Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Zuarbeit

    [Ingw.]
    Kontext/ Beispiele
    Weisungsbefugnis gegenüber der Linie bez. Zuarbeit
    VerfasserFrancois22 Aug. 06, 14:49
    Quellen
    Kommentar
    En gougueulant, voici ce que j'ai trouvé...
    Je ne sais pas si c'est adapté à ton contexte.
    semble vouloir dire "collaboration"
    #1VerfasserLucida22 Aug. 06, 15:04
    Kommentar
    Il s'agit très probablement d'ouvriers extérieurs à l'entreprise (sous-traitants).
    #2Verfassere-mile 22 Aug. 06, 15:09
    Kommentar
    Non, pas forcément, la "Linie" c'est l'organisation hiérarchique normale (de l'entreprise, de l'administration) en opposition au "Stab" (voir: Stab und Linie), groupe (souvent temporaire) chargé d'une mission, d'un projet spéciale).

    C'est ce dernier qui a ici la compétence de demander l'aide, la collaboration des unités faisant partie de la "Linie".

    A+

    Stefan










    http://de.wikipedia.org/wiki/Stabliniensystem
    #3VerfasserStefan22 Aug. 06, 15:54
    Kommentar
    @ Stefan: C'est ce dernier ...

    Wie im Deutschen! Bezieht sich auf das unmittelbar zuvor grammatisch darauf beziehbare männl. Substantiv! Also : le projet!(Ich weiß aber, daß Du "natüreliescheu" 'groupe' meinst, und "selbstverfreilich" 'spécial'.

    @ François: Für weitere Anfragen: Es ist immer besser, wenn Du, falls vorhanden, von Abkürzungen die Langform gibst. Auch wenn die Abk. plaus. ersch. ... ! ;-((
    #4VerfasserTradu-22 Aug. 06, 16:17
    Kommentar
    @Tradu:

    Diese Art Fehler mache ich leider recht oft, unheimlich schwer, damit Schluss zu machen, auch die Endungen von Wörtern wie correct(e), spécial(e) stürzen mich immer wieder in Zweifel.

    Abhilfe tut not!!

    Ich hab ja an anderer Stelle betont, dass mein Ziel die Verbesserung und das Lernen sind, daher sind mir solche Fehlerberichte sehr willkommen!!

    A+
    #5VerfasserStefan22 Aug. 06, 16:27
    Kommentar
    "zuarbeiten" bedeutet für mich Vorbereitungsarbeiten leisten, daher:
    "travaux préparatoires"
    #6VerfasserEska22 Aug. 06, 16:38
    Kommentar
    Also von dem Ausgangstext aus gesehen finde ich diese Deutung zu speziell, da passen "collaboration" oder einfach "aide" m.E. besser, "zuarbeiten" ist nicht unbedingt von vorbereitendem Charakter sondern kann überall und immer stattfinden.

    A+
    #7VerfasserStefan22 Aug. 06, 16:58
    Kommentar
    Dann bemühen wir doch mal wieder den von mir so geschätzten Duden©:

    zu|ar|bei|ten <sw. V.; hat>:
    für jmdn. Vorarbeiten leisten u. ihm **damit** bei seiner Arbeit helfen:
    er braucht zwei Leute, die ihm zuarbeiten.
    #8VerfasserEska22 Aug. 06, 17:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt