Quellen | Hallo !
ich versuche eienen Text zu übersetzen und irgendwo gibt es da eine Stelle wo "te habia echo" steht. Aber irgendwie kriege ich das nicht richtig übersetzt. Vor allem, weil der Text ohne Akzente geschrieben ist, so das ich bei manchen Worten nur im logischen Ausschlussverfahren arbeiten kann. Und jemand meinte, es müsse wohl "habia hecho" heissen, aber der Satz ist von einem Muttersprachler aus Südmaerika, und ich kann mir nicht vorstellen, dass er falsch schreibt.
Habia ist ja in beiden Versionen enthalten. Soweit ich weiss, kann habia entweder im Präsens "ich habe" oder im Präteritum "er / sie / es hatte" bedeuten.
Wäre es ein Schreibfehler, und es wäre wirklich "hecho", dann wäre es ja Plusquamperfekt, "habia hecho" würde dann "er / sie / es getan hatte" "oder ich getan hatte" bedeuten, wie ich vermute.
"que te habia hecho" wäre dann entweder :
"was er dir getan hatte" oder "was ich dir getan hatte".
Aber "que te habia echo", da kriege ich einfach nicht die runde Übersetzung hin. Müsste doch von "echar" kommen, was ja "anfangen" oder "werfen" bedeutet. Und "echo" kann doch entweder 1. Person Präsens oder dritte Person unbestimmtes Präteritum sein. Ach Mensch, wenn ich doch nur den blöden Akzent sehen könnte, dann wäre alles klar.
"was er dir angefangen hatte", "was ich dir angefangen habe" ????? "was er dir geworfen hatte", "was ich dir geworfen habe" ???
Irgendwie klingen diese Versionen nicht richtig.
Ich kriege es einfach nicht alleine hin.
|
---|