Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    margine operativo

    [finan.]
    Fonti
    il margine operativo del 2007 è migliorato nettamente
    Commento


    sollte dem EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) entsprechen.
    Gibt es einen speziellen deutschen Ausdruck? Vielen Dank!
    AutoreBlaine unplugged03 Oct 08, 15:18
    Fonti
    Wirksamskeitspanne?
    Commento
    Leider finde ich im Wörterbuch des Italienisch-Deutschen Privat- und Wirtschaftsrechts keine Lösung.
    Separat genommen:
    - margine=Spanne, Grenze, Marge
    - operativo=wirksam,tätig, operativ
    #1Autore Julie_1 (481032) 03 Oct 08, 15:54
    Commento
    Ganz lieben Dank für deine Mühe, Julie!
    Es sollte jedoch sowas Ähnliches wie "cash-flow" sein... ich komm einfach nicht drauf...
    #2AutoreBlaine03 Oct 08, 16:02
    VorschlagEBITDA
    Fonti
    http://de.wikipedia.org/wiki/EBITDA

    www.handelsblatt.com/wirtschaftswiki/index.php?title=EBITDA

    http://lexikon.meyers.de/wissen/EBITDA

    www.manalex.de/d/ebitda/ebitda.php
    Commento
    Anscheinend wird die englische Abkürzung benutzt!
    #3Autoreconosciutia03 Oct 08, 16:11
    Commento
    Bitte, gern geschehen. Ich hoffe, es ist das, was du suchst.

    Du kannst auf dem Deutsch-Englisch-Forum nach "cash-flow" fragen.
    #4Autore Julie_1 (481032) 03 Oct 08, 16:12
    Commento
    #5Autore Julie_1 (481032) 03 Oct 08, 16:14
    Commento
    conosciuta:
    Viene usata l'abbreviazione inglese? Sul serio? Eureka! E io che mi sto scervellando...

    Grazie a voi due!
    #6AutoreBlaine03 Oct 08, 16:16
    VorschlagErtrag vor Ergebnisse, Steuer und Abschreibungen
    Commento
    In der Tat wird "EBIT" in den Unternehmen sehr oft verwendet, aber auf Deutsch gibt es auch das Wort "Ertrag". Da kann man auch von "operative Ertrag" oder "Ertragsmarge" reden, obwohl das nicht wirklich eindeutig ist. Besser "Ertrag vor Ergebnisse, Steuer und Abschreibungen". Ergebnisse = Finanzergebins + ausserordentliche Ergebnis.
    #7AutoreLorenzo03 Oct 08, 17:24
    Commento
    Danke Lorenzo.
    Ich glaube ich werde "Ertrag (EBIT)" verwenden, damit es auch wirklich alle verstehen :-)
    #8AutoreBlaine03 Oct 08, 23:24
    VorschlagErtrag (EBITDA)
    Commento
    Dann aber EBITDA - Abschreibungen nicht vergessen!
    #9AutoreLorenzo06 Oct 08, 07:34
    Vorschlagoperatives Ergebnis
    Commento
    Wenn man sich den Bandwurm "Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen" sparen will.
    #10AutoreBrigitte Hilgner06 Oct 08, 08:37
    Commento
    Das Betriebsergebnis wird schon vor Steuer und Zinsen gerechnet.

    Ob das "Betriebsergebnis vor AfA" ganz genau das EBITDA entspricht kann ich aber nicht sagen, zumal man musste sich die Unternehmensteuerreform 2008 mal anschauen ...

    Das Wort "operativ" verbirgt solche Unklareiten, passt aber zum italienischen "operativo".
    In einem Bilanz wäre es jedoch unakzeptabel.
    #11AutoreLorenzo06 Oct 08, 11:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt