Da die Anfrage gerade wieder da ist ... der Link zum Zitat in #2 :https://de.wikipedia.org/wiki/Refraktive_Chirurgie
... dort auch :
https://fr.wikipedia.org/wiki/Chirurgie_r%C3%...
La chirurgie réfractive comprend les interventions qui ont pour objet de corriger l’amétropie, à l’aide d’un appareil ou dispositif médical, tel le laser ou l’implant (en) (lentilles intra-oculaires), ou d’instruments chirurgicaux.
On distingue les interventions :
extraoculaires, réalisées directement sur la cornée ou la sclérotique
intraoculaires, réalisées sur le cristallin ou dans la chambre antérieure (zone comprise entre la cornée et l'iris) ou postérieure (zone comprise entre l'iris et le cristallin) ...
... dazu auch :
https://www.netdoktor.de/therapien/refraktive...
... Der Begriff refraktive Chirurgie bezeichnet alle Augenoperationen, welche die Brechkraft des Auges verändern. So kann der Arzt Fehlsichtigkeiten wie Weit- oder Kurzsichtigkeit beheben oder zumindest verbessern. Lesen Sie hier alles Wichtige über die einzelnen Verfahren, welche Risiken sie bergen und welchen Patienten die refraktive Chirurgie helfen kann
... Was ist refraktive Chirurgie?
Refraktive Chirurgie ist ein Überbegriff für verschiedene chirurgische Verfahren, bei denen der Augenarzt die Brechkraft des Auges verändert. Angriffspunkt ist entweder die Linse oder die Hornhaut des Auges. Fehlsichtigkeiten wie die Kurzsichtigkeit und die Weitsichtigkeit können durch die refraktive Chirurgie ausgeglichen oder zumindest verbessert werden. Die refraktive Chirurgie stellt damit bei der Behandlung von Fehlsichtigkeiten eine Alternative zu Brillen und Kontaktlinsen dar. ...
https://www.aerzteblatt.de/archiv/59160/Basis...
Basiswissen refraktive Chirurgie
Einleitung: Die refraktive Chirurgie der Augenheilkunde umfasst sichere, wirksame, zuverlässige und komplikationsarme Verfahren zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten des menschlichen Auges.
Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung in Anlehnung an die Richtlinien der Kommission Refraktive Chirurgie.
Ergebnisse: Mit nahezu 18 Millionen Behandlungen ist die LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) das häufigste angewendete Verfahren der refraktiven Chirurgie weltweit. Alternativ kommen Oberflächenbehandlungen (PRK, LASEK, Epi-LASIK) oder zusätzliche Kunstlinsenimplantationen zur natürlichen Augenlinse zum Einsatz, sogenannte phake
Intraokularlinsen. Ist die Akkommodationsfähigkeit des Auges nicht mehr gegeben, stellt die Implantation neuartiger multifokaler Intraokularlinsen eine vielversprechende Technologie dar. Die Implantation erfolgt im Rahmen der Myopie-, Hyperopie-, oder Presbyopiebehandlung nach Entfernung der natürlichen Augenlinse. ...