Akzent sehen könnte, dann wäre alles klar.

    "was er dir angefangen hatte", "was ich dir angefangen habe" ?????
    "was er dir geworfen hatte", "was ich dir geworfen habe" ???

    Irgendwie klingen diese Versionen nicht richtig.

    Ich kriege es einfach nicht alleine hin.


    VerfasserBert23 Jun. 08, 12:46
    Kommentar
    'echo' ohne h ist in diesem Zusammenhang ganz zweifellos ein Schreibfehler.
    #1VerfasserUweN (238426) 23 Jun. 08, 13:01
    Vorschlag..getan hätte
    Quellen
    Partizip von "echar" ist "echado"

    Schreibfehler sind im Spanischen leider weit verbreitet, ähnlich wie im Deutschen die "das"-und-"daß"-Thematik.

    Häufig liest man "te hecho de menos" anstatt "echo".

    Ruhig bei der Orthographie ein gesundes Maß an Misstrauen mitbringen!
    #2Verfasserprofesional, o casi23 Jun. 08, 15:10
    Kommentar
    Ohne Kontext kann man aber nicht entscheiden ob "echo" oder "hecho" stimmt.
    #3Verfasser Wachtelkönig (396690) 23 Jun. 08, 15:14
    Kommentar
    Perdón --- da war ich viel zu voreilig, UweN und profesional, o casi haben Recht.
    #4Verfasser Wachtelkönig (396690) 23 Jun. 08, 15:16
    Vorschlaghabia hecho / habia echo
    Quellen
    "profesional, o casi" überetzte mit "..getan hätte".

    Aber in der Verbtabelle von echar steht :


    Pluscuamperfecto (Präteritum Plusquamperfekt)
    yo había hecho
    tú habías hecho
    él/ella, Vd. había hecho
    nosotros/-as habíamos hecho
    vosotros/-as habíais hecho
    ellos/-as, Vds. habían hecho

    Soweit ich weiss, ist das Plusquamperfekt die vollendete Vergangenheit vor einem Referenzpunkt der Vergangenheit. Also ist es doch vollendet und müsste "getan hatte" heissen. Oder denke ich da verkehrt?

    #5VerfasserBert23 Jun. 08, 16:54
    Vorschlaghabia hecho /habia echo
    Quellen
    Ich habe mal die Quelle für die Verbtabelle beigefügt. Es ist die Konjugation von "hacer". Aber diese Verbtabelle ist anders als die von Leo, ich bin jetzt etwas verwirrt.

    http://dix.osola.com/conjugacion_verbos.php?o...
    #6VerfasserBert23 Jun. 08, 17:46
    Vorschlaghabía hecho
    Quellen
    había echo gibt es gar nicht
    #7Verfasser nicoli (342131) 03 Jul. 08, 17:55
    Vorschlaghabia echado oder habia hecho
    Quellen
    Was anderes gibt es nicht
    Kommentar
    .-
    #8Verfasser Pepinaza (416033) 03 Jul. 08, 18:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt