Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    l'aria punzecchia

    Quellen
    anche se la sera la temperatura scende e l'aria punzecchia
    VerfasserJulietta-Marietta (473736) 01 Sep. 08, 14:33
    Vorschlagsticheln
    Quellen
    #1Verfasser CarloCGN (445671) 01 Sep. 08, 15:06
    Kommentar
    Da hab ich ja auch nachgesehen. Die Luft stichelt? Hm...ergibt wenig Sinn, wie ich finde. Aber jetzt ist mir gerade gekommen...aria könnte ja auch der Fahrtwind sein. Wenn die Temperaturen sinken und der Fahrtwind stechend wird. So irgendwie. Naja...danke auf jeden Fall.
    #2VerfasserJulietta-Marietta (473736) 01 Sep. 08, 15:20
    Kommentar
    genau, wenn die Luft frisch bzw kalt ist, 'punzecchia' auf der Haut, meinstens im Gesicht, wie tausende Stichnadeln :)
    #3Verfasser CarloCGN (445671) 01 Sep. 08, 15:40
    Kommentar

    Osservazione sull’italiano l’aria punzecchia dell’esempio. Si dirà meglio: l’aria punge/l’aria è pungente: punzecchiare ha significato prevalente di molestare qn con insinuazioni e simili. Oppure si dirà aria frizzante o frizzantina (diminutivo che a volte intensifica)

    #4Verfasserfosco (1215124) 04 Jul. 19, 10:42
    Kommentar

    Auf Deutsch könnte man evtl. "kribbeln" verwenden (kalte Luft lässt die Haut kribbeln) ... oder auch "stechend" (die Luft ist stechend kalt)...

    #5Verfasser no me bré (700807)  04 Jul. 19, 11:51
    Kommentar

    Ich meine, dass ich schon mal den Begriff "kribbelnde Kälte" gehört habe.

    #6Verfasser lisalaloca (488291) 05 Jul. 19, 13:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt